
-
-
Hallo ihr lieben,
Ich hab mich grade angemeldet und starte nun dieses Thema weil es uns (meiner Familie und mir) wichtig ist, nichts unüberlegtes zu tun.
Und zwar geht es um die Frage: "Passt ein Hund? könnte ein Hund bei uns zufrieden und ausgelastet jedoch nicht überlastet sein?"Nunja wo fang ich dann mal an.
Also zu meiner Familie:
Ich bin die kleine, 16 Jahre alt. Habe noch zwei Geschwister die 18 und 20 sind. Wir wohnen alle noch hier im Elternhaus. Wir wohnen so am Stadtrand in einer etwas ruhigen Gegend mit Grünflächen.
Wir wohnen in einem Großen Haus mit ca. 1000 qm Garten der eingezäunt ist und Hunde sicher so gut wie möglich. Seit dem ich mit den beiden Westi's gassi gehe, ca. 6 Jahre, wünsche ich mir einen eigenen Hund. *grins* aber meine Eltern haben verständlicher mich immer noch zu Jung gefunden, jedoch bin ich mittlerweile fast in dem Alter und darf dann evtl. in 1-2 Jahren einen, aber nur wenn es eben gut überlegt ist darum dieses Thema.Also wir "Kinder" sind durch unsere Oma mit Hunden aufgewachsen, da wir so oft bei ihr waren, dies waren meisten Golden Retriever und Dackel. Meine Mutter hatte als sie noch ein Kind war einen Afgahnen, und wenn wir meine Cousinen besuchen laufen wir immer mit den Hunden von ihnen. Ich habe wie schon erwähnt zwei Pfegi's, die ich als das Herrchen eine Fußverletztung hatte auch 3 mal täglich ausgeführt habe. Wir hatten die beiden auch schon ab und zu für ne Woche, meistens mindestens alle 6 mon. mal, in den 6 Jahren.
1. Mein Vater hat bedenken wegen des Alleine lassen eines Hundes. Wir dachten, dass wenn wir den Hund nächstes oder übernächstes Jahr in den Sommerferien nehmen 6 Wochen ausreichen um den Hund an das Zuhause und das Alleine lassen langsam zu gewöhnen, jedoch meine Mutter dannach überlaub nimmt und noch 2 Wochen ranhängen können. Somit hätten wir 8 Wochen für den Hund. Ich habe gehört das schon 2 ausreichen also würden die 8 doch reichen, oder? Also er müsste aber schon gelegentlich nach den 8 Wochen 4-6 Stunden allein bleiben können nach ner Zeit, ist das zu viel?
2. Wenn ich einen Hund bekommen würde, würde ich gerne Dummy-traning oder Obedience machen. Muss ich da irgendwas beachten? Meine Pflegehunde haben keine lust auf Dummy das finde ich so schade, aber ich möchte/kann ihnen das auch nicht aufzwingen, sie sind dafür nicht so geeignet und allgemein etwas stur und schwer zu begeistern.
3. Wenn Hund, welcher Hund?
Gaaanz schwere Frage für mich, da ich für so viele Rassen zu begesitern bin.
Also eins steht fest wenn möglichst einen mit den ich Dummy training machen kann oder Obedience. Begleithundprüfung finde ich auch Interessant eben so wie clicker training, müsste mich aber noch zu beiden mehr Informieren. Ob Welpe oder Erwachsen Hund weiß ich auch nicht. Aber wichtig ist auch das ich den Hund halten kann also er sollte nicht zu groß sein aber gerne auch nicht unter 30 cm.4. Gibt es hier welche die schon als Jugendliche einen Hund hatten und damit Erfahrungen gemacht haben?
Entschuldigung für diesen langen Beitrag und Danke fürs durch lesen.
Ich hoffe auf antworten und bin für Fragen offen.
Liebe Grüße Sofie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
1. Alleine bleiben
kommt immer auf den Hund an, ich hätte keinen meiner HUnden nach 8 Wochen für 4-6 Stunden alleine lassen können. Aber ich habs ehrlich gesagt auch nicht wirklich geübt da sie mit dem jeweiligem Althund immer problemlos alleine geblieben sind. Mit ca einem Jahr blieben dann aber auch alle mal alleine zuhause. Mein Kleiner ist jetzt 6 1/2 Monate alt und schafft ganz alleine 45 Minuten.
Bei einem Welpen ist auch nicht nur das Alleineblieben ein Problem sondern auch die Stubenreinheit. Sagen wir mal ihr bekommt einen Welpen von 8 Wochen dann ist er 8 Wochen später gerade mal 16 Wochen alt und da fangen sie gerade an ihre Blase bewußt zu kontrollieren. Richtig stubenrein sind sie meist mit 5-7 Monaten davor kommt es eben oft aufs Timimg und wirklich regelmäßige Rausgehen an. Lange Einhalten geht meist noch nicht. Bei uns war es jetzt mit 5 Monaten soweit dass er 4 Stunden geschaft hat wenn er zwischendurch nicht wie ein irrer getobt hat.2. Dummy und Obedience
mit einem Hund den du von Beginn an hast kannst du zumindest alle Beiden Sportarten in gewissem Rahmen ausüben. Mit einem Molosser wird beides sicher anstrengender als mit einem Goldie, Pudel oder so.
Meine sind beide verrückt nach Beschäftigung mit mir (mache Obedience) Der Kleine darf täglich mehrmals 2 Minuten und es macht ihm richtig Spaß. Mehr will ich in dem Alter aber auch gar nicht. Die BH brauchst du wenn du auf Obedienceprüfungen starten willst als Voraussetzung.3. Welche Rasse?
Tja wie gesagt, jede Rasse ist erstmal möglich. Ich würde nicht nur schauen welchen Sport ich mit einem Hund machen will sondern auch wie er ansonsten so tickt. Sport ist nur ein winziger Bestandteil wenn man den Alltag mit dem Hund betrachtet. Ich selbst könnte sicher auch einen Border oder Mali sportlich super führen aber mir wäre das im Alltag nichts. Bin mit meinen Pudeljungs super zufrieden.
Darum auch kurz mal was zum Pudel:
- sie müssen nicht wie meine gestylten Exemplare aussehen- das ist echt Geschmackssache
- Im Haus sind sie eigentlich unsichtbar bzw super unauffällig
- arbeitswillig in dem Sinne, dass sie alles für mich tun würden
- super menschbezogen
- Fremde Menschen sind ihnen ziemlich egal
- in der Öffentlichkeit hat niemand Angst vor ihnen
- Sportlich machen sie wirklich alles mit (Andiamo ist Landesmeister im Obedience geworden, macht zum Spaß VPG, Baccio fährtet ist aber auch toll in der UO, Farinelli der Jüngste wird auch ein Oppedänzer wird aber im VPG sehr viel besser werden als Andiamo) Sie laufen gerne und viel, spielen viel miteinander, Andiamo und Baccio stöbern für ihr Leben gerne nach ihren Balli die wir in Wiesen verstecken, gehen gerne schwimmen und sind draussen tolle Powerpakete. Agi hab ich mit Andiamo mal reingeschnuppert- aber das ist nichts für mich, er hatte da schon Spaß dran
- sie sind durch ihre liebenswerte Art ganz klasse Familienhunde
- sie lernen unwahrscheinlich schnell. clickern lieben sie (hab so alles im Sport aufgebaut)
- sie sind groß aber nicht schwer und dadurch enorm beweglich. die Rüden haben hier ca 60cm und wiegen nur 25kg
- großer Vorteil des Pudel: sei haaren nicht
- Es gibt sie auch in Klein bis 45cm und da sind sie nicht weniger Klasse!Ansonsten fallen mir noch Goldies oder Boxer ein da gibt es ja durchaus welche die ein schönes Mittelmaß haben was den Körperbau und den Arbeitswillen angeht
Überlgt mal was ihr ansonsten für Wünsche an euren Hund habt und was ihr ihm bieten könnt. Wie gesagt Sport ist nicht Alltag aber genau dieser wird euer Zusammenleben prägen.
5. Jugendlich mit Hund
Ich bin mit HUnden aufegwachsen aber meinen ersten ganz eigenen bekam ich mit 18 Jahren. Neben Abi und dann Studium war es nicht immer leicht. Diesem Powerpaket (Husky-Hovawart) gerecht zu werden aber er war mir in der ersten selbstständigen Zeit auch immer ein beständiger Begleiter. Durch ihn bin ich zum Hundesport gekommen. -
Hallo,
Erstmal danke das du mir Geantwortet hast.
Entschuldigung für meine sehr Verspätete Antwort.
Aber ich hatte Wochen lang keine Möglichkeit ins Internet zu gehn, außer Handy (damit schreibe ich ungern lange Texte). Nun seit Heute geht der alte PC wieder, der ist zwar langsam aber das stört mich nicht, da ich eh nicht allzulang vor der Kiste sitze.
Nun wieder zum eigentlichen Thema.1. Alleine bleiben
Danke für die Ausführliche Antwort die hat mir jetzt sehr geholfen. Ich werde mich mal erkundigen ob jemand Zeit hat vormittags den Hund zu nehmen. Eventuell wäre es sonst vielleicht auch schlau ein Älteren Hund in betracht zu ziehn. Aber ich frag erstmal jemanden weil ich glaub ich hätte schon eine gute Vormittags betreung, die vielleicht auch gern ein wenig Geld verdient dann und für ihren Hund gesellschaft hat in der Zeit. Meine Oma hat zwar auch Hunde Erfahrung aber ich möchte ihr ungern einen Hund aufdrängen und sie müsste den/die kleine(n) immer die Treppe hoch und runter tragen. (selbst wenn er/sie als Welpe wenig wiegt ist dies nicht vorteilhaft)
2. Dummy und Obedience
Hunde-sport würde ich jedenfalls gerne machen, wenn er alt genug ist aber welchen ich machen würde weiß ich noch nicht ganz so genau. Dauert aber sowieso noch bis ein Hund einzieht, daher gibt es noch Überlegungszeit.3. Welche Rasse?
Beim Pudel finde ich viele postitive Punkte. Mein Bruder findet die Rasse nicht so toll aber ich glaub er stellt sich die anders vor. Ansonsten sollte die Rasse schon so ein ähnliches oder möglichst gleiche Wesen haben wie der Pudel, fals meine Familie sich eher gegen die Pudel entscheidet. Nach den Rassen schau zwar ich aber zustimmen sollten sie schon da wir alle unter einem Dach wohnen. Aber ein kleiner Pudel wäre auch eine Akzeptable größe für meine Eltern.Ich hatte ja bis vor 1 1/2 jahre3n sehr viel mit Goldies am hut. Sie sind durch aus tolle Hunde. Leider habne wir entschieden, dass Goldies schon zu groß sind, da meine Oma mittlerweile auch angst hat vor so großen Hunden, sie hatte vor nicht all zu langer Zeit einen Unfall wo ein Großer Hund drin verwikelt war und seit dem ist dies leider so... und da wir auch meistens einmal in der Woche bei ihr sind, möchten wir keinen zu großen Hund. Also möglichst Rassen bis zu 45 cm aber dennoch wenns geht nicht unter 30. :/
Boxer scheidet damit auch aus Soweit ich die Größe richtig im Kopf habe.Nach der Schule verbringe ich viel zeit draußen und da wäre es schön wenn ich ihn mitnehmen kann unabhänig davon wohin ich fahre z.b. im Sommer zum See. Oder auch wenn ich mit Freunden bei den Grünflächen bin und wir Fotos machen. (Einer meiner Hobbys ist Fotografie) Die Wiese wohin ich meistens mit meinen Pflegehunden geh ist neben Feldern. Da laufen ab und zu auch Rehe, Igel und Hasen. (sehe ich nicht allzu oft aber ist schon vorgekommen) Es sollte fals Jgdtrieb vorhanden ist nur welcher vorhanden sein der kontrollierbar ist. Ich möchte tagsüber gerne mich mit den Hund beschäftigen und auch Sport machen. Zum Joggen kann ich ihn auch mitnehmen aber ist nicht zwingend notwendig. Es muss auch kein Wachhund sein der immer Bellt, wobei anschlagen ist okay tun die Hunde meiner Tante auch wenn wir da sind und es stört nicht. (bei meiner Tante sind wir auch mal länger als nur wenige Tage, daher weiß ich das es uns auch auf dauer nicht stört.) Wichtig ist eben das er nicht zu stur ist und Spaß hat beim Training. Aber so das er dennoch am Abend auch abschalten kann wenn wir drinnen sitzen mit der Familie. Ansonsten kann ich den Tag auch gut gestalten mit Hund, bzw nach seinen Bedürfnissen. da ich so gut wie jeden tag bis 13:10 Schule habe und nicht lange nach hause brauche, donnerstag hab ich bis 16:15 aber zwischendurch 2 stunden pause die ich Zuhause verbringe. Freitag leider bis 16:15 und ohne die lange Pause aber da ist meine Schwester um 13:10 zuhause und der Stundenplan ändert sich ja wieder in einem Jahr. (Meine Freunde treffe ich oft nur an Wochenende, da wir unterschiedlich lang schule haben, und die letzten male auch nicht an orten wo ich den Hund nicht hätte mit nehmen können.)
5. Jugendlich mit Hund
Ich glaube es wäre gut wenn die Rasse die ich wähle kein Powerpaket wäre.Nun das war jetzt wieder ein nicht allzu kurzer Beitrag und ich hoffe er ist lesbar aber ich bin auch nicht so gut im schreiben. Wenn ich irgendwas unverständlich beschreiben hab kann ich gerne drauf hingewiesen werden.
Liebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!