starke morgendliche Unruhe
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe ein kleines morgendliches Problemchen mit meinem Hund und ich weiß nicht mehr was ich da machen kann, oder ob ich vielleicht damit leben muss.
zum Problem:
Wenn Sammy morgens merkt das ich wach werde oder wenn mein Wecker klingenlt, dann ist er total aufgeregt, läuft rum, kommt zu mir ans Bett, will mich ablecken, stupst mich an, fiept und ist sehr unruhig, das macht mich und meinen Freund wahnsinnig, es nervt einfach. Vielleicht könnt ihr das verstehen.Ich denke, dass das entstanden ist, weil ich morgens immer als erstes mit ihm runter gegangen bin, bevor ich was anderes gemacht habe.
Jetzt ist es so das ich in der Woche, wenn ich arbeiten muss, mich erst komplett fertig mache, frühstücke und dann mit Sammy runter gehe. Wenn ich frei habe dann gehe ich nach dem aufstehen erstmal mit ihm runter (vorher Zähne putzen und Hundesachen anziehen) und mache alles andere danach.
Wir haben vor einiger Zeit angefangen Sammy aus dem Schlafzimmer zu verbannen. Wir machen die Tür aber nicht zu, sondern ich hab ein Hundegitter eingebaut. Das geht etwas besser, aber er ist immernoch sehr unruhig und läuft dann viel rum oder fiept, wenn er merkt das ich wach werde, bzw. das ich aufstehe.
Ich stehe fast immer vor meinem Freund auf, aber wenn er doch mal vor mir aufsteht, dann interessiert das Sammy überhaupt nicht. Da rüht er sich null, bleibt liegen und wartet weiter bis ich wach werde. Mein Freund geht aber auch nicht mit ihm runter, oder nur sehr selten.
Hat jemand ne Idee für mich, was ich machen kann, damit er nicht mehr nervt. Ich würde ja gerne das er wieder mit uns im Schlafzimmer schlafen kann, aber so geht das nciht.
Vielen Dank für eure Hilfe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wann kommt er abends das letzte Mal raus?
-
Also wenn ich um 5 Uhr aufstehe, dann zwischen 21 und 22 Uhr, wenn ich um 7 Uhr aufstehe, dann zwischen 22 und 23 Uhr.
-
1. muss er wahrscheinlich
2. freut er sich das du wach bistmeine wurst steht auch fast immer nur mit mir auf, gibt dann ne party durch die ganze wohnung und dann will erstmal raus pinkeln.
wenn wir mal gestresst sind und für diese kleine routine keine zeit ist, dann gehts raus pinkeln und dann auf den platz.
als der pflegehund hier war, musst ich auch direkt nach dem aufstehen mit ihm raus. sonst hat er (wenns zu lang gedauert hat) rein gemacht oder auf den 200m zum wald angefangen seine geschäfte zu machen, wenn ich getrödelt hab.
er hat sich aber auch immer tierisch gefreut wenn wir aufgestanden sind, egal um wieviel uhr, weil er nicht im schlafzimmer geschlafen hat.wo ist das problem direkt mit ihm raus zu gehen nachm aufstehen? und wieso ist es so nervig wenn er sich freut das ihr wach werdet und er nimmer allein im flur pennen muss?
-
Hallo,
Wie reagierst du denn wenn er "nervt" ?
Was passiert wenn du es ignorierst? -
-
Zitat
Wie reagierst du denn wenn er "nervt" ?
Was passiert wenn du es ignorierst?Ich ignoriere es zum größten Teil, wenn er zu aufdringlich wurde, dann hab ich ihn weggeschickt. Jetzt kommt er nicht mehr ins Schlafzimmer, also wartet er vor dem Gitter, wenn ich dann aufstehe schicke ich ihn auf seinen Platz.
Ich glaube zwar nicht das er muss, weil wir das schon immer so machen, nur als er Welpe war nicht und er diesen Zeitraum locker aushält, aber dann kann ich ja auch abends noch später gehen, das müsste dann ja auch helfen.
Zitatwo ist das problem direkt mit ihm raus zu gehen nachm aufstehen? und wieso ist es so nervig wenn er sich freut das ihr wach werdet und er nimmer allein im flur pennen muss?
Wenn ich frei habe oder später zur Arbeit muss, dann gehe ich zuerst mit ihm raus, aber Zahne putzen und Hundehose anziehen wird ja wohl noch drin sein. Wenn ich früh zur Arbeit muss, dann mache ich mich halt erst komplett fertig, das dauert vielleicht ne halbe/dreiviertel Stunde und dann geh ich raus.
Es nervt zum Beispiel am Wochenende total, weil man auch mal ne Stunde länger schlafen möchte und er schon bei einer Drehung von mir denkt ich stehe auf und total aufgeregt ist und man dann wach wird.
Und mein Freund wird dadurch auch wach und der muss nunmal nicht um 5 Uhr aufstehen. -
ihr habt den hund an einen bestimmten tagesablauf gewöhnt und jetzt soll er bitte am wochenende diesen tagesrythmus abschalten, weil man ausschlafen will.
das mag bei einigen hunden funktionieren (die eben auch gelernt haben länger einzuhalten), aber es muss nich bei allen hunden so funktionieren. vor allem junge hunde müssen sowas, wie fast alles andere auch lernen.
und wenn ich morgens raus gehe, da ists bei mir recht unspektakulär. hose über pyjama, jacke an und raus. dauert keine 5 min.
alles andere mach ich danach. wenn hund die blase drückt, dann drückt sie und dann soll er auch net warten (es sei denn ich hab nen garten wo er eben raus kann). -
Ok wir werden wohl nicht auf einen Nenner kommen.
Es geht nicht darum das ich aufeinmal bis um 12 Uhr schlafen möchte, es geht um ne halbe Stunde/ Stunde und das der Hund einfach meger laut ist. So wie es bei uns jetzt ist, so ist der Tagesablauf seit 3 Jahren und ich stehe nicht seit 3 Jahren immer zur gleichen Uhrzeit auf und verlange nun vom Hund das er sich umgewöhnen soll. Sammy hält locker 10 Sunden aus, wenn es sein muss, aber so weit soll es ja garnicht kommen. Es wäre ja auch nicht schlimm, wenn er nur an den Tagen so wäre, an denen ich mal zu lange schlafe, aber er ist immer so.
Es hört sich so an, als ob du der perfekte Morgenmensch bist, das ist super, aber wenn bei mir um 5 Uhr der Wecker klingelt, dann bin ich einfach nicht sofort da und freue mich über einen leckenden, fiependen, wedelden, tapsenden Wackelhund. Und manchmal da schaffe ich es am Sonntag einfach nicht um Punkt 7 Uhr für den Hund aufzustehen, weil die Woche einfach hart war. Deshalb bin ich doch kein Unmensch.
Aber ich dachte mir schon das ich solche Antworten bekomme, entweder es heißt: Mach einfach die Tür zu, oder wieso darf sich der Hund denn nicht freuen. Ich dachte vielleicht gibt es nen Mittelweg, aber ist ok.
-
was für einen mittelweg soll es denn geben?
es gibt nur das eine oder das andere. wenn dich das nervt, dann schick ihn auf den platz und gut ist.
was hat das ganze nu mit gutmensch oder perfekt zu tun.
wenn mich mein hund nervt, dann wird der auf den platz geschickt, oder ich ignoriere das rumkaspern oder ich geh drauf ein.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!