Falls der Hund mal durchbrennt
-
-
Ein glückliches neues Jahr wünsche ich euch allen.
Unser Jahr startete mit einem großen Schreck. Unsere Maus ist irgendwie aus dem Zimmer rausgekommen, wo sie eigentlich bleiben sollte, wenn wir rausgehen (sie war total entspannt und das Knallen hat sie auch nicht gestört). Als sie plötzlich vor der Tür stand, ließ einer der Gäste (der sie nicht gesehen hatte) einen Mehrfachknaller fallen und unsere Maus rannte in Panik los. Wir also hinterher. Da wir Glück haben und Frida ihren Kopf immer relativ schnell wieder einschaltet (und ich bilde mir ein, daß Rückruftraining in jeder Lage hat auch geholfen) haben wir sie auch nach 5 min wieder gefunden.
Trotzdem hat man in diesen verdammt langen 5 min Zeit darüber nachzudenken, was nun?
Sie hat ein Halsband mit Namen, Adresse und Telefonnummer um. Falls sie also jemand gesehen hätte, hätten wir darauf hoffen können angerufen zu werden.
Die andere Frage: Hätte es was gebracht, die Polizei zu informieren, daß wenn sie unseren panischen Hund irgendwo sehen, sie entweder einsammeln oder ähnliches? Oder fühlen sich unsere Freunde dafür dann nicht zuständig, weil der Hund ja laut Gesetz eine Sache ist?Frida hat zum Glück alles gut überstanden und in der Wohnung ist sie noch immer entspannt, wenn es knallt. Wir waren dann nachts auch nochmal draußen, natürlich im Geschirr und sie war noch immer angespannt, aber nicht mehr panisch.
Es kommen auch immer wieder Fragen auf, wie das passieren konnte, wo sie plötzlich herkam. Wahrscheinlich hat einer der Gäste aus Versehen eine Tür aufgemacht. Aber alles "was wäre wenn" ist Quatsch, denn sie ist wieder da und war eher wieder entspannt als wir. Aber die Frage, was mache ich, wenn ein panischer Hund losläuft, interessiert mich schon. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit der Polizei ist das so eine Sache...
Sie sind natürlich nicht dafür zuständig sich um entlaufene Hunde zu kümmern, deswegen kommt es immer drauf an wen man am Telefon erwischt.
Entweder man wird gleich abgewimmelt, oder sie können einem behilflich sein, indem sie es an die Streife funken und so zusätzliche Augen und Ohren offen gehalten werden.
Oft ist es ja auch so, dass Leute die einen Hund finden, gar nicht wissen wohin damit und erstmal die Polizei rufen, weil die anders als Tierheime und OA (deren Nummer die wenigsten im Handy eingespeichert haben :)) immer und überall erreichbar sind. Auch in dem Fall ist es unkomplizierter wieder an den Hund zu kommen, wenn der Vorfall vorher schon bei der Polizei gemeldet wurde.
Ich persönlich würde schon bei der Polizei anrufen.
Ich hab die auch oft schon angerufen, weil meine Garageneinfahrt zugeparkt war. Die haben dann den Halter ermittelt, ihn angerufen und mein Problem war gelöst.
Klar sind sie dafür nicht zuständig, aber viele versuchen trotzdem zu helfen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!