Husky | 12 Wochen | "Spieltrieb" größer als Vernunft?
-
-
Schönen guten Morgen,
ich stelle erstmal kurz mein kleines Huskybaby vor. Er ist derzeit 12 Wochen, familienlieb & hat Garkein Problem mit anderen Hunden, da es ein Welpe ist will er halt nur Spielen.
Nun meine kleinen Fragen, ich lasse ihn schon ohne Leine laufen beim Spazierengehen, er läuft nach links, rechts, vorne, zurück wies ihm gefällt aber er kommt zurück. (zwar nicht immer aufs erste rufen aber er kommt)
Aber wenn er dann einen Spielgefährten sieht, scheint es so, als würde er mich vergessen. Er reagiert auf keinen ruf, er läuft einfach nur zu ihm & spielt. Aber wenn er eine bestimmte entfernung von mit erreicht hat, merkt man, dass er zurückschaut & merkt "OhOh, schnell zurück zu herrchen, ich bin viel zu weit weg"1.Ist das normal im Welpenalter, dass der Hund noch nicht auf den rückruf hört? Oder ist das auch schon im Welpenalter trainierbar?
(Falls 1. Möglich ist) 2.Wie kann man das "Zurückrufen" trainieren damit er beim ersten mal hört? Und vorallem ab wann sollte man das Trainieren? (Sitz, pfötchen, Platz & high-five kann er & er hatte auch keine Probleme das zu lernen.. Aber beimzurückrufen Zickt er iwie immer rum)
3. Ist das was ich mache überhaupt gut? Das "Ohne Leine laufen lassen im Welpenalter"? Oder sollte man ihn lieber erstmal anständig Leinenlaufen beibringen? (An der leine ziehen tut er nicht, nur er bleibt ab & zu einfach mal stehen
)
Vielen dank euch schonmal für eure Zeit & Antworten.
Mit freundlichen Grüßen,
Steven & Nanuuk.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Husky | 12 Wochen | "Spieltrieb" größer als Vernunft?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Herzlich Willkommen in der speziellen Husky-Hundewelt!
erstmal ganz pauschal: kein Welpe kennt nen Rückruf das muss man immer trainieren. Normale Hunde haben den sogenannten Folgetrieb, der sie dicht bei ihrem vertraute Rudel/ Menschen bleiben läßt und den man sich beim Abruftraining zu nutze machen kann.
leider weiß ich noch sehr genau wovon du sprichst, nur hat sich mein Tarzan schon im Alter von 8 1/2 Wochen nie zu mir umgedreht. Er ging lustig die Welt angucken und war sich sicher ich laufe schon nicht weg und wenn schon dann sind doch 500m nun nicht wirklich weit.
er war hier der einzige Hund der in diesem alter die Schleppleine dran bekam und mit dem der Rückruf mittels exzessiven Spiels belohnt wurde. Ich habe ihn damals auch viel mit anderen spielen lassen damit er wenigstens ausgepowert ist. Würde ich heute nicht mehr so machen, alle paar Tage Fremdhundkontakte hätten ihm auch gereicht und ihn sicherlich nicht so überdrehen lassen und er hätte gelernt nicht zu jedem einfach mal hinzulaufen.
Ich würde dir empfehlen den Kleinen an die SL zu nehmen damit du ihn absichern kannst (vielleicht braucht er sie wie viele Huskys ein Leben lang) übe mit ihm den Rückruf und belohne ihn immer ganz doll dafür! Und zeig ihm dass er nie von selber zu anderen Hunden hindarf, er muss immer auf deine Erlaubnis warten. Kurzes Sitz und dann (wenn der andere Besitzer es zuläßt) zur Belohnung spielen gehen. Nie zu lange spielen lassen und auch einfach mal ruhig ne Stunde auf einer Wiese rumhocken und die Welt anschauen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!