Ziviler Ungehorsam

  • :lol:


    du vergleichst jetzt nicht ernsthaft sachen wie atomkraftwerke mit der hundesteuer? :lol: :???:


    wir reden hier von der hundesteuer..nicht von atomkraftwerken, irgendwelchen parteien usw.
    komm ma wieder auf den teppich...


    kannst du auch mal einen sinnvollen vergleich liefern...welche steuern wurden abgeschafft, weil paar leute wie du drum son drama gemacht haben?


    ich mag ja solche kleinen kontras..hauptsache kontra, hauptsache dagegen und mit irgendwelchen lächerlichen aktionen meinen was erreichen zu wollen.


    ich glaub es wäre sinnvoller wenn du dich mitm plakat vorn bundestag stellst, als deine 1€ überweisungsschlacht..aber mach du mal :lol:


    danke fluffy...groß rumschreien das nix gemacht wird, aber selbst nix machen bevor man nich paar leute im rücken hat :lachtot:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ziviler Ungehorsam* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • @tromba
      Freut mich, dass dich das so erheitert.
      Auch hier erweist sich wieder die tiefe Wahrheit des alten Spruches:
      "Erst veracht' man's ... dann verlacht man's ... und schließlich macht man's"
      (wobei "man" synonym für alle Dasnütztdochnixe dieser Welt steht)


      Zitat

      :lol:
      du vergleichst jetzt nicht ernsthaft sachen wie atomkraftwerke mit der hundesteuer? :lol: :???:


      Doch. Weil auch die Umweltbewegung mal klein (mit zwei drei "Spinnern") anfing und jeder "dasnütztjadochnix" dagegen hielt und sich die establishten Schlipsträger scheckig drüber lachen wollten.
      Ich war vorne und in meinem Umfeld aktiv dabei, als es noch "anrüchig" war und als "verfassungsfeindlich galt", sich umweltschützend zu äußern ... und wo warst du?


      Zitat

      Eine ernste gemeinte Frage.
      Praktizierst DU SELBER schon zivilen Ungehorsam, oder wartest
      DU biss DU der Meinung bist, dass genügend andere HH "hinter" DIR
      stehen?
      Wenn ICH so einen Aufruf starten würde, würde ICH nachweisbar mit "gutem Beispiel"
      voran gehen und EINFACH ANFANGEN.


      Einfache Antwort: JA
      Und zwar in meinem direkten Umfeld. Inzwischen sogar mit Unterstützung der Regionalpresse, also nachweis- und nachlesbar.




      Ich hatte mir aus dem sonst so kreativen und hilfreichen Forum ein paar zusätzliche Ideen erhofft.
      Nie wäre mir in den Sinn gekommen, dass Ideen (auch wenn sie erst mal fremd klingen) unter an sich Gleichgesinnten so niedergebügelt werden. - Na, wieder was gelernt.



      ******************************************************
      Wen's jetzt noch interessiert:
      hier ein Beleg für die Macht der "kleinen Leute"
      ******************************************************

    • Zitat

      bei der hundesteuer kann ich nich mal eben zu ner anderen amtstelle fahren und weniger zahlen.


      Kommt drauf an...


      Ich hab in Hannover studiert, wo ich für meine 3 Hunde im Jahr 600€ Hundesteuer hätte bezahlen müssen (120 € für den ersten, je 240 € für den zweiten und dritten. Inzwischen ist es sogar noch mehr, ich glaub über 130 € für den Ersthund).
      Deswegen, und nur deswegen, hab ich meinen Erstwohnsitz nicht in Hannover gemeldet, sondern nur den Zweitwohnsitz. Der Hauptwohnsitz war weiter bei meinen Eltern auf`m Dorf, wo mich die Hunde etwas mehr als 100 € im Jahr gekostet haben und wo ich auch jetzt wieder wohne.


      Theoretisch hätte ich natürlich meinen Erstwohnsitz und die Hunde da anmelden müssen wo ich bzw die Köter mich die meiste Zeit aufhalte.
      Aber da Erst- und Zweitwohnsitz noch in Pendelentfernung waren (wenn auch weit) und Studenten an den Wochenenden und Ferien auch mal zuhause sind... wer will mir da schon nachweisen, wie viel Zeit ich wo verbringe und wo sich die Hunde aufhalten? Völlig unmöglich.


      Hatte für mich keinerlei Nachteile, für die Stadt Hannover schon, da denen die Förderungen vom Land soweit ich weiß nach der Zahl der mit Erstwohnsitz gemeldeten Bewohner bemessen werden.


      So eine oder eine ähnliche Konstellation werden sicher die wenigsten haben, aber wenn es sich aus irgendwelche Gründen nochmal anbieten sollte, würde ich es auch wieder so machen. /Fast) 500€ sind 500€, da kommt man schon ein Stück weit mit wenn sie in der eigenen Tasche bleiben.

    • @ Marula
      mit solch einem Statement wäre ich sehr vorsichtig.
      Das, was du hier propagierst ist schlicht und einfach, ein Tipp zur Steuerhinterziehung.
      Steuerhinterziehung beginnt nicht erst dann, wenn ich Schwarz- Geld- Konten in der Schweiz
      habe. Von solchen tollen Tipps, fühle ich mich als Hundesteuerzahlerin(für zwei Hunde) immer etwas mehr als nur angepi...
      Wenn ich mir nur die Steuer für einen Hund leisten kann, dann halte ich mir keine zwei oder drei. Und das ich Hundesteuer zahlen muss, weiß ich bei Anschaffung eines Hundes.
      Ich würde auch gerne selber bestimmen können wofür MEINE Steuern verwendet werden.
      Zum Beispiel, das Studenten wie du studieren können. Aber nicht dafür, dass HH durch Tricks oder nicht anmelden, auf meine Kosten sich den "Luxus" Hund/Hunde erlauben können.

    • bei uns kostet der zweitwohsitz steuern. von daher würde bei mir diese möglichkeit wegfallen und nu?
      so einfach isses halt nicht.


      für mich würd es sich auch net lohnen den hund bei meinen eltern anzumelden, die wohnen in köln und dürften 50€ für hundi mehr zahlen als ich hier.
      tjo fällt auch nu weg...und ich denk mir so gehts einigen.


      und nach dem ganzen driss den ich vor jahren hatte wegen zweitwohnsitzabmeldung (amt in bonn hat amt in köln nie die abmeldung geschickt), weswegen ich sehr unfreundliche mahnung bekommen habe und das ewig lang gedauert hat bis das geregelt war, dass bewiesen war des es net mein fehler und ich nix nachzahlen musste.


      und wie fluffy bemerkte, ich wär da vorsichtig mit solchen tips zu steuerhinterziehung :smile:

    • Zitat


      WAS bitte hat DAS mit der Hundesteuer zutun???? :???:


      NICHTS ... denn darum geht es in diesem Thread auch überhaupt nicht.


      Zitat von Seite 1:

      Zitat

      Welche legalen Möglichkeiten zivilen Ungehorsams fallen uns ein, wie man seine hundehalterischen Zahlungspflichten erfüllen und zugleich die verwaltungstechnische Abwicklung eben dieses Haushaltspostens für Städte und Gemeinden so unwirtschaftlich wie möglich machen könnte?


      Und deshalb nochmal meine Bitte (vollständig nachzulesen in den Foren-Regeln):
      - bleibt on topic (hier: legale Ideen sammeln)
      - bleibt fair

    • legal und unwirtschaftlich passt einfach nich zusammen...


      wenn du es den gemeiden unwirtschaftlich machst, dann werden die das nicht streichen sondern zustätzliche dinge/steuern erheben, um diese mehrarbeit bezahlen zu lassen.
      und diese mehrsteuern tragen auch die leute, die eben es okay finden oder denen es wurscht ist das du es scheisse findest des es ne hundesteuer gibt.


      klar auch ich denke wäre schöner ohne, die 100€ im jahr könnt ich 10 neue halsbänder für kaufen...aber nuja es gibt sie und es gab sie als ich mir den hund angeschafft hab. von daher.

    • Zitat

      legal und unwirtschaftlich passt einfach nich zusammen....


      Stimme dir zu.
      Höchste Zeit, das den öffentlichen Geldausgebern mal auf's Butterbrot zu schmieren.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!