Fellpflege
-
-
So ich bräuchte mal dringend euren Rat
Da Luna noch jung ist und sie mein erster Hund ist, haben wir in Punkto Fellpflege zu wenig Erfahrung. Deswegen benötige ich nun eure.
Sie ist eine 9-monate alte Michlingshündin (50% Border, 25% Berner, 25% Labbi) und haart momentan extrem - vermutlich weil das Winterfell kommt?
Fell an sich ist perfekt glänzend und selbstreinigend - sie wird kaum geduscht erst recht nicht shamponiert. Nur jetzt in der Herbstzeit eben ab und zu kurz abgespült wenn sie sich zu sehr gesult hat.
Nun habe ich Zuhause nur eine ganz einfache Bürste (
.
Mit dieser bürste ich sie alle paar Tage, was sie sichtlich genießt. Leider bleibt das Fell aber in dieser nicht hängen sondern an mir und ich habe das Gefühl ich könnte tagelang bürsten und es würde noch genauso viel rauskommen.
Vermutlich ist das eh utopischNaja jedenfalls bin ich jetzt auf der Suche nach einer guten Fellbürste mit der ich die losen Haare besser herauskämmen kann. Ich denke ein Furminator wäre jetzt nicht empfehlenswert, da sie ja bei der Kälte ihre Unterwolle behalten soll, oder?
Wie oft bürstet ihr zur Zeit?
Damit ihr euch vorstellen könnt wie ihr Fell beschaffen ist, hier zwei Bilder (ich hoffe man erkennt genug):
Externer Inhalt www10.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i46.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab die Furminator Große und Kleine Zupfbürste mit weichen Borsten, damit bekomme ich auch das Laub und anderes gut aus dem Fell. (Mein Hund hat aber ein ganz anderes Fell als Deiner)
-
Hallo,
ich selbst habe einen Furminator für Askan (ebenfalls Hütehund-Mix), doch diesen kann ich dir nicht 100%-ig empfehlen. Besser ist es wirklich den Hund gründlich auszubürsten und zwar lagenweise.
Zum groben Durchbürsten benutze ich eine Maxi-Pin-Drahtbürste (Unterschied zu deiner: sie besitzt an den Enden keine Noppen. Die Noppen können im Fell hängen bleiben und einzelne Deckhaare ausreißen). Um die Unterwolle effektiv auszubürsten habe ich die kleine Les Pooch Bürste grün (ist zwar teuer aber wirklich gut) sowie eine Softzupfbürste. Als Kämmhilfespray benutze ich ein Konditioner-Wasser-Gemisch (Konditioner Isle of Dogs Nr. 51, 1-2 TL auf 200 - 300ml Wasser). Das Fell wird dadurch nicht elektrostatisch aufgeladen und es bleibt später etwas schutzabweisender.Eine tolle Seite mit vielen Pflegetipps ist die Homepage von Frau Maaz http://www.tibetan-talisman.de/pflege.html. In ihrem Shop habe ich auch die obigen Produkte gekauft.
Lieben Gruß
Susanne mit Askan -
Ich habe für Lina einen Furminator, einen ZoomGroom (kautschukstriegel) und eine normale Bürste.
Gekämmt wird einmal in der Woche, im Moment überlege ich sie zweimal zu bürsten, da sie heute auch ziemlich gehaart hat.
Erst benutze ich immer den ZoomGroom. Das genießt Lina inzwischen auch sehr. Damit löst sich schon eine bisschen die Unterwolle und die Haut wird massiert. Wie gesagt mag Lina den ZoomGroom intwischen echt gerne und entspannt dabei auch. Das lose Fell wird dann mit der normalen Bürste ausgekämmt. So alle 4-6 Wochen hab ich bisher den Furminator benutzt. Der holt super viel Wolle aus dem Fell meines kurzhaarigen Hundes. Öfters würde ich den allerdings nicht nutzen. Empfehlen würde ich ihn aber trotzdem, aber eben nicht zur daueranwendung. :)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!