
Wird dieses Verhalten jemals abgelegt?
-
Cruzado -
2. Oktober 2013 um 09:14
-
-
Hallo zusammen,
vor einem Jahr kam meine Hündin zu mir. Damals ca. 4-5 Jahre alt war die Aussage was mein TA mir auch bestätigte.
Sie kam aus einer Familie die keine Zeit mehr für sie hatte als das Kind (3) kam. Sie wurde also ziemlich vernachlässigt, verfettete und entwickelte eine Agression gegen das Kind (und eigentlich gegen alles).
Wie auch immer, jedenfalls entwickelte die Kleine aus der Zeit zwei Verhaltensweisen:
1. Sie knabberte sich bei ihrer Ankunft bei mir pausenlos die Pfoten und leckte sich wund. Mein TA bestätigte mir das sie gesund sei und es psysisch bedingt ist. Ihre Vorbesitzer haben ihr eine unbequeme Halskrause jede Nacht angezogen damit sie es nicht mehr machen kann (ka so kann man es natürlich auch lösen
). Jetzt nach einem Jahr und einem geregelten Tagesablauf und ausreichend Auslastung ist sie ein völlig aggressionsloser und braver Hund geworden.
Das lecken und Pfoten knabbern ist um welten besser geworden, sodass man kaum noch was sieht, aber noch nicht ganz weg.
Wie ist es eurer Erfahrung nach, geht das Verhalten jemals weg?
Sie hat sich sonst vom Verhalten um 180 Grad gewandelt, nur das bleibt leider.2. In niedrigerer Gangart hüpft sie mit einem Hinterbein abwechselnd in die Luft. Mal links mal rechts. Den Gang kennt man von Patella-Luxation Patienten. Je schneller sie läuft desto besser ist es. Beim spielen und toben macht sie es überhaupt nicht.
Ich war in diesem Jahr (einmal kurz nach ihrer Ankunft, und jetzt vor einigen Wochen nochmal) zwei Mal bei einem Orthopäden die sie komplett durchguckten und röngten. Es ist alles in bester Ordnung und Knie sind absolut in Ordnung. Hüfte wurde auch geröngt.
Beide Spezialisten waren sich einig, der Hund ist körperlich gesund und es ist eine Kopfsache. Sie vermuten beide das sie mal Knieprobleme hatte (vielleicht als Junghund) und sie sich seitdem einen Schongang angewöhnt hat.
Physio konnte nicht helfen, mein Hund legt diesen Gang nicht ab.
Wird sie jemals wieder alle vier Beine gleichermaßen belasten?Ich muss auch dringend erwähnen dass mein Hund sehr sehr sensibel ist. In dieser Form habe ich es noch nie erlebt bisher.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das lecken und Pfoten knabbern ist um welten besser geworden, sodass man kaum noch was sieht, aber noch nicht ganz weg.
Wie ist es eurer Erfahrung nach, geht das Verhalten jemals weg?
Sie hat sich sonst vom Verhalten um 180 Grad gewandelt, nur das bleibt leider.Wann genau knabbert sie sich denn jetzt noch an den Pfoten? Wenn sie Stress hat/hatte? (Du schreibst ja, dass sie sehr sensibel ist).
Vielleicht könnte euch hier eine Bachblüten-Therape helfen (allerdings keine Fertigmischung, sondern eine speziell auf deine Hündin abgestimmte Mischung!)
Zusätzlich könntest du versuchen ihr gefüllte und gefrorene Kongs anzubieten. Das Ausschlecken des Kongs entspannt und lenkt das Verhalten somit vielleicht um...Zitat2. Beide Spezialisten waren sich einig, der Hund ist körperlich gesund und es ist eine Kopfsache. Sie vermuten beide das sie mal Knieprobleme hatte (vielleicht als Junghund) und sie sich seitdem einen Schongang angewöhnt hat.
Physio konnte nicht helfen, mein Hund legt diesen Gang nicht ab.
Wird sie jemals wieder alle vier Beine gleichermaßen belasten?Wenn beide Spezialisten festgestellt haben, dass sie gesundheitlich okay ist, würde ich dem gar keine Beachtung mehr schenken. Ist dann vielleicht einfach eine "blöde Angewohnheit"
-
Zitat
Wann genau knabbert sie sich denn jetzt noch an den Pfoten? Wenn sie Stress hat/hatte? (Du schreibst ja, dass sie sehr sensibel ist).
Vielleicht könnte euch hier eine Bachblüten-Therape helfen (allerdings keine Fertigmischung, sondern eine speziell auf deine Hündin abgestimmte Mischung!)
Zusätzlich könntest du versuchen ihr gefüllte und gefrorene Kongs anzubieten. Das Ausschlecken des Kongs entspannt und lenkt das Verhalten somit vielleicht um...Mein Hund hat eigentlich keinen Stress. Also wirklich kaum bis gar nicht, da ich immer versuche alles von ihr fernzuhalten. Sie ist so sensibel das sie immer gleich Magen-Darm hat wenn sie Stress hatte.
Sie leckte sich in meiner Anwesenheit eigentlich kaum noch, ganz selten mal wenn sie entspannt ist. Als wäre es einfach eine lästige Angewohnheit die sie ausübt ohne groß nachzudenken, so kommt es mir vor.ZitatWenn beide Spezialisten festgestellt haben, dass sie gesundheitlich okay ist, würde ich dem gar keine Beachtung mehr schenken. Ist dann vielleicht einfach eine "blöde Angewohnheit"
Würde ich gerne auch so entspannt sehen.
Aber diese einseitige Belastung kann ja auf Dauer für die Knochen auch nicht gut sein.
Ich habe Angst vor Folgeschäden (Athrose...) -
Zitat
Mein Hund hat eigentlich keinen Stress. Also wirklich kaum bis gar nicht, da ich immer versuche alles von ihr fernzuhalten. Sie ist so sensibel das sie immer gleich Magen-Darm hat wenn sie Stress hatte.
Sie leckte sich in meiner Anwesenheit eigentlich kaum noch, ganz selten mal wenn sie entspannt ist. Als wäre es einfach eine lästige Angewohnheit die sie ausübt ohne groß nachzudenken, so kommt es mir vor.Stress ist allgegenwärtig und das ist auch gut so. Fernhalte sollte man Stress nicht extra von einem sensiblen Hund. Denn einen gewissen Stress braucht der Organismus und selbst ein sensibler Hund kann dadurch gefördert werden.
Vielleicht hat dein Hund schon alleine dadurch Stress, dass du alles von ihr fernhalten willst?ZitatWürde ich gerne auch so entspannt sehen.
Aber diese einseitige Belastung kann ja auf Dauer für die Knochen auch nicht gut sein.
Ich habe Angst vor Folgeschäden (Athrose...)Mein Yorkie hat im Gründe das gleiche Problem. Er zieht das linke Hinterbein bei einem bestimmten Tempo auch mal an. Er ist jetzt 13 und hatte nie Probleme damit.
Das was du beschreibst, ist ja keine Dauerbelastung, dein Hund läuft ja nicht permanent so.
-
Ich kenne das dreibeinige Laufen von vielen Beobachtungen , meist bei kleinen Terriern .
Es scheint so eine Art Übersprungshandlung zu sein, wenn "Impuls " (zb rennen, jagen ) und "Hemmung"
(Leine, eigene Unsicherheit was-mach-ich? oder auch "Bleibepflicht "bei Frauchen) aufeinandertreffen .
Spontan fällt mir ein,die Laufgeschwindigkeit zu erhöhen wenn sie das macht ,
zB inlinern, Rad , joggen.oder es einfach so belassen, wie gesagt, das machen viele Hunde
Und ich finde, ihr habt zusammen schon toll was erreicht
und der Rest findet sich auch noch, gebt euch etwas mehr zeit ! LGr m -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!