Verspielter Hund in der Flegelphase

  • Hallo, ich habe eine 11 Monate alten golden Retriever der auf den Namen Ben hört. Ben ist mein erster hund und bin eigentlich super zufrieden mit ihm. Er kann Sitz, Platz, bleib und ab und zu steh. Vor einer Woche hat er das erste mal sein Bein beim pinkeln gehoben und jetzt scheint die flegelphase loszu gehen. Wenn ich mit ihm gassi gehe bekommt er sein Futter aus der Hand. Das mach ich seit 6 Monaten so. Er bekommt immer was wenn er was richtig gemacht hat bei Abruf kommen Sitz , platz, bleib aportieren usw. Seit einiger Zeit kommt er aber nicht mehr auf abruf. Wir gehen natürlich in eine Hundeschule wo man mir geraten hat sich zu verstecken, den hund zu ignorieren oder sich durch Futter interessant zu machen aber das hilft jetzt alles nichts mehr und schon gar nicht wenn ein anderer hund in der Nähe ist dann läuft er nur noch dem anderen hund zum Spielen hinterher, egal wohin ich laufe oder renne oder rufe. Wie kann ich Ben dazu kriegen das er wieder auf abruf kommt
    Vielen dank fur eure antworten

    Andreas

  • Edit: wenn ich versuche ihn einzufangen was ich ja muss wegen Strasse dann macht er da ein Spiel draus, rennt vor mir weg macht dann gar nichts mehr was er machen soll. Er verarscht mich regelrecht

  • Ich kann Dir nur sagen, wie ich es gemacht habe:
    Wenn während der Pubertät bei meinen Hunden diese zeitweise Taubheit eintrat, hatten sie Leinenzwang!
    In Gegenden, wo sie normalerweise Freilauf genießen konnten, eben Schleppleine.
    Ganz einfach, so kann sich keine schlechte Gewohnheit einschleichen!

  • Dreh den spieß doch mal um und renn du kreischend weg. ;) mach ein spiel drauß und mach dich interessant. Warum soll der hund denn zu dir kommen? Bei dir gibts anscheinend nix spannendes.
    Ansonsten arbeiten wir auch schon seit welpenalter mit der schleppleine. Die schleift fast den gesamten Spaziergang einfach am boden und wenn was ist, steig ich schnell dauf. So vermeidest du die lustigen fang-mich-spielchen, die dein hund anscheinend große klasse findet.

  • Vor allem bei einem Golden Retriever würde ich mal schauen, ob es nicht noch etwas Anderes Interessantes für ihn gibt als Futter: Ball, Dummy, Futterbeutel. Es geht nicht um sinnloses Gewerfe, sondern um Bindungsaufbau.

    Handfütterung ist für mich keine Bindung, sondern Abhängigkeit. Nur zur Erklärung, warum ich das vorschlage.

    Dann solltest du dringend aufpassen, dass du dir dein Abrufsignal nicht vermurkst. Du musst dann jetzt lernen, Augenblicke richtig abzupassen. Ist er eh bei dir, gibt's ein Spiel und dann kommt die Leine dran. Also lass es möglichst gar nicht auf Situationen ankommen, in denen er nicht hört.

  • Erstmal danke für eure tips ich bin mit schleppleinen training angefangen. Das Training ist etwas umständlich weil sich die Leine an Bäumen und sträuchern und verheddert aber nützt ja leider nichts und bald ist ja eh leinenzwang aber er hat heute gut mit gemacht wir sind auf dem richtigen weg.

    Vielen dank

    Andreas und Ben

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!