Hilfreiche Diät bei Giardien
-
-
Unser Hund hatte dieses Jahr im Frühjahr schlimmen Giardienbefall. Weil sie auf alles mögliche allergisch ist und keine Chemie bekommen darf, mussten wir es mit einer Diät in den Griff bekommen. Und es hat geholfen. Deshalb hier die Diät:
- Fleisch: nur Pferdefleisch, frisch, vom Metzger oder im Internet bestellt. Leicht angekocht oder leicht angebraten ( Chili frisst nichts rohes), in mundgerechte Happen geschnitten
-Karotten, geschält und ganz fein gerieben
- Sauerkraut, nur Bio, am Besten frisch oder aus dem Glas
-frisches Grünzeug, zB Petersilie, Salat, etc, ganz fein geschnitten
-Gurken und Paprika, nur eine kleine Menge, fein gerieben
-Heidelbeersaft pur ohne Zucker, ein paar Tropfen- von Lunderland folgende Pulver und Öle: Algenkalkpulver, Hagebuttenpulver und Spirulina, je nach Fleischmenge und Körpergewicht, Dorschlebertran, Nachtkerzenöl
- von Bio Diät Berlin Schwarzkümmelöl, wegen ihren AllergienBiokräutersalz, mit Meersalz, ohne Sellerie und ohne Zwiebeln, eine Prise
Oregano, Rosmarin und Scharfgarbe ( als Tee erhältlich) in einer Keramikmühle ganz fein vermahlen
Parmesan oder Pecorino, ganz fein gerieben, mind einen gehäuften Esslöffel, nur Bio und gute Qualität
Symbiopet und Perocur ( eine Kapsel geöffnet übers Essen)
Homöopathische Mittel: Abrotanum D4 oder D6 5 Globuli, Okoubaka D6 5 Globuli, beide erst ganz am Schluß über das Fressen schütten, nicht mehr umrühren
Bekommt sie jetzt jeden Tag, seidem hatte sie keinen Durchfall mehr. Nch drei Monaten füttere ich jetzt wie oben angegeben, nur bekommt sie inzwischen wieder Kartoffeln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu, danke für den Beitrag! Wir kämpfen auch gerade mit Giardien (und Kokzidien) aber leider nun auf chemischem Wege. (Habe erst die Kräuterbuttermilch versucht, und die TA-Helferin hat mich unverschämterweise dafür "belächelt" bzw verspottet...).
Wegen dem Sauerkraut: Gibt das nicht erstmal wieder n heftigen Durchfallschub? Ich lese das hier so oft mit dem Sauerkraut, aber irgendwie hab ich Respekt vor der Sauerkrautgabe
Ich würde es halt so oder so mal zwischendurch gerne geben, da es ja für den Darm gut sein soll. Allerdings müsste ich wahrscheinlich Leberwurst druntermsichen, damit mein Schleckermaul was davon isst. Gemüse wird nämlich sonst gemieden bzw. aus dem Napf aussortiert und auf dem Küchenboden verteilt
LG
-
Also mit dem Sauerkraut gilt eigentlich nur, dass es eingeschlichen werden sollte. Also erstmal ein Teelöffel, dann ein paar Tage später ein Esslöffel, etc. Je größer der Hund, desto mehr kann man geben. Für den besseren Esskomfort
schneid ich das Kraut immer etwas klein. Chili bekommt Sauerkraut jetzt jeden Tag, nicht nur als Kur. Sie scheint es für ihren Darm und Magen zu brauchen. Lass ich es weg, geht es nach ein paar Tagen wieder schlechter...
Und es kommt beim Sauerkraut dringend auf die Qualität an, also kein Weinsauerkraut aus der Dose -
Also das, aus dem Glas? Aber schon aus dem Supermarkt, oder?
Werde es mal ausprobieren. Das mit dem Einschleichen klingt nach einem Plan.
Dann gibt es bald Kokosflocken und Sauerkraut als Zusatz. Mal sehen, was Jacky dazu sagt. Wegen ihr hätte ich mir das mit der Kräuterbuttermilch nämlich auch sparen können...Ich bin echt gespannt auf den nächsten Giardientest. Wenn bis dahin nicht alles tutti ist, werde ich auch nochmal härter in die Naturheilmittel-Trickkiste greifen ;-)
-
Die Ursachen für Giardien bei Hunden können unterschiedlich sein.
Der Durchfall bei Hunden äußert sich in der Regel durch weichen, breiigen oder auch flüssigen Kot, der oft abgesetzt wird. Zu den Ursachen von Durchfall bei Hunden gehören:-Falsche Ernährung oder Ernährungsumstellung
-Viren oder Parasiten wie z. B. Giardien
-Infektionen mit Bakterien
-Chronische Dünndarmentzündungen
-Nahrungsmittelunverträglichkeit
-Allergien
-Erblich bedingte DarmkrankheitenEin bewährtes Mittel als Wurmkur für Katzen und auch Hunde ist Panacur, dies ist in Tablettenform oder als Paste erhältlich und wird gegen Magen-Darm-Nematoden, Bandwürmer und verschiedene Wurmarten angewendet.
Im Normalfall können die meisten Formen von Durchfall bei Hunden auch gut von zu Hause aus behandelt werden. Da beim Durchfall ein Problem mit dem Verdauungsapparat des Hundes vorliegt, sollte er die ersten 24 Stunden keine feste Nahrung zu sich nehmen, sondern nur klares, sauberes Wasser. Dies sollte auch immer bereit stehen, da der Hund durch den Durchfall viel Flüssigkeit verliert und ausreichend trinken muss.
Außerdem benötigt das Tier auch viel Ruhe in dieser Zeit. Nach dem Fastentag benötigt der Vierbeiner Schonkost, das heißt fettarm, salz- und gewürzfrei wie z. B. Reis mit Hühnchen oder Hüttenkäse mit Nudeln. Da das Verdauungssystem noch empfindlich ist, sollten die Portionen möglichst klein und auf den Tag verteilt aufgenommen werden. Auch ist darauf zu achten, dass die Gerichte nicht zu kalt und nicht zu heiß sind, sondern Zimmertemperatur haben.(Quelle:Edit by Mod: Link wegen Verdacht auf Eigenwerbung entfernt./)
-
-
Leider ist Chili allergisch auf sämtliche chemische Parasiten-Mittel, sei es Panacur, Frontline, etc... :|
Inzwischen kenne ich genug Hunde in der Nachbarschaft, die ähnlich das eine oder andere chemische Mittel auch nicht vertragen.
Die Diät ist scheinbar eine Möglichkeit, die Giardien OHNE Chemie in den Griff zu bekommen.
Und wenn der Hund Giardien bekommt, weil Allergien oder andere Krankheiten zugrunde liegen, und der Darm abwehrgeschwächt ist, dann hilft eine Gabe Panacur nur kurzfristig. :/Ausserdem nimmt die kleine Pinzessin Chili auch keine Kräuterbuttermilch zu sich ( "Willst Du mich vergiften?!") oder sowas profanes wie Hüttenkäse.
Dass sie nach drei Tagen mit der oben genannten Diät keinen Durchfall mehr hatte und auch nicht mehr erbrochen hat, da bin ich unendlich dankbar gewesen, weil wir vorher 8 Wochen einen schwerstkranken Hund zuhause hatten...Edit: das normale Sauerkraut aus dem Supermarkt, im Glas. Weil ich meistens im Bio-Laden einkaufe, gibt es bei uns das Bio-Sauerkraut. Da bin ich ehrlicherweise aber auch eher von der Qualität überzeugt. Kokosflocken gehen gar nicht, das Kokosfett nur mit Tricksen. Ich schmier mir die Arme damit ein und der Hund schleckt es dann ab. Kokosfett im Essen geht auch nicht...
-
Ist Sauerkraut in Dosen bzw Glas nicht gekocht ( muß ja eingekocht sein) und damit nutzlos, weil die nützlichen Bakterien, die man ja haben will, hinüber sind?
Meines Wissens Sauerkraut nur roh, also Milchsäurevergoren. -
Ich habe für Giardienbehandlung den Tip bekommen, Kohlehydratfrei zu ernähren...
Neben Panacur gibts Kräuterbuttermilch, Hüttenkäse, Joghurt und sonst nur Fleisch und einen Mineralmix, dazu frisches Gemüse ausser Karotten und Obst...
Ob es geholfen hat, werden wir nächste Woche erfahren
Grüße
Tom -
Ich hätte auch nicht gedacht, dass das normale Sauerkraut aus dem Glas einen Effekt hat. Ich habe damit nur angefangen, weil der empfohlene Brottrunk umgekippt war und das spät abends. Es war einfach so nach dem Motto: mal ausprobieren. Und es hat sofort besser gewirkt als der Brottrunk. Eventuell kommt es gar nicht so sehr auf die Bakterien an ( ich gebe ja auch noch Symbiopet und Perocur, aber das nicht jedesmal), sondern auch auf die enthaltenen Kohl-Geschichten, wie Schwefel und Senföle.
Und es ist wahrscheinlich besser verdaulich, als frisches Sauerkraut.
Momentan kaufe ich das Bio-Sauerkraut der Marke "Bergquell". Frisches gibt es ausserdem nicht immer in einer guten Qualität zu kaufen.
Wegen der kohlehydratfreien Diät: in rohen Karotten und dem Sauerkraut ist zu wenig drin, was auf die Schnelle verwertet werden kann. Karotten gekocht würde ich nicht geben, die rohen und kleingeriebenen Karotten haben auch einen heilsamen Effekt auf die Magenschleimhäute. -
Ich hab jetzt auch langsam angefangen, Sauerkraut dazuzufüttern. Gibts im Moment noch Teelöffelweise, hab aber schon das Gefühl, dass des Output besser wird.
Kann natürlich auch davon kommen, dass wir mit der Metronidazoltherapie durch sind. in zwei Tagen heisst es Kot sammeln und nochmal nen Giardientest machen. ich hoffe sooo sehr dass wieder alles tutti ist, kein Bock mehr auf die Chemiekeulen.
Unsere TÄ (allerdings Katzenspezialistin) meinte, es gäbe kein wissenschaftlichen Artikel, der besagt, dass sie Giardien von KHs ernähren
Die hat mich ja aber auch belächelt, als ich gesagt hab, dass ich die Näpfe mit kochendem Wasser ausspüle... Naja. warten wir mal ab ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!