unser Welpe...die faule Socke

  • Hallo,


    ich habe eine Frage zu unserem Elliot.


    Wir haben ihn vor drei Wochen aus dem Tierheim geholt, jetzt ist er 15Wochen alt.


    Es kann also alles auch mit dem Tierheim zusammenhängen, sie haben sich dort recht viel Mühe gegeben und ich glaube auch das sie viel gemacht haben....halt ist ein Tierheim immer ein Tierheim und somit sind die Möglichkeiten auch recht begrenzt *denk*


    Elliot ist ein Mischling:
    Vater --> Dogge - Herdenschutzhund
    Mutter --> einmal Spanien und zurück


    Nun bin ich immer davon ausgegangen das ein Welpe grundsätzlich gerne spielt, erkundet und sich auch bewegt.


    Nicht so unser Elliot....er spielt wenig, verliert recht schnell das Interesse, erkundet in vorsichtig langsamen Tempo mittlerweile zumindest alles..


    Aber beim Gassi-Gehen ist nach 50m ca Schluß.


    Ich bekomme ihn dann noch weitere 100m etwa mit Leckerlies und Feuerwerk und mich selbst zum Schnitzel machen motiviert....dann allerdings gilt seine einzige Motivation dem Heimweg :headbash:


    Morgens und abends ist es ganz schlimm....vormittags und mittags und nachmittags geht es besser.


    Wir wohnen recht nah am Feld...also so 60m die Strasse runter ca sind wir da, es ist also kein wirklich weiter Weg.
    Er hat auch noch nie schlechte Erfahrungen dort gemacht.


    Er setzt sich erst ab und wenn er gar keine Lust hat, dann legt er sich hin.


    Wir hatten, bis letztes Jahr, einen Labrador.....der war als Welpe anders....aber es war ja auch ein anderer Hund.


    In der Hundeschule ist Elliot total klasse....er kommt wenn er Zeit hat auch zu mir, wenn ich ihn rufe, tobt mit den anderen Hunden und hat sichtlich Spaß.


    Über Tipps oder Gedanken würde ich mich sehr freuen :smile:


    einn lieben Gruß
    Iris

  • Hsh sind nicht die Spieler vor dem Herrn.
    Untereinander ja,mit dem Menschen eher nicht.Gibt immer Ausnahmen.
    Auch laufen gehört nicht unbedingt zu ihren Stärken, wobei es da grosse Unterschiede gibt.
    Unserer Mila wollte am Anfang das Grundstück überhaupt nicht verlassen.
    Dann lief sie eben mit, liess alles hängen was Hund so hängen lassen kann.
    Jetzt läuft sie gerne spazieren,aber bitte nicht sooooo weit.
    Und bitte nicht soooooo schnell.
    Ich sag immer, Mila ist eher der Picknicktyp;-)
    Wir haben Mila jetzt seit Ostern.
    Luna ist auch ein Mix, ist aber sehr sportlich und lauffreudig,von Anfang an. Der Laboreiro war überall wo wir waren,wenns denn zum spazieren ging okay,er hat das aber nicht eingefordert.
    Der Hovawart/Tibet Mastiff Mix siehe Mila


    Wenn du aber Bauchschmerzen bei der Sache hast stell ihn dem Tierarzt vor,diese Mischung könnte durchaus Wachstumsprobleme und damit Schmerzen bekommen.

  • Hallo Sibylle,


    vielen Dank für Deine Antwort :smile:


    Zitat

    Hsh sind nicht die Spieler vor dem Herrn.


    das hatte ich auch schon gedacht....aber der HSH ist ja nur ein Miniteil vom ganzen Hund.....ich dachte das er nicht so stark durchkommt.
    Aber das kann man so pauschal wahrscheinlich auch nicht sagen, oder?




    Zitat

    diese Mischung könnte durchaus Wachstumsprobleme und damit Schmerzen bekommen.


    inwieweit?
    Kann ich das an irgendwas festmachen?
    Beim Tierarzt waren wir bisher jeden Montag mit ihm...einmal Augen, einmal Pickelchen....aber nach dem Wochenende ist ja wieder Montag.. :headbash:

  • Wenn er gesundheitlich OK ist würde ich sagen: Glückwunsch, dass Du einen so ruhigen Vertreter zuhause hast.
    Sollte dem so sein, wirst Du die Vorteile bald zu schätzen wissen, glaub' mir.

  • Keine Panik !!!!!!! Solange nichts jammert und humpelt würde ich die Sache sehr entspannt angehn.
    Auf dem Beobachtungsposten stehn, beim nächsten Ta Besuch mal anprechen.
    Man fühlt sich eben wohler,wenn man weiß,das nichts körperliches dahintersteckt,ich jedenfalls
    Wenn du aber das gefühl hast,daß er gar nicht gerne läuft, auch nicht im haus oder garten, dann würde ich schneller draufschauen lassen.
    Ich würde mich an deiner Stelle an die Fütterungsempfehlungen für Doggen halten.
    Und Lippmuschel füttern.


    Wo und wie stark der Hsh durchschlägt,daß kann man nie sagen.
    Muß man eben nehmen wies kommt;-)


    Welcher Herdenschutzhund steht denn im Verdacht mitgemischt zu haben?

  • Unser erster Hund (Border collie/Schäferhund Mix) wollte die ersten Wochen auch nicht laufen (wir mussten sie dann tragen),später ging sie liebend gerne spazieren.Bei manchen Hunden kann das etwas dauern... :D

  • ähm wir haben unseren Hund in Hartz4 Hund umbenannt morgens...raus? Häh?????
    Biste irrre, ich will pennen, fellige Mittelkralle.
    Nachmittags- och ja dann geh ich halt raus
    abend YEAH PARTY raus!!!!!
    Hunde sind wie Menschen, jeder Jeck ist anders.
    Wenn alles medizinische abgeklärt ist- Glückwunsch zum Chill-out-Lounge Hund :0)

  • Hallo,


    das hier ist der Vater http://www.tierheim-troisdorf.….php?doug-doggen-mix-2006


    "Vorgestellt" wurde er uns als Kangal-Doggen-Mix (also der Vater)


    Als dann die Vorkontrolle war sprach ich den Kangal an, einfach weil dies ja auch eine Rasse ist, die flott mit auf diversen Listen auftaucht und in Hessen und einem anderen Bundesland auch als gefährlich oder so eingestuft ist, da kam ein Blick und ein Kopfschütteln und der Kommentar das ein Herdenschutzhund drinne sei aber nicht der Kangal.


    Im Schutzvertrag allerdings steht ein Kangal-Labrador-Mix.


    Hier ist die komplette Familie mal zu sehen und da könnte man schon auf Kangal kommen, finde ich....


    Im Prinzip ist es mir total egal aber ich finde es schon seltsam.


    Schmerzen hat er nicht, zumindest habe ich nicht den Eindruck.


    Und ob er, von den Bewegungen her, anders läuft kann ich gar nicht so sagen, denn er watschelt halt im teilweise noch recht tollpatschigen Welpengang hier herum.
    So langsam habe ich den Eindruck das er nicht mehr so ganz so symetrisch wächst und von daher wirkt er allgemein etwas wackelig.



    Hier ist Elliot selber auch etwas größer zu sehen
    http://liebfrech.blogspot.de/

  • Meine Meinung beim TA abklären lassen ob dem Hund was fehlt- wenn nicht YEAH ihr habt einen Chiller Hund.
    Wo ist das Problem? Aber ohne TA würde bei mir nichts gehen :0)

  • Da er so lieb und entspannt war hat die Tierärztin ihn sich in Ruhe und ganz gut angeschaut....


    angesprochen hatte ich es allerdings nicht, da ich es jetzt nicht als soooo dramatisch einstufe, ich finde es nur verwunderlich und deshalb frage ich .


    Ich werde es aber mal ansprechen.
    Eigentlich wollte ich ihn mit einem Jahr mal röntgen lassen um zu schauen was die Hüfte macht.
    Aber einfach weil er auch recht groß werden wird.


    Es ist schon lustig, wenn man ihn so laufen sieht....dann hat man einen schwarzen kniehohen Hund vor sich der total tapsig neben einem Menschen her läuft.


    Und jeder der nicht so die Ahnung von Hunden hat ist bei seiner Altersangabe erst einmal schwer beeindruckt, dabei finde ich ihn nun gar nicht so groß.



    Hier ist mal ein Bild vom ganzen Wurf drinne, ich hatte das eben wohl vergessen einzugeben
    http://www.tierheim-troisdorf.…eren-im-tierheim-gelandet

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!