Herder & Pubertät
-
-
Erstmal: Verabschiede dich davon, dass Hundesport au einer Stunde durchgehender Arbeit am Stück bedeutet. Wer so trainert, ist zurecht frustriert. Wird gerne in Hundeschulen gemacht....
Nimm dir zwei Stunden Zeit, geh in einen Verein, trainiere mehrmals max. 10-15 Minuten, pack ihn zwischendurch wieder ins Auto/in die Vereinsboxen zum Runterkommen.
Mach das Training abwechslungsreich, bring Struktur rein und mach dir vor allem keinen Stress, wenn so ein paar Trainingstage völlig für die Katz' waren.
Unterordnung, Action, Gehorsam...bleib einfach dran, trainiere konsequent jede Woche bzw. jeden Tag immer mal ein bisschen. Bring ihm bei, dass es sich lohnt mit dir zusammen zu arbeiten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also ich hab zwar keinen Herder, aber auch einen völlig verrückten, arbeitswütigen Jungrüden hier. Chuck Norris ist jetzt knapp 9 Monate alt, aber Agility haben wir schon angefangen. Es spricht ja auch absolut nix dagegen, wenn man es vernünftig macht. Tunnel, Kontaktzonen, Hürde (bei denen die Stangen auf dem Boden liegen) kann man doch alles machen. es geht ja am Anfang um Führtechnik und um Geräteerkennung UND UM SPAß . Das kann man schon im jungen (7-8 Monate) Alter anfangen. Ich trainiere maixmal 10min mit ihm (1mal/Woche)....
Er steckt jetzt auch voll in der Pubertät, schaltet ständig auf Durchzug beim Spazierengehen.
ABER: beim Agi isser voll bei mir (kopfmäßig) und es fördert die Bindung ungemein, da es uns beiden riesig viel Spaß macht -
Zitat
Vielen Dank für Eure Antworten und Fragen:
- Wenn er weiterhin so aggro gegenüber anderen Hunden bleibt und so sexuell überdreht, dass ich ihn von jedem zweiten Hund runterzerren muss, werde ich doch was machen müssen. Ich würde eh zunächst einen Chip ausprobieren. Noch wie gesagt ist es etwas zu früh laut der TA. Bekommt Bachblüten und ich überlege Zylkene. Er steht momentan selbst unter einer totallen Spannung in der Nähe der Artgenossen, sicherlich nicht toll für ihn und vor allem echt neu.
Ist es wirklich sexuell bedingtes Aufreiten oder reagiert er in dem Fall "nur" Stress ab?
Zum Training- als mein Hund ein jahr alt war, haben wir 3-10 Minuten UO auf den Platz geübt! Länger nie.
Aus dem Hundesport kenne ich es so, dass man dann aufhört, wenn es am schönsten ist. Wenn man die Übung beendet, wird der Hund zum entspannen und "herunterfahren" ins Auto oder die Box gebracht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!