Wann den ersten Familienhund?

  • Meine Cousine samt Familie wollte es auch alles planen und wenn die Kinder älter sind usw. Sie wohnen auch in einem Einfamilienhaus, eine Seite geht zum Naturschutzgebiet raus, kein Nachbar kann draufgucken. Dann wurde bei ihnen eingebrochen (natürlich über die "unsichtbare" Seite).
    Also holten sie sich einen Hovavart, das jüngere Kind war 2, das ältere 5. Seitdem wurde nicht mehr eingebrochen, die Kinder sind mittlerweile 10 und 7 und gehen sehr gut mit dem Hund um (waren allerdings immer gut erzogene Kinder).
    Wir haben unseren ersten Hund geholt, da war die Älteste 17, die Mittlere 7 und der Jüngste 4. Die Kinder haben zuerst "Hund" geübt, bevor er denn abgeholt wurde, also haben Cornflakes und Kakao aus Hundenäpfen geschlabbert und alles probiert. Damit war die Sache durch - wenn der Hund dann da ist, gehört ihm der Napf alleine. Die Mittlere kam mit in die Hundeschule, die Älteste ging liebend gerne Gassi mit dem Hund, der Jüngste wurde vom Hund nie respektiert, aber es gab auch nichts wirklich Fürchterliches zwischen den beiden.
    Also würde ich sagen, es kommt auf die Gesamtsituation an und man kann nicht ein bestimmtes Alter nennen.

  • Ich habe da eher negative Bsp in meinem Bekanntenkreis. Ein Hund wurde wegen der Kinder angeschafft, die sich jetzt nicht mehr drum kümmern und der Arme Kerl wird jeden Tag in den Garten geschickt anstatt Auslauf zu bekommen. Das ist echt traurig. Also niemals einen Hund wegen Kindern anschaffen. Als Eltern muss man voll und ganz hinter der Entscheidung stehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!