Balljunkie mit Dummy kurieren? (ein Roman)

  • Zitat

    Ich denke genau wie wildsurf geschrieben hat: erstmal muss Hund lernen, ohne diese ganzen Objekte zum werfen, fangen, spielen, zergeln auszukommen.
    Dummyarbeit ist da erstmal kontraproduktiv - denn die Begehrlichkeit wird ja trotzdem geweckt, sonst würde er nicht drauf rumzergeln wollen.

    Natürlich wird die Begehrlichkeit geweckt, wie soll er denn von jetzt auf gleich unterscheiden, dass er mit dem Ball spielen darf, mit dem Dummy aber nicht. Aber ich dachte, wenn ich das unterbinde (was ich ja tu, er sucht, nimmt das Dummy auf, kommt zu mir und gibt es mir in die Hand) und er eben nie nie nie ;) mit dem Dummy spielen darf, dass er es irgendwann kapiert. Vielleicht ein bisschen blauäugig, aber deswegen bin ich ja hier :)

    Zitat

    Naja gut, ich habs aber nach deiner Beschreibung als schlimm empfunden - und ich hab hier einen (Ex)Balljunkie sitzen, der seine Objektfixiertheit irgendwann auf alles ausgedehnt hat: Vögel, Fahrräder am Horizont, Autos, eben alles was sich iwie schnell bewegt. Ich kann dir sagen, das ist echt sch...... und extrem stressig für alle Beteiligten.

    Ja, das ist eben auch meine Sorge, daher will ich weg vom Ball. Und zum schlimm: Punkt 1,2 und 4 passieren nur im Freilauf, der ist aber nur 1/3 der Zeit möglich und in diesem Freilauf treffen wir (leider) auch bei weitem nicht jedes Mal Hunde, daher empfinde ich es wohl als nicht so schlimm. Wie gesagt, er ist Junkie, keine Frage, aber eben so, dass ich noch Hoffnung hab. :gott:

    Zitat

    Zur Auslastung, was ja offensichtlich dein "Problem" ist, mache ich mit meinem Hund Mantrailing, fahre Fahrrad und würde mich gerne mit Zughundesport beschäftigen.


    Möchte etwas, das ich alleine mit ihm machen kann. Fahrrad fällt wie gesagt im Winter weg und Zughundesport soll man mit HD-Hund wohl nicht machen (das wäre ansonsten schon sehr interessant gewesen für mich)

    Zitat

    Geworfen wird hier, nach etwa 1,5Jahren Entzug, vielleicht 1 -2Mal pro Woche ein Stock - aber nur unter besonderer Beachtung der Tagesverfassung vom Hund.


    Hui, 1,5 Jahre. Da hab ich ja noch was vor mir.

    Zitat

    Ganz ehrlich, ich würde Dummyarbeit erstmal komplett streichen - vielleicht etwas ZOS-ähnliches aufbauen: Hund sucht etwas und muss es anzeigen - nicht apportieren oder sonstwie "anfassen" . Dadurch ist die Verbindung zum Objekt nicht so stark - und diese Objektgeilheit ist bei einem Balljunkie das eigentliche Problem - ein Ball ist nur ein besonders beliebtes Objekt, was aber jederzeit beliebig austauschbar ist. Un mit einem Dummy läufst du Gefahr, das er Dummyjunkie wird ;)

    Okay. Also Retrieverschule weg und Baumann wieder her, der liegt ja zum Glück auch noch rum. Hatten ZOS schon mal angefangen, aber sind nicht wirklich voran gekommen. Wenn er keine Bindung zum Objekt hat, zeigt er es auch nicht an bzw. nur, wenn kein anderer Gegenstand da ist den er anzeigen kann (also wenn ichs zB in der Hand hab).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!