Gesundheitsaspekt Barf/ Teilbarf/ Orijen, Hilfe!

  • Liebe Foris

    Ich brauche eure Meinung.
    Mal wieder.
    Aber is ja schön dass man hier immer fragen darf ;)

    Aaaaalso, meine 3 Hunde (Maya, 8 Jahre; Luni 7 Jahre und Fips knapp 2) bekommen seit einigen Jahren Trockenfutter Orijen abends und Barf morgens.
    Das Barf Menü ist ausgewogen und ich weiß was ich tue :smile:

    Ich mag die Philosophie von Orijen. Ganze Beute-Prinzip, getreidefrei usw. Meine Hunde lieben es auch wirklich.

    Nun überlege ich komplett aufs Barfen umzustellen.
    Eigentlich nur aus ideologischen Gründen, vor allem aber weil ich möchte dass es meinen Hunden lange gut geht, sie alt werden ...

    Ich möchte keine Grundsatzdiskussion über Barf und Fertigfutter, davon gibt's ja genug.

    Meine Fragen sind eher:
    -Gibt es Gründe Orijen nicht mehr zu füttern?
    -oder sollte ich weiter teilbarfe Bund auf Orijen Senior umstellen?
    -ist Barf im Alter Grundsätzl gesünder?
    -Welche Zusätze (außer Teufelskralle, Mineralpulver, Grünlipp) sollte ich im Alter noch verwenden?


    Was ratet ihr mir?

    Liebe Grüsse, Meike

  • Hallo Maike

    Also ich denke, wenn du weißt, was du tust (Vitamine, Mineralien und Co.) dann kannst du sicher auch beide Mahlzeiten barfen. Generell muss man bei alten Hunden aber aufpassen wie viel Protein sie bekommen. Das Trofu was du hast hat ja sehr viel Protein und barfen (fütterst du nur Fleisch+Fett oder auch Kohlenhydrate?) hat auch viel Protein. Wenn Säuger älter werden nimmt die Nieren- und Leberleistung ab. Mehr Proteine(oder schlechte Aminosäurenzusammensetzung) als der Organismus braucht, oder Proteine zur Energiegeeinnung (wie beim Wolf) gehen sehr auf die Nieren, wegen des Harnstoffs der in der Leber beim Abbau entsteht und über die Niere ausgeschieden werden muss. Ich würde also generell das Ganze berechnen und im Zweifelsfall ein Fachbuch (z.B. Meyer/Zentek) zu Rate ziehen. Ein bisschen Protein ist sicher nicht schlimm, aber viel zu viel sollte es halt nicht sein, denn das belastet Leber und Niere unnötig. Zudem würde ich vermehrt hochwertiges Zeug brafen, also nicht umbedingt Lunge oder so, wo viel Bindegewebe dran ist. Auch zuviel Kalizium und Phosphor, sowie Magnesium ist nicht gut für die Niere. Da ist in dem Trofu auch sehr viel für meinen Geschmack drin, selbst in dem Senior Futter. Generell finde ich aber dass ein 8 Jähriger Hund (außer Riesenrasse) noch nicht super alt ist und da muss man das Ganze sicher noch nicht so streng sehen, wie bei einem 10 Jährigen, außer es liegen Erkrankungen an Leber/Niere vor.

    VG
    Dukelady

  • Hey du,

    vielen Dank für deine lange und detaillierte Antwort! Ich komme erst jetzt zum Schreiben weil meine Luni heute operiert wurde, Land unter :gott:

    So, und genau das habe ich mir auch schon gedacht. Die Proteinmenge in Orijen ist ja bekannt und sehr hoch, das ist für mich auch der einzige Grund es ggf auszuschleichen.
    Aber ich mache mir nach deinem Post dann doch wieder Sorgen ob ich beim Barfen dann auch alles wirklich richtig mache...

    Bisher füttere ich beim Teilbarfen keine Kohlenhydrate extra, nur Fleisch Gemüse Öle Nüsse Ei Honig Quark usw.

    Wenn ich da was zugesetzt habe dann waren das Kartoffeln, Amaranth, Hirse oder Quinoa. Sollte ich das füttern wenn ich rein barfe? Und wie oft wöchentlich? (Besonders für meine beiden Kleinen, die wesentlich aktiver sind als Maya, oder?

    An Fleisch kommt bei uns nur Pansen, Huhn, Kopffleisch, Herz, Rind pur, Mischfleisch in den Napf. Wenn ich rein barfe würde ich noch Niere Leber Fisch Hühnermägen oder Hühnerherzen zukaufen, ebenso wie Hühner- und Putenhälse (die bekomme ich in meinem Barf Shop nicht und würde da auf einen zweiten zugreifen). Reicht das? Euter oder Lunge oder so füttere ich gar nicht. Andere Fleischsorten wie Wild, Pferd usw. würde ich auch ausprobieren.

    Meinst du das wäre dann so okay? Ich möchte eigentlich nicht JEDES minimale Gramm jedes Stoffes berechnen, das ist mir dann echt zu aufwendig...nur Calcium und Phosphor berechne ich natürlich.

    Was würdest du noch an Zusätzen füttern? Spirulina hatte ich schon überlegt. Eine Barf Mineralmischung hab ich noch hier, Grünlippenmuschelextrakt, Eierschalenpulver mache ich selber, Rinderfett gelegentlich, Teufelskralle ab und an...noch was?

    Ich danke dir für deine Mühe!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!