Krallenbein abgebrochen

  • Hallo liebe Forum Mitglieder,


    gestern beim Spaziergang mit meiner Dobi Hündin Highlight ist das Krallenbein abgebrochen ich telefonierte gleich mit der Tierklinik und bin dann auch sofort hingefahren. Ich dachte das die die Wunde säubern, den restlichen Knochen des Krallenbeins entfernen aber die machten einfach nur einen Verband dran und ich soll nächste Woche Dienstag - Mittwoch noch mal rein kommen. Kann das sein?
    Ich frage mich halt, wieso ist das Krallenbein abgebrochen? Kann man denn den Rest des Krallenbeins einfach drin lassen und warten ob es zu heilt? Stört es später nicht beim laufen wenn der Rest Knochen bleibt?


    So nun noch etwas ausführlicher die ganze Vorgeschichte. Irgendwann fing Highlight an zu humpeln, für mich erst mal aus unersichtlichen Gründen. Ich bewegte das gesamte Vorderbein durch, konnte aber keine Schmerzreaktion feststellen. Am nächsten Tag beobachtete ich das sie sich die Pfote leckt und auch die Pfote gar nicht auf den Boden abstellen will. Also schaute ich mir die Pfote nochmals genauer an und sah das in die mittlere Kralle eingerissen ist. Darauf hin fuhren wir zum TA und der meinte das wahrscheinlich (bei dem Wetter - Matsch) irgendwelche Bakterien rein gekommen sind. Die Kralle wurde dann zurecht geschnitten und es gab Antib. und natürlich einen Verband. Ich sollte dann die Pfote mit Rivanol baden. Zwei Tage später machte ich den Verband ab um die Pfote zu baden und ich mich trifft fast der Schlag, war die Pfote bis hoch zum Sprunggelenk fürchterlich dick angeschwollen. Darauf hin machte ich ihr eine Quarkwickel, da ich den TA auch nicht erreichen konnte. Nach ca. 1,5 Std. wollte ich die Quarkwickel weg machen und da hatte sich seitl. der Zehe ein Loch gebildet wo Blutsekret raus lief. Kurz darauf rief mich der TA zurück und wir fuhren noch hin. Es gab dann eine Kortison spritze und die offene Stelle wurde gespült. Am nächsten Tag noch mal ein Kontrolle. Die Pfote war ganz gut abgeschwollen aber die Zehe war noch mächtig dick. Es wurde wieder gespült neu verbunden. Ein paar Tage später will ich den Verband wechseln und da hing die Kralle ganz lose nur noch an einem Zippel. Aus irgendeinem Grund hat der Körper die Kralle abgestoßen. Der TA meinte das wäre gut, jetzt würde es sicher besser und die Zehe dann auch endlich abschwellen. Aber nix da, die Zehe blieb dick. Dann wurde das Loch nochmals geöffnet und wieder gespült. Zwei Tage später war die Zehe dann endlich kpl. abgeschwollen und alles sah gut aus. Es war trocken, nichts mehr geschwollen und nichts mehr rot oder entzündlich. Der TA war sehr zufrieden und meinte man müsse jetzt halt nur abwarten ob die Kralle noch mal nachwächst. Wiederum ein paar Tage später nach einem Spaziergang fing Highlight aber wieder an zu humpeln. Ich also gleich am nächsten Morgen wieder zum TA. Der schaute sich die Zehe an und meinte aber er könne nichts sehen, sah alles gut aus. Sie bekam dann trotzdem noch mal ne Antib. Spritze und auch ein Schmerzmittel. Irgendwann lief sie auch wieder rund und ich war 2 Tage später nochmals zur Kontrolle beim TA. Der meinte es wäre alles ok, völlig unbedenklich. Am gleichen Tag ging ich dann vielleicht 20 min. mit ihr mit Schutzschuh spazieren. Während des Spaziergangs zeigte sie auch nichts an und danach zieh ich den Schutzschuh aus und sehe das da was blutet, beim genaueren hinschauen stelle ich fest das der Knochen (also das Krallenbein) nicht mehr da ist. Ich greife in den Schuh und finde das abgebrochene Krallenbein.
    Das mal zur Vorgeschichte. Was mich halt jetzt beunruhigt ist die Tatsache das ja nur ein Teil von dem Krallenbein abgebrochen ist. Muss man nicht den Rest jetzt noch raus operieren, damit es ordentlich verheilen kann?
    Ich wäre über jeden Ratschlag sehr, sehr dankbar.
    Vielleicht hatte ja einer von Euch schon mal ein ähnliches Problem.


    Im Voraus vielen lieben dank für Eure Infos.

  • Wir hatten im August eine ganz aehnliche Geschichte hinter uns. Nova hatte sich die Kralle eingerissen - "horizontal", der Riss ging also bis an den Rand des Gewebes. Die Zehe wurde daraufhin dick, sie hatte Schmerzen, schleckte dran rum, und wir waren Sonntags beim Notfalltierarzt.
    Desinfiziert, Pfote verbunden/Pfotenschuh, Antibiose (Amoxicillin-Clavulansaeure) fuer 2 Wochen, wieder heim.
    Es wurde auf die Antibiose nicht besser, die Kralle riss weiter ein und zusaetzlich kam Eiter aus dem Riss, also sind wir nach einer Woche zu unserem Haustierarzt.
    Roentgen der Pfote, das Roentgenbild zeigte, dass die Infektion schon aufgestiegen war und eine Ostomyelitis (Knochenhautentzuendung) verursacht hatte. Das war so ungefaehr der GAU - es wurde ueber eine Amputation der Zehe diskutiert und wir beschlossen, es noch mal mal mit anderen Antibiotika zu probieren. Also hochdosiert Clindamycin und Metronidazol (gegen Anaerobier) fuer zwei Wochen. Sah nach zwei Wochen tendenziell auch besser aus, aber noch nicht gut. Also noch mal zwei Wochen. Die Pfote schwoll ab, aber es kam immer noch in kleinen Mengen Eiter. Es wurde wieder ueber die Amputation der Zehe diskutiert.
    Wir beschlossen, noch mal die Amputation aufzuschieben und wechselten noch mal das Antibiotikum (Enrofloxacin + Metronidazol). Es blieb stabil und wurde tendenziell auch besser. Antibiose abgesetzt, es wurde wieder schlechter, und wie bei Euch loeste sich die Kralle aus dem Bett und hing nur noch an einem Fitzelchen.
    An diesem Punkt hat der TA mit Lidocainsalbe und einem beherzten Zug den baumelnden Teil entfernt (es wurde auch bei Nova nicht das ganze Krallenbein entfernt).
    Ab dann (Hund war weiterhin antibiotisch versorgt, mit Enrofloxacin) heilte das Ganze langsam ab, alles im allem stand Nova 10 Wochen lang unter vier verschiedenen Antibiotika... Sie hat seitdem keine Probleme mehr, die Kralle wuchs danach allerdings nie mehr nach.


    Lange Rede kurzer Sinn - es wuerde moeglicherweise in Eurem Fall Sinn machen, mit einem Roentgenbild abzuklaeren, ob eine Osteomyelitis vorliegt. Die Antibiose sollte breit wirken und auch Anaerobier abdecken und macht Euch auf einen laengeren Heilungsprozess gefasst...

  • Hallo Regula,
    erst mal vielen Dank für Deine ausführliche Schilderung wie es Euch und Nova ergangen ist.
    Also eine ca. eine Woche bevor das Krallenbein beim Spaziergang abgebrochen ist, wurde Highlight auch geröntgt und man sagte mir die Knochen sähen gut aus, also ohne Befund.
    Die Zehe war inzwischen auch kpl. abgeschwollen so das man auch das Antib. absetzte. Man sagte mir das sie keinen Verband mehr brauchte und das sie auch wieder ganz normal spazieren gehen könnte, da nichts mehr geschwollen war, nichts mehr rot/entzündet aussah und alles trocken.
    Das ging dann ca. 1 Woche gut. Dann fing sie letzte Woche Dienstag nach dem Spaziergang wieder an zu humpeln. Aber ich konnte nichts an der Zehe sehen, also keine Schwellung oder ähnliches. Trotzdem bin ich gleich am Mittwoch morgen wieder zum TA, wollte einfach nichts anbrennen lassen. Die schauten drauf und konnten aber auch nichts sehen. Es gab dann zwar noch mal ne Antib. Spritze und ein Schmerz/entzündungshemmendes Mittel. Am Freitag sollte ich wieder kommen. Inzwischen lief sie wieder rund und belastete auch normal. Der TA meinte, er hätte auch keine Ahnung warum sie wieder gehumpelt hat aber es würde alles gut aussehen. Es gab dann noch mal Antib. und damit sollte die Sache erledigt sein. Am gleichen Tag nach dem Spaziergang war dann das Krallenbein (was außerhalb von der Zehe sichtbar ist) abgebrochen. Nun frag ich mich, wie kann das passieren? War der Knochen vielleicht doch angegriffen? Ich habe halt auch Angst, das wir da irgendwas verpassen und es evtl. die ganzen Zehenknochen hochwandert.


    Hat Dein TA bei Nova auch das Stück Knochen sprich das was man sieht wenn die Kralle weg ist, mit dem beherzten kräftigen Zug abgebrochen und den Rest einfach so gelassen?
    Also mein TA meinte auch, da wird jetzt auf jeden Fall keine Kralle mehr wachsen.
    Wie lange hat es bei Euch gedauert bis das Loch wo das Krallenbein raus kommt wieder geschlossen war?
    Ich werde auf jeden Fall nochmal wegen einer evlt. Knochenhautentzündung nachfragen und auch die Sache mit den verschiedenen Antib. ansprechen.


    Hat Euer TA das zugenäht oder einfach so zuwachsen lassen?


    Ich wäre Dir echt für jede Antwort dankbar, bin total unsicher und habe eben auch große Angst das dieser Horror noch weiter geht und am Ende noch die ganze Zehe amputiert werden müsste.


    Also schon mal vielen Dank.
    Bis dann
    Elke

  • Hallo Elke,


    natuerlich sind keine zwei Geschichten gleich, wenn bei Deiner Highlight der Knochen i.O. aussah klingt das doch auf jeden Fall schon mal besser als bei uns...


    Ich versuche mal, Deine Fragen zu beantworten:


    Zitat

    Hat Dein TA bei Nova auch das Stück Knochen sprich das was man sieht wenn die Kralle weg ist, mit dem beherzten kräftigen Zug abgebrochen und den Rest einfach so gelassen?


    Ja, er hat einfach das Stueck, das eh nur noch lose herunterhing abgebrochen und den Rest so gelassen. Wir haben danach nicht mehr geroentgt, drum wissen wir nicht genau, wieviel noch drin ist, aber er hat es nicht im Gelenk abgesetzt oder so.


    Zitat

    Also mein TA meinte auch, da wird jetzt auf jeden Fall keine Kralle mehr wachsen.


    Nein, ist bei uns auch nicht. Wir dachten erst noch, vielleicht kommt wieder was, weil ein ganz kleines Stueckchen noch rausschaut, aber es wuchs nichts mehr nach.


    Zitat

    Wie lange hat es bei Euch gedauert bis das Loch wo das Krallenbein raus kommt wieder geschlossen war?


    Das ging dann relativ schnell (im Vergleich zu den 10 Wochen Antibiotika vorher). Schaetzungsweise so nach 1-2 Wochen hoerte es endgueltig auf, aus dem Loch zu siffen, und nach etwa einem Monat war es komplett zu. Eine ganz kleine harte Beule hat sie an der Stelle immer noch. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das ein letztes Restchen ist, das noch rausschaut, oder ob es verhornt ist vom Zuwachsen, aber es ist auf jeden Fall absolut nicht reaktiv.


    Zitat

    Ich werde auf jeden Fall nochmal wegen einer evlt. Knochenhautentzündung nachfragen und auch die Sache mit den verschiedenen Antib. ansprechen.


    Hat Euer TA das zugenäht oder einfach so zuwachsen lassen?


    Das mit den verschiedenen Antibiotika war bei uns mehr ein Akt der Verzweiflung, weil ich die Zehe erhalten wollte. Wenn die dritte Kombi auch nicht angeschlagen haette waeren wir wohl den Weg der Amputation gegangen...


    Nein, er hat nichts zugenaeht. Wir haben die Wunde sauber gehalten und es ist von alleine zugewachsen.


    Es ist hier schon dunkel und ich krieg keine gescheiten Bilder hin, aber ich mache morgen frueh mal welche von der Pfote, wie sie jetzt aussieht, bei Tageslicht.

  • Hallo Regula,
    ist echt lieb von Dir, das Du mir so ausführlich antwortest.
    Dein Bericht von Nova hat mich doch etwas beruhigt, vor allem auch weil bei Ihr ja dann auch ein Teil des Krallenbeins drin geblieben ist und es trotzdem gut verheilt ist.
    Das war ja dann bei Euch sicher auch keine glatte Abbruchstelle.
    Über die Bilder würde ich mich sehr freuen.
    Eine letzte Frage noch, hat Nova beim laufen - toben noch mal irgendwelche Schwierigkeiten oder kann sie schmerzfrei ohne jegliche Probleme rennen.
    Ich muss dazu sagen das meine Highlight ein kleines Wildschwein ist und ihr Leben aus rennen besteht. Das heißt sie nimmt auch beim rennen und toben keinerlei Rücksicht auf sich, daher ist bei Ihr auch immer die Gefahr einer Verletzung sehr groß.
    Außerdem betreiben wir Agility (was ihr unheimlich Freude macht, weil sie da nämlich wie wild über die Geräte rasen kann).
    Ich möchte halt nicht, das sie später immer mal wieder irgendwelche Probleme bekommt oder Schmerzen hat.
    Außerdem hatte ich Angst, das bei voller Belastung vielleicht immer wieder mal ein Teil dieses Restknochens, sprich ein Splitter abbrechen könnte.
    Aber ich bin jetzt erst mal beruhigt, das es so funktionieren kann.
    Wenn ich den Verband wechsele werde ich auch mal versuchen ein Foto davon zu machen, dann kannst du mal schauen wie es bei Highlight jetzt aussieht.


    LG
    Elke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!