Ersthund probt den Aufstand
-
-
Hallo ihr Lieben
ich brauche mal wieder Euren Rat
Wir habe ja unseren Rauhhaar Dackel Einstein(fast 8 Jahre) und unsere Abbie ( 7 Monate ).
Einstein ist ein ruhiger und etwas träger Hund, außer nach Mäusen buddeln und mit der Nase am Boden lang laufen kann Ihn kaum etwas interessieren.Will ich mit Ihm spielen ,steh ich am Ende alleine da .Na toll !!!!
Abbie ist ein Mischling ( Spitz -Chihuahua ) und hat ordendlich Power wie alle Junghunde eben.
Da unser Dackel lieber schläft , balgt Abbie gerne mit unserem Kater .Wir spielen auch viel auf dem Teppich mit Stoffbällen und Stofftieren oder verfestigen Grundkomandos.Und nun wird es nervig : jedesmal wenn Abbie spielt, rastet der Dackel aus.Er bellt wie verückt und blockiert das Spiel bis die Katze flüchtet .Wenn ich Ihn beim Spielen mit einbeziehen will ( ich denke immer Er würde gerne mitmachen und weiß nicht wie Er das anstellen soll
so sieht es jedenfalls aus. ) schnappt Er sich aber das Spielzeug und will es kaputtt machen. Wenn Er das Spielen mal wieder erfolgreich unterbrochen hat ,will Er gestreichelt werden und fordert volle Aufmerksamkeit. Die gebe ich aber nicht, denn ich bin sauer. Wenn Er spielfauel ist OK, aber ich kann Abbie so nicht richtig beschäftigen
Auch ignoriert Er Draußen den Rückruf teilw. ganz.Er ist ungehorsamer z.Z. als unsere junge Hündin und ist nun wirklich kein Vorbild mehr. OK ,bevor Sie zu uns kam war Einstein ein verwöhnter Hund, nun muß Er teilen und zurückstecken lernen.Aber wie. ??
Wenn ich sehe wie Er Abbie draußen bewacht ,könnte ich fast meinen Er ist Eifersüchtig auf den Kater und mich.
Kann das sein ? Und wie verhält man sich da ????LG Gina
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So wie du es beschreibst, kommts mir eher so vor als wolle er euch kontrollieren (und nicht mitspielen) in dem er euer Spiel stört. Ich würde ihn, wenn du mit Abbie und der Katze spielst auf seinen Platz schicken und wenn nötig dort auch anbinden.
Gibts denn nichts was ihr zusammen unternehmen könnt und auch beiden Hunden Spaß macht? Leckerchen suchen oder sowas? Da kannst du auch gleich beim Dackel die Kommandos wieder auffrischen und er lernt, dass nicht nur er im Mittelpunkt steht, so wie vorher.
-
Hallo Gina,
ich sehe es ähnlich wie Martiner und würde Einstein auf seinen Platz verweisen und ihn dort, wenn's garnicht anders geht, auch mittels Leine sichern.
Wenn Du entscheidest, jetzt mit Abbie zu spielen, dann hat Einstein dieses Spiel nicht zu unterbrechen. Du entscheidest, wann und mit wem du dich jetzt beschäftigst - nicht Einstein.
Okay.....Einstein hatte wohl 8 Jahre lang einen unangefochtenen Thron, die ganze Aufmerksamkeit hatte er gewiss und nun merkt er, dass sich da was verändert, das ist natürlich nicht leicht für ihn, weil er merkt, dass er die Kontrolle verliert und dagegen geht er an.
Jetzt kannst du Einstein nicht immer einfach auf seinen Platz schicken, ihn dort anbinden und so Sachen während du mit Abbie ein Feuerwerk abbrennst.
Nimm dir auch bewusst Zeit für Einstein, er mag ja etwas träge sein, aber er schnuffelt gerne - mach ein paar interessante Suchspiele - NUR mit ihm. Schaffe einen Zustand, der nur dich und Einstein beinhaltet, der super positiv, spannend und interessant ist. Leider ist es eben oft so, dass der Zweithund einfach mehr Aufmerksamkeit braucht, weil er noch jung ist, noch nicht in die Familie eingebunden ist.
Da muss der Ersthund bei einigen Dingen zurückstecken und da kann es schnell zu Frust kommen. Also versuche auch eine gemeinschaftliche Aktivität mit Einstein zu finden, wo Abbie nichts zu suchen hat.
Man soll es nicht machen.....aber gerade in Bezug auf Zweithund gibt es einen netten, vermenschlichten Vergleich. Stell dir vor, du lebst mit deinem Partner seit 20 Jahren glücklich zusammen. Eines Tages kommt der Partner nach Hause, hat jemandem im Arm und sagt dir: "....darf ich vorstellen, das ist XY und ab heute wird er/sie bei uns wohnen..."
Du würdest vor "Freude" wahrscheinlich im Sechseck springen.....so ungefähr dürfte es dann auch Einstein gerade gehen.
Bitte den Vergleich nicht zu Ernst nehmen, er diente lediglich dazu, etwas verständlich zu machen ;-)
-
erst einmal danke für die Antworten. Ich mache ja mit beiden Hunden ( neben den kurzen Pipi Runden) 2 X tgl.große Runden von 1-1,5 Stunden , je nach Wetter. Da machen wir auch Suchspiele fürs Dackelchen und Hürden Lauf für Abbie usw.Vieleicht sollte ich für die nächste Zeit mit nur einem Hund pro Runde gehen. Dann haben beide zwar weniger Spaziergänge aber dafür um so intensiver.Wäre einen Versuch wert.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!