Kotfresser
-
-
Ich gebe ihr Bananen, Äpfel, getrockneten Pansen, mal eine Stück Stinkekäse... Die frißt alles und danach ihren Haufen. Du glaubst garnicht, was ich für Tierarzt-Besuhe hinter mir habe, woran es liegen könnte...
Futterumstellungen, Zusatzpräparate...
Ich glaube, es ist inzwischen wirklich zur Marotte georden, wo nur noch Abwarten und Erziehen hilft.Das mit dem Abbruchkommando, kombiniert mit einem Jakpot-Leckerchen, klappt auch in 80% der Fälle, nur wenn sie irgendwo im Gebüsch kackt, sehe ich es manhaml einfach zu spät.
Aber ich bleibe am Ball...LG Julia
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe mal gehört, dass insbesondere unsichere Hunde ihre eigene Kacke auffressen, damit sie keine SPuren hinterlassen. Ob es stimmt - keine Ahnung.
Das Kotfressen machen sich Naturvölker zu Nutze, die sich auch Hunde halten, weil diese ihr Dorf sauberhalten, also auch alle menschlichen Hinterlassenschaften fressen.
Ansonsten denke ich, dass diese "Neigung" auch rassebedingt ist.
LG achtpfoten
-
mein hund frisst nur kot von hasen, katzen, etc, aber nie seinen eigenen oder von anderen hunden. das macht mich wahnsinnig... hab schon alles versucht... die TA meint, es ist zwar ekelhaft für uns menschen aber nicht so schlimm, so lange er regelmäßig entwurmt wird... ob ich das glauben kann???
-
Hallo!
Ich denke du kannst es ihm glauben, dass es nicht so schlimm ist. Aber wenn es dich allzusehr stört, versuche es ihn, wie oben schon beschrieben, abzugewöhnen.
Meine Kleine sammelt auch die Bemmerl von meinen Meerschweinchen auf. Stört mich nicht, da 1. ich weniger Dreck in der Wohnung habe und 2. ich weiß, dass Meerschweinchen selber ihre Bemmerl auch essen, da oft Vitamine usw. drin sind. Ich glaube, dass ist bei Hasen genauso.Liebe Grüße
Maxime -
Mit ignorieren und weglaufen haben wir es auch schon versucht. Er frisst dann in aller Ruhr weiter. :shock: Inzwischen haben wir von vielen Hundebesitzern (die auch bei uns spazieren gehen) gehört, dass ihre Hunde das als Welpen auch gemacht haben. Es legt sich wohl irgendwann (mit ca. 7 bis 9 Monaten) von selbst wieder. Von unserer älteren Hündin (4 Jahre) kennen wir solche Aktionen nicht.
-
-
Mir wude auch gesagt, daß meine Hündin, die das seit ihrem Welpenalter schon getan hat, irgendwann damit aufhört. Jetzt ist sie 12 Monate alt und sie macht es immernoch!
-
die hören damit nicht von alleine auf, denke mal das ist die ausnahme!
versucht ein neues kommando, kein nein oder aus, was völlig neues, wo ihr euren hund quasi für diesen haufen eine alternative bietet. das geht aber ebend nicht mit euren alten befehlen: nein oder pfui, weil das wahrscheinlich schon zu negativ für den hund bestärkt wurde.
okay, mein hund will den ball, was kann ich ihm geben, was einen höheren stellenwert hat, als dieser ball. ihr braucht also was, was mindestens doppelt so gut ist, wie dieser haufen, dazu ein neuen befehl antrainiert, und schwupps(3-4wochen) könntet ihr euren hund eine alternative bieten.
-
Er spielt eigentlich mit allem gerne. Unsere Hunde haben ein Abkommen miteinander, drinnen nimmt der Welpe unserer Hündin das Spielzeug weg und draußen ist es eben umgekehrt.
Also egal was wir für ein Spielzeug mitnehmen, er überläßt es nach einiger Zeit unserer Hündin (auch mehrere Sachen).
Auf die Befehle "NEIN" oder "AUS" reagiert er ja auch gut, wenn er in unserer Reichweite ist. Er versucht es zwar, aber läßt dann doch davon ab. Nur in einer Entfernung von ca. 4-5m ignoriert er die Kommandos. Bei zwei Hunden ist man ja auch nicht ununterbrochen auf einen hund fixiert. -
Ich habe ein Jackpot-Kommando eingeführt, daß ich immer sage, wenn ich ihr was tolles, wie Schweineohren, Kopfhaut, Pansen,... ect. gebe.
Reagiert sie im Wald auf mein Abrufkommando nicht, dann hat ihren Haufen von einer früheren Runde oer den von einem Zweibeiner gefunden, denn sonst würde sie kommen.
Also brülle ich ganz aufgeregt das Jackpot-Kommando und fast immer kommt sie direkt angewetzt. Natürlich habe ich für solche Fälle auch wrklich etwas Jackpotartiges dabei.Aber auch hier muß man das noch viele,viele Male trainieren,bis es 100% sitzt.
-
Ich hätte mich so manches Mal gefreut wenn meine Hundekot gefressen hätte :shock: . Aber nein - Madame fand Menschenkacke DIE Delikatesse!!!
Da half nur eins: immer am Ball bleiben - beobachten, beim Annähern abrufen mit "no" oder "pfui". Wenn das keine Wirkung gehabt hat habe ich sie vom Haufen weggedrängt und weiter "gezetert" und "gemurmelt" - ihr sozusagen mein Ärgernis ausgedrückt. Das war ihr wohl irgendwann zu aufwendig - 3 Monate aufwendiges Training und danach war gut. Ein Segen, puuhh :wink:
Habe aber auch ständig konfrontiert und bin absichtlich auf Haufen zugegangen. Beim Nichtbeachten und sofortigem Ablassen gabs nen Leckerli.
Gibt aber auf jeden Fall angenehmere Trainingsstunden :freude: -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!