Neuzugang zum bestehenden Hund
-
-
Hi Zusammen,
wir haben seid ungefähr 3 Jahren einen Golden Retriever und er ist jetzt auch ca. 3 1/2 J. jung. (Kastriert). Sein Name ist Lucas.
Nun wollten wir aber unbedingt einen Zweiten dazu holen. Das haben wir die letzten Tage gemacht.
Die kleine Maus ist jetzt 4 Monate jung und ebendfalls ein Goldi. Unser Problem ist jetzt das wir uns nicht trauen Spielzeug vom Lucas für die beiden zur Verfügung zu stellen. Wir haben echt Angst das Lucas die kleine beißt oder sonstiges.
hinzu kommt das wir angst haben das Lucas sich zurückzieht.Könnt ihr evtl tipps geben was man machen kann.
Danke
Gruß
Sascha -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei mir und meinen zwei Hunden gibt es Spielzeug nur, wenn ich dabei bin und dann gibt es keinen Streit zwischen den Hunden, basta!
Zitat....hinzu kommt das wir angst haben das Lucas sich zurückzieht.
Warum holt Ihr Euch dann einen Zweiten? -
Zitat
Warum holt Ihr Euch dann einen Zweiten?hi, weil wir eigentlich wollen das wenn die kleine größer ist zusammen spielen können, sei es im garten oder wenn wir spazieren gehen. deshalb.
mfg sascha
-
Das ist für mich der denkbar schlechteste Grund für die Anschaffung eines Zweithundes!
Was ist, wenn die Beiden sich nicht verstehen?
Ich habe meine Hunde immer nur nach meinen Bedürfnissen ausgewählt und hatte auch immer die Möglichkeit, bei Unverträglichkeiten zu trennen.
Wenn man sich einen Hund anschafft, egal, ob Erst- Zweit- oder Vielhund, sollte man einen Plan haben, wie es laufen soll!
Aber erst Hund haben und dann überlegen, "Wie machen wir es eigentlich?", geht gar nicht! -
Die Anschaffung hört sich für mich auch ein bisschen unüberlegt an. Aber der kleine Pups ist ja nun mal jetzt da.
Spielzeug würde ich bei mehreren Hunden nur unter Aufsicht geben. Nicht, dass sonst Streitigkeiten darum entstehen. Generell würde ich an euer Stelle aufpassen, dass der Kleine den Großen nicht ständig nervt. Der Große muss sich auch mal zurückziehen dürfen. Anders herum natürlich genauso.
Wichtig ist auch, dass der Ersthund weiterhin noch Aufmerksamkeit ohne den Zweithund bekommt und sich nicht zurück gesetzt fühlt. Oft kümmert man sich ja automatisch ständig um den Welpen, weil der Große schon so mitläuft.
Das wird schon. Einfach auf das gesunde Bauchgefühl hören. :) -
-
Danke euch.
wir wissen schon warum wir 2 Hunde wollten das lass mal unsere sorge sein. Wollte halt nur eine kleine Info geben. Evtl kam es ein bisschen falsch rüber. Also einen Plan haben wir schon, da brauchst du dir keine Sorgen machen. Und lieben tun sich die beiden auch schon.
gruß Sascha
-
Zitat
Und lieben tun sich die beiden auch schon.
gruß Sascha
Was sollte dann die Frage? Und wo ist das Problem? -
meine bekommen kein spielzeug, da mein rüde es verteidigen würde. meine hündin, würde aber auch nie was von ihm nehmen, da sie weiss, dass das ärger bedeutet.
genauso ist es beim fressen. so verfressen sie auch ist, sein napf ist für sie tabu.
natürlich kommt es schon mal zu zurechtweisungen, aber was schlimmeres ist bei mir noch nie passiert.
hatte bisher ein rüde/rüde gespann beide unkastriert. dann verstarb einer und ich nahm wieder einen rüdenwelpen dazu, hat auch gepasst. als der ältere wieder verstarb kam jetzt eine hündin/kastriert dazu.
ob es passt, kann man immer nur hoffen. bei meinen hat sich nie die große liebe eingestellt, aber sie haben sich akzeptiert.
man müsste schon hellseher sein um immer im vorraus sagen zu können ob es passt. probiert einfach mal sachen aus, in euerem beisein, dann wirds schon werden.
ich wünsch euch viel glück und spass mit den beiden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!