in der Wohnung der kleine Schmuser,draußen der größte Macho
-
-
Ein liebes Hallo an alle :-)
Wie in der Vorstellung bereits erwähnt haben wir unseren kleinen Fritzi aus dem Tierheim. Ein unglaublich schnell lernender Dackelmischling. In der Wohnung ist er wirklich ein Traum, da gab es von vornherein überhaupt keine Probleme, doch sobald es raus geht, ist er phasenweise wie ausgewechselt. Wir wissen so gut wie nichts über sein bisheriges Leben, nur, dass er ursprünglich aus Polen ins deutsche TH kam. Kurzzeitig wurde er vermittelt, dann aber wieder zurück ins TH. Er markiert unglaublich viel und lässt sich, sobald er eine Fährte aufgenommen hat, sehr schwer bis eigentlich gar nicht ablenken. Die leinenführigkeit wird immer besser, doch sobald ein anderer Hund zu sehen ist, stellen sich alle Haare hoch und der kleine Mann knurrt wie verrückt, auch alles andere was ein Hund von weitem vielleicht sein könnte. Findlinge, kleine Mülleimer etc. Jogger, Fahrrad fahrer undd kinder werden ignoriert, aber wenn der Mensch einen Rollator oder einen kleinen Anhänger am Rad hat, werden diese Dinge ebenfalls ordentlich angeknurrt. Neben dem Knurren prescht er auch ordentlich in die Leine und will so schnell wie möglich dort hin. Uns wurde mitgeteilt, dass er sich die Rüden aussucht und mit Mädels super auskommt. Doch er reagiert bei jedem Hund extrem offensiv, sodass die meisten Hundebesitzer nicht wollen, dass sie sich näher kommen. Kann ich einerseits nachvollziehen, andererseits können wir so schlecht herausfinden, ob es wirklich eher Machogehabe oder extreme Unsicherheit ist. Ich denke auch, dass es deutlich durch die Leine verstärkt wird und natürlich auch noch, vielleicht auch nur?, meine eigenen Emotionen eine große Rolle dabei spielen. Wenn wir mit der Schleppleine das Abrufen trainieren und uns kommt ein freilaufender Hund entgegen, reagiert er nur kurz (fell geht hoch) danach lässt er sich beschnuppern, ist dabei aber sehr aufgeregt. Ich muss dazu sagen, er hat in den drei Wochen, die er bei uns ist und auch schon im Tierheim, nur ein einziges mal gebellt. Uns oder auch während des Spielens hat er noch nie angeknurrt. Wir würden uns über Tipps sehr freuen. Jegliche Ratschläge sind willkommen. Würden auch gerne eine HuSchu besuchen, nur wissen wir nicht wann der richtige Zeitpunkt wäre.Lg
Avoja -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: in der Wohnung der kleine Schmuser,draußen der größte Macho Dort wird jeder fündig!*
-
-
Der richtige Zeitpunkt, einem Hund was beizubringen, ist eigentlich immer. Allerdings stellt sich die Frage: was soll er lernen? Platz-Sitz-Fuss versus mit anderen Hunden einfach gut auskommen...oder beides zugleich? oder jagdlich arbeiten...mantrailing,...oder...
ich mache mit meinen regelmässig Trainingsspaziergänge mit einer Trainerin und mit max. 7-8 Hunden, da wird am Umgang der Hunde untereinander gearbeitet.
Ich hab dabei viel gelernt und die Hunde auch. -
Also ich würde dir auch eine HuSchu empfehlen. Ich habe auch einen Hund aus dem TS (ebenfalls ein Dackelmix
), der offensiv auf andere Hunde reagiert (hat) aber Zuhause der größte Schmuser ist. Nur das meiner nicht nur geknurrt hat, sondern jedesmal durchgedreht ist wenn ein anderer Hund am Horizont erschienen ist. Ich wusste auch nicht genau, warum er so reagiert (Unsicherheit, Angst?). Ich war echt verzweifelt und habe dann ein Einzeltraining in der HuSchu absolviert, wo mir wirklich geholfen wurde (das Verhalten meines Hundes wurde beobachtet und daraus die richtige Trainingsmethode herausgefunden -- auch interessant: meiner war total ruhig und brav gegenüber anderen Hunden, als ich nicht am anderen Ende der Leine war).
Vom Zeitpunkt her brauchst du nicht zu warten, wenn du das "Problem" beheben willst, du es sofort. Ich hätte mir einige Monate Ärger ersparen können, wenn ich früher die Einzelstunde absolviert hätte
-
Sitz, Platz hatte er ziemlich schnell drauf.sehr wichtig für uns ist das Fuß laufen in bestimmten Situationen und das Abrufen, da wir hauptsächlich im Wald und auf Feldern unterwegs sind. Mich wundert es nur, dass er so auf seine Artgenossen losgeht. Anders sieht es drinnen aus. Als wir beim Tierarzt waren, waren etliche weitere Hunde im Zimmer. Da war er lediglich neugierig und sehr ruhig. Nur sobald wir draußen sind ... diese ganzen Gerüche und Geräusche.;-) Danke für deine Vorschläge. Das Training mit weiteren Hunden wollen wir auf alle Fälle machen. Er muss ja auch nicht jeden Hund mögen, reicht ja schon das Ignorieren bei Desinteresse.
Lg
Avoja
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!