Hund zerlegt Couchkissen
-
-
Hallo @all,
meine Lütte krallt sich in meiner Abwesenheit mit wachsender Begeisterung eins der dicken Rückenkissen von der Couch und bearbeitet es.
Sie hat schon ein Loch reingeknabbert und fuddelt dann die Füllung raus. Das selbe hat sie auch schon mit ihrem einen Hundebett gemacht (sah aus wie Weihnachten im Wohnzimmer, lauter weiße Flocken) und mit einem Kuscheltier....
Mein Punkt ist nun: ich kann sie ja nicht maßregeln, wenn ich wieder komme, bis dahin hat sie es in ihrem Hundehirn schon längst vergessen...
Momentan stelle ich immer Zeugs auf die Couch damit sie nicht drankommt, hatte es gestern aber vergessen, kann ja auch nicht die Lösung sein :-/
Sollte ich es mal provozieren, wenn ich da bin, damit ihr ihr gleich das Abbruchsignal sprichwörtlich um die Schlappohren hauen kann?
Oder habt ihr andere Tipps / Ideen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde eher daran arbeiten, dass sie entspannt allein bleibt.
Wie alt ist sie denn und wie habt ihr das Alleinbleiben aufgebaut? -
Zitat
Ich würde eher daran arbeiten, dass sie entspannt allein bleibt.
Wie alt ist sie denn und wie habt ihr das Alleinbleiben aufgebaut?Der Tipp ist gut. Und bis das klappt, gibt es halt ein paar Schäden. Hier kannst Du es vielleicht in die richtigen Bahnen lenken und was zum abreagieren "anbieten". Kissen find ich besser als Tischbeine ...
Unserer hat eine Zeitlang aus Frust Kissen verzogen und ausgeweidet, in einer späteren Phase während unserer Abwesenheit immer auf unserem Bett rumgehüpft ... und nun ist er entspannt und pennt. Damit will ich sagen: Das ist normal und verwächst sich, aber Du musst natürlich mit dem Allein-Sein-Üben dranbleiben.
-
Sie bleibt ansich entspannt alleine, bzw. ganz alleine ist sie nicht, da sind noch die beiden Katzen :-)
Sie ist ca. 1,5 Jahre alt. Aufgebaut haben wir es in ganz kleinen Schritten, immer etwas länger alleine lassen, nicht aufregen, wenn man wieder reinkommt etc. Sie freut sich wenn ich wiederkomme, wedelt mit der Rute spring mich aber nicht an.
Wenn sie allerdings wieder Schneeflocken im Wohnzimmer vorbereitet hat, ist sie nicht gleich an der Tür und ihr Blick spricht Bände ;-) Kommt ja jetzt auch nich jedesmal vor.Was zur Beschäftigung gebe ich ihr auch immer, zB. Tembobox mit Kruspelpapier und Leckerlies drinne versteckt.
Die Tisch- und Stuhlbeine waren übrigens vorher ein Thema, vielleicht echt ne Phase, dann bin ich gespannt, was sie sich demnächst einfallen lässt........
-
Also Thabo (im gleichen Alter wie deine Maus
) hatte da auch mal so ne Phase.
Bei ihm gingen als die großen Schäden ein Teil der Matratze, zwei Körbchen, meine Zudecke, ein Teppich, sein Kissen und ein Teil des Türrahmens drauf. (alles hat im Alter zwischen 3 und ca. 14 Monaten stattgefunden).
Es war auch definitiv keine Trennungsangst, sondern eher einfach Spaß. Er nagt liebend gern (hat auch immer was zum spielen bekommen was nach ner Zeit eben fertig gespielt war) - meine sonstige Wohnungseinrichtung und Klamotten hat er aber immer in Ruhe gelassen.Also auf jeden Fall haben wir jetzt überhaupt gar keine Probleme mehr, alles klappt supergut!
Allerdings habe ich auch ein paar Vorkehrungen getroffen:Zu der Zerstörerzeit damals hatte er das Schlafzimmer, Wohnzimmer und die Küche zu Verfügung (hab ne kleine Dachgesachosswohnung).
Seit längerer Zeit ist es so, dass er nur noch im Wohnzimmer und der Küche sein darf, wenn er alleine ist.
Im Wohnzimmer hab ich ihm ein großes Plastikkörbchen hingestellt, was ein paar Beißspuren aufweist, aber unzerstörbar ist(inzwischen macht er da auch nichts mehr)
Auf der Couch habe ich auch etwas stehen - er war zwar noch niemals an der Couch, aber da diese neu ist, möchte ich es auch nicht provozieren.
Die Ecken meines Teppichs decke ich auch ab. Er ist also auf der einen Seite unter der couch und auf der anderen Seite steht das Körbchen drauf und gegenüber mein Wohnzimmertisch.Höchstwahrscheinlich könnnte ich den inzwischen wegstellen, aber sicher ist sicher - könnte sein, dass er in alte Verhaltensmuster zurückfällt.
Wenn er heute alleine ist schläft er eigentlich die meiste Zeit. Er bekommt noch einen Futterball, den er aber schnell leert.Ich weiß ja nicht wie es bei euch ist, ob sie Verlustängste oder nur Langeweile/Spaß dran hat.
Aber die 'Tatorte' würde ich ihr schon auch unzugänglich machen.und je nachdem das alleine bleiben vielleicht doch auch nochmal üben.
-
-
Mein Askan liebt diese Art der Beschäftigung auch total: Das Innenleben aus Kuscheltieren holen.
Ich habe bei ihm auch absolut keine Angst, dass er es frisst.. dafür habe ich es viel zu oft beobachtet. Er zieht es raus, spuckt es aus, zieht es raus, spuckt es aus etc.
Ist es leer wird die leere Hülle noch schön in möglichst kleine Stücke gerissen.Bei uns hat das allerdings nichts mit dem alleine sein zutun. Er macht es einfach gerne, egal ob alleine oder wenn ich da bin. (wobei ehrlich gesagt noch niemals beim alleine sein etwas war, aber da hatte er auch nie ein Kuscheltier zur Verfügung). Wobei er bis jetzt zum Glück noch nicht auf die Idee gekommen ist irgendwelche Couch- oder Bettkissen zu verwenden. Er blieb immer bei den Sachen die wir ihm (im vollen Bewusstsein, dass sie schnell kaputt sein werden) gegeben haben. Also Hunde-Kuscheltiere. Wir haben das auch nie unterbunden. Ich hoffe er merkt nie, dass das bei Kissen auch so toll funktioniert.
Ist es denn ausschließlich, wenn du nicht da bist?
Wenn mein Askan einfach irgendwas "entdeckt" hast, was er nicht darf, dann habe ich das unterbunden.
Beispiel Milchkartons: Er entdeckte mal, dass Milchpackungen leckere Milch enthalten und diese auch raus kommt, wenn man ein Loch reinmacht. Da unsere Milch auf dem Boden gelagert wird, kam er auch gut ran und hat das auch 2 Tage gemacht. Wir haben dann die Milch außer Reichweite gestellt und so ein Monat später aber wieder runter. Seitdem hat er sie aber nicht mehr angerührt.
Ebenso lagern wir Küchenrollen direkt überm Boden und da hat er auch mal gemerkt, dass man die ganz toll zerreißen kann.. da wusste ich nicht wohin und habe einfach ein schärferes Auge darauf gehabt, wenn er in Richtung Küche unterwegs war. Versuchte er ran zu gehen (was er auch nur tat, wenn er dachte er wird nicht beobachtet), bin ich "vorgesprungen" und habe ihn geschimpft. Nach 2-3 Versuchen hat er es aufgegeben. Ist jetzt schon nen halbes Jahr her und seitdem ist er nicht mehr ran gegangen.
Als er entdeckte, dass im Plastik-Müll lauter leckere Sachen sind, die man noch ausschlecken kann, hat er immer versucht an diesen zu kommen. Da haben wir ihn auch einfach außer Reichweite gestellt und da steht er aber bis heute noch (machte uns keine Umstände.. haben halt einfach Plastik mit Papier getauscht und das Papier riecht wohl nicht gut genug).Also drei unterschiedliche Wege und alle drei hatten funktioniert ihm das jeweils "abzugewöhnen".
Wobei ich bei den Milchkartons noch unsicher bin, ob er einfach so schlau ist und es sich für "Notfälle" aufhebt, damit sie dort stehen bleiben, oder ob er so dumm ist, dass er einfach vergessen hat, dass sie lecker waren.Nur so aus eigener Erfahrung, wenn es eben nicht nur am alleine sein hängt. (was ich aber nicht bestreiten möchte. Wenn er es ausschließlich dann macht, wird es schon daran liegen).
-
Zitat
Mein Askan liebt diese Art der Beschäftigung auch total: Das Innenleben aus Kuscheltieren holen.
Ich habe bei ihm auch absolut keine Angst, dass er es frisst.. dafür habe ich es viel zu oft beobachtet. Er zieht es raus, spuckt es aus, zieht es raus, spuckt es aus etc.
Ist es leer wird die leere Hülle noch schön in möglichst kleine Stücke gerissen.
Ja, DAS hatte ich vergessen zu erwähnen...diese Schilderungen treffen 1 zu 1 auch auf Thabo zu.
Da ist ihm auch egal, ob ich da bin oder nicht -
Hallo, ihr Lieben,
danke für die Tipps und Beschreibungen :-)
Abschließend bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass sie das auch einfach aus Spass
an der Freude macht und werde mein Sofa weiterhin mit irgendwelchem Zeugs vollstellen, damit sie nicht mehr an die Kissen kommt. -
Probiers mal mit ein zwei langen Bahnen Alufolie aufm Sofa, solange wie du weg bist.
Das hat bei meiner Schwester geholfen, als sie nicht mehr wollte, dass sie unaufgefordert aufs Sofa sollten.
Ist zwar ein etwas ungewöhnlicher Trick, hat aber super funktioniert.
Vielleicht reicht das ja schon aus, um deinen Hund vom Kissen-Zerpflücken abzuhalten.Dennoch gebe ich zu bedenken, dass dein Hund evtl nicht entspannt ist beim Alleinsein.
Du hast zwar den Eindruck, dass er entspannt ist, vielleicht weil er nicht bellt und jault. Aber Kissenzerpflücken ist dennoch sehr oft ein Verhalten, mit dem er Stress kompensiert.
Du hast ja einen Not-Hund, so wie ich das gelesen habe. Hast du das Alleinsein auch lange und ausführlich aufgebaut?Je nachdem wie alt dein Hund ist, könnte es natürlich auch einfach nur pupertäres Verhalten sein, und legt sich evtl bald wieder.
-
Ok, so jetzt haben wir den Beweis: es hat nichts mit alleinesein zu tun, sondern mit Spass an der Freude. War vorhin im Bad beschäftigt (also eindeutig anwesend) und Madame hat sich ein Kissen vom Sofa gemopst und hatte dieses gerade bearbeitet. Ich hin mit eindeutiger Körpersprache und die Stimme "dezent" erhoben, dass ihr die Vibrissen um die Ohren geschlackert sind (und die Nachbarn wahrscheinlich aus dem Bette geflogen sind).
Habe das Sofa inkl. Kissen dann aber doch lieber gesichert, als ich aus dem Haus bin - sischer is sischer ;-)
Aber ne Kamara würde ich doch gerne mal aufstellen......
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!