Passt ein Hund (Labrador) in unsere Familie?
-
-
Danke euch für die ganzen vielen Antworten!
Also meine Eltern wollen schon beide auch einen Hund. Ich wollte als Kind schon immer einen, nur da haben meine Eltern nicht zugestimmt, denn wie Kinder oftmals so sind - sie versprechen sich um den Hund zu kümmern und dann tun sie es doch nicht und letzten Endes bleibt ALLES an den Eltern hängenNun aber wissen sie, dass ich mich auch wirklich um das Tier kümmern werde. Als letztens Bekannte mit ihrem Labrador bei uns zu Besuch waren fing meine Mama schon an zu schwärmen wie toll der Hund doch ist
Also sie wollen schon einen Hund und werden sich auch gerne um ihn kümmern, nur ich sollte trotzdem diejenige sein, die für den Hund "verantwortlich" ist und mit ihm zum Tierarzt geht usw. Also sie wollen unabhängig von mir auch einen Hund, jedoch eben erstmals nicht alleine...also sie wollen ihn MIT meiner Hilfe. Aber das gilt eben vorallem wenn der Hund ein Welpe ist und nachts raus muss. Wir haben aber auch entschieden den Hund gemeinsam zu erziehen. Also wir werden uns alle drei Intensiv damit beschäftigen, Hundebücher lesen und uns mit dem Tier beschäftigen.
Wenn ich dann später ausziehe würden sie den Hund auch behalten können. Ich werde zwar versuchen meinen Alltag später mit Hund meistern zu können mit Job usw, nur das kann ich natürlich nicht im voraus tun, da ich noch so gar nicht weiß wie mein Leben dann aussehen wird. Aber der Hund hat ja, sofern ich ihn nicht mitnehmen kann, auf jeden Fall die Möglichkeit bei meinen Eltern zu bleiben. Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass wir uns nach 3 Jahren wohl eher darum streiten werden wer den Hund mitnimmt, weil alle ihn behalten wollen
Bezoya - ich hatte bis Sommer diesen Jahres Jura studiert, was mir jedoch nicht gelegen hat. Nun werde ich im kommenden Semester mit Tourismus- und Event Management anfangen :)
Ich werde zwar ein Auslandssemester machen, für das haben jedoch schon meine Eltern angekündigt alleine für das Tier zu sorgen während ich weg bin. Das wäre also schon geklärt :)
Und ich reise zwar unglaublich gerne, aber ich bin eben auch eine "arme" Studentin und muss mir meine Reisen selber durchs jobben verdienen und da spare ich meist relativ lange um dann mal in den Urlaub fliegen zu können. Von daher kommt es bei mir nicht so oft vor, aber in dem Zeitraum sind ja dann meine Eltern auch zu Hause, da ich meist alleine oder mit Freunden fliege und nicht mehr mit meinen Eltern. Im Gegenzug dazu, kümmere ich mich um den Hund, wenn meine Eltern weg sind.Nochmals zum Futter - ist es in ordnung nur Trockenfutter zu füttern? Wir hatten nämlich mal darüber gesprochen und Bekannte machen das auch so. Wir würden das dann wahrscheinlich auch so machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Passt ein Hund (Labrador) in unsere Familie?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn es ein qualitativ hochwertiges TF ist, dann spricht nichts dagegen. Ich füttere auch hauptsächlich TF, das von Wolfsblut. 2-3 mal die Woche bekommt er aber auch Nassfutter oder eben gekochtes (Reis mit Hühnchen, Kartoffeln, Putenfleisch, Karotten etc.).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!