Ein dritter Hund - ein Männchen zu zwei Weibchen?
-
-
Hallo Community! :)
Ich bin 28 Jahre alt und wohne derzeit bei meinen Eltern im Haus. Wir haben zwei Jack Russel Terrier Weibchen, Amy und Mila, 11 und 5 Jahre alt. Amy ist (momentan noch) die Rudelführerin, auch wenn Mila das nicht immer so hinnehmen will.
Das Haus ist ziemlich groß und es ist ein großes Grundstück mit Garten ans Haus angeschlossen. Meine Eltern sind beide Rentner, ich bin tagsüber arbeiten. Die Hunde sind dann tagsüber bei meinen Eltern und gammeln im Haus, kommen aber auch oft raus. Wenn ich am Abend oder am Wochenende dann zu Hause bin, ist die kleine fast immer bei mir, die große auch regelmäßig. Im Sommer bin ich viel mit den beiden joggen, Fahrrad fahren oder spazieren, tagsüber sind sie dann mit meiner Mutter im Garten. Nur im Winter ist mit den beiden nicht allzuviel anzufangen.
Es gibt ab und zu Rangeleien, die auch mal was heftiger werden können, insgesamt hängen die beiden aber doch sehr aneinander.
Nun war ich letzten Montag als Begleitung mit Jemandem im Tierheim und habe mich dort absolut in ein wunderschönes Bodeguero Andaluz Männchen verliebt. Er ist zwei Jahre alt und einer der coolsten Hunde, den ich je kennengelernt habe. Er ist sehr ruhig und besonnen - wer weiß, welche Erfahrung er in der spanischen Tötungsstation, aus der gerettet wurde, gemacht hat - Ich habe ihn jetzt dreimal besucht und denke ernsthaft darüber nach, ihn zu uns zu holen. Ich habe aber Bedenken und würde gerne Eure Meinung hören.
Amy ist sehr dominant und verträgt sich längst nicht mit jedem Hund. Wenn ich ihr den Hund einfach vorsetze, wird sie sich sicherlich nicht damit zufrieden gebe. Bei der kleinen Mila habe ich keine Bedenken, sie ist da viel verträglicher.
Noch dazu werde ich wahrscheinlich in spätestens einem Jahr mit meinem Freund zusammenziehen und da würde ich den kleinen Bodeguero dann gerne mitnehmen, die beiden anderen gehören hierher. Mein Job lässt es zu, dass ich erst später anfange, ihn mittags besuchen kann und meine Stunden frei legen kann. Ich habe aber Angst, dass er dann zu sehr zum Rudel gehört und die Trennung zu schmerzhaft wäre.
Seht ihr noch irgendwelche Schwierigkeiten oder meint Ihr, dass das funktionieren kann? Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich bin echt verliebt in dieses wunderschöne Tier und würde ihn lieber heute als morgen aus dem Tierheim holen. ♥
Viele Grüße
Isi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein Rüde zu zwei Hündinnen, die sich sowieso schon in die Wolle bekommen, bringt noch mehr Konfliktpotenzial, so etwas muss man managen können!
Die Hunde lesen und frühzeitig eingreifen, klipp und klar darstellen, das die Hunde solche Sachen nicht alleine zu regeln haben!
Wenn Ihr das jetzt schon nicht im Griff habt, bezweifele ich, das das eine gute Idee wäre!
Rüden machen einen Machtkampf, wenn geregelt, dann Ruhe. Weiber können Todfeinde werden. -
Hm
auch wenn es nur vorübergehend wäre?
Wie siehst du das, wenn der Hund nach einigen Monaten mit mir ausziehen würde? Wäre der Trennungsschmerz zu groß? Sie würden sich dann wohl immer noch regelmäßig sehen. -
Ich sehe das Problem weniger in der Geschlechterkonstellation als zwischen den Hündinnen überhaupt. Rangeleien solltet ihr strikt und sofort unterbinden.
Wir hatten schon alle möglichen zusammenstellungen hier - z.Zt. zwei Hündinnen (eine kastriert, die andere noch ein Baby) und ein kastrierter Rüde. Es geht eigentlich alles, aber den Hunden muss klar sein, dass eure Spielregeln gelten. Ich kann und konnte bei unseren nie wirklich sagen, dass einer von ihnen "Chef" ist... Bei Hündinnen ist es häufig so, dass schwer etwas zu kitten ist, wenn es einmal richtig geknallt hat. Darum solltet ihr die Anfänge gleich stoppen. Ob man einen dritten Hund dazu holen sollte, wenn es mit den zweien schon nicht klappt ????Trennungsschmerz lässt sich meistens überwinden.
Sind denn Hündinnen und Rüde intakt?
-
Zitat
Hm
auch wenn es nur vorübergehend wäre?
Wie siehst du das, wenn der Hund nach einigen Monaten mit mir ausziehen würde? Wäre der Trennungsschmerz zu groß? Sie würden sich dann wohl immer noch regelmäßig sehen.
Wenn sie sich wegen dem Rüden so zoffen, das eine Todfeindschaft entsteht, nützt auch der Auszug des Rüden nicht mehr, dann müßt Ihr die Weibsen dauerhaft trennen!
Kann allerdings auch passieren, wenn Ihr nun schon nichts dagegen tut, der Rüde könnte es aber beschleunigen.
Ich würde erst mal die vorhandenen Hunde auf die Reihe bekommen, bevor ich über einen Neuen nachdenke. -
-
Tja, da habt ihr wahrscheinlich recht. Dann muss ich erstmal mit den beiden Mädels arbeiten. Aber so krass wie ihr das beschreibt, ist es nun nicht. Ohne den Anderen geht es eben auch nicht.. :)
-
Na dann. Sowas ist halt immer schwierig aus der Ferne zu beurteilen. Aber währet den Anfängen. Du solltest klare Regeln aufstellen, was toleriert wird und was nicht.
Generell ist es immer schwierig, einen neuen Hund aufzunehmen, wenn die eigenen noch Baustellen haben.
Lebst du denn komplett bei deinen Eltern oder eher räumlich getrennt? Wäre der neue Hund immer mit den anderen zusammen?
Was verprichst du dir von dem neuen Hund, was die Mädels dir nicht bieten können? Was hast du vor mit ihm? -
Zitat
Tja, da habt ihr wahrscheinlich recht. Dann muss ich erstmal mit den beiden Mädels arbeiten. Aber so krass wie ihr das beschreibt, ist es nun nicht. Ohne den Anderen geht es eben auch nicht.. :)
Am Anfang ist es nie so krass! Später wundert man sich dann, wie es passieren konnte.
Habe ich gerade bei einer Bekannten erlebt, sechs Jahre wohnten die Mädels zusammen, ab und zu mal eine Keilerei, dann der große Knall. Nun trennt sie schon seit einem Jahr und versucht, die Beiden wieder zusammen zu bringen, klappt nicht. Und das Trennen ist stressig, wenn ein Kind vergisst, eine Tür richtig zu schließen, geht die Beißerei los. -
Hm, ja. Was habe ich mit ihm vor.. Ich war ja gar nicht auf der Suche, sondern nur als Begleitung mit. Aber speziell "Paco" hat mich dort so angesprochen, dass er mir nicht mehr aus dem Kopf geht. Das hatte ich vorher noch nie.
Ich habe mit ihm nicht mehr vor als mit den beiden Mädels. Also regelmäßig nach draußen, Bewegung, im Garten gammeln.. Usw .. :)
Eventuell kann ich die Hunde bei einem Spaziergang auf neutralem Boden vorm Tierheim miteinander bekannt machen..
Viele Grüße, Isi
-
Wie alt ist denn der Bodi im Tierheim?
Inwiefern 'kracht' es zwischen den ersten und was macht ihr dann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!