Alleine sein die... unendlichste?! Großes Geheule..
-
-
Hallo ihr Lieben,
eigentlich wollte ich nach meiner Vorstellung noch ein paar Tage mit dem ersten Beitrag warten, aber jetzt sitze ich ja sowieso vor dem Computer..
Ich lese schon seit Ewigkeiten in diesem Forum mit und weiß, wieviele Beiträge es zu dem Thema "Allein sein/ Alleine bleiben etc." gibt. Entschuldigung also, dass hier NOCH ein Beitrag mehr auftaucht.
Bei uns ist es so - wir haben seit Juli einen Pitbullmischling aus dem Tierheim. Die Vergangenheit ist nicht bekannt, scheint allerdings nicht sehr rosig gewesen zu sein (vermutlich öfters mal auf die Löffel bekommen (ängstlicher Hund der immer zu gleich beschwichtigt was das Zeug hält), er hat ein "angeschnittenes" Ohr etc.)..
Wie auch immer, er ist jetzt schon sehr dankbar und hängt sehr an uns (behaupte ich einfach mal)
Aber um bei dem Thema zu bleiben: Nach ein paar Tagen Eingewöhnungszeit haben wir bereits angefangen, so Kleinigkeiten zu beachten wie: nicht in alle Räume folgen, Türen vor der Nase zu machen, Schlüssel klimpern, Jacke an, Jacke aus etc. Ihr kennt ja das Spiel...
Dank dem Tipp unserer Hundetrainerin haben wir uns auch eine Box angeschafft, die offen im Wohnzimmer in einer geschützten Ecke steht. Nach ein paar Tagen, wo er meinte, die Box frisst ihn auf, hat er sich dann endlich mal reingelegt - und siehe da: Er liebt sie abgöttisch. Nachts schläft er sowieso drin (wir haben eine Wohnung über zwei Etagen und eigentlich dürfte er hoch, aber er bevorzugt seine Box und meidet das zweite Stockwerk komplett) und tagsüber schläft er zu 80% in ihr.Also haben wir gedacht, üben wir das Alleinesein mit der Box. Anfangs haben wir die Boxentür immer mal zwischendurch zu gemacht. Er hat sich dran gewöhnt - alles bestens.
Nun sind wir so weit, dass wir auch schon vor die Tür gehen. Es ist so, dass ich - entgegen der Meinungen wie ich es hier immer gelesen habe - es nicht so aufbauen konnte, wie es empfohlen wird: Kurz raus, bevor er jault wieder rein etc.
Bei unserem Wautz ist es so, dass er direkt heult, sobald wir rausgehen. Also warte ich, bis er ruhig ist und gehe dann in einem ruhigen Moment zurück in die Wohnung.
Meistens bekommt er einen gefüllten Kong oder einen Ziemer bevor wir gehen. Damit ist er auch die ersten Minuten beschäftigt und es scheint, als würde er es garnicht merken, dass wir rausgehen.
Anfangs sind wir auch wieder reingekommen und haben ihm den Kong/ Ziemer wieder abgenommen, weil es ja hieß, dass der Hund das Gehen mit etwas positiven verbinden soll.
Aber ich habe das Gefühl, dass er es garnicht "gemerkt" hat, dass wir gegangen sind. Also haben wir es ausgeweitet. Er hat den Kong/Ziemer gefressen, etwas gejault, wird ruhiger und dann gehen wir wieder rein. Wir ignorieren ihn dann die ersten Minuten und laufen durch die Wohnung und machen dann erst nach wenigen Minuten die Box auf.Jetzt frage ich mich, ob ich das einfach ausreizen soll, und das Geheule die ersten Minuten einfach hinnehmen soll, oder ist das bereits eine "Qual" für den Hund und ich sollte es neu aufbauen? --> eben genau das, dass er garnicht dazu kommt, zu jaulen?! Was meint ihr?
Er schläft nach wie vor immer in seiner Box, also verbindet er sie wenigstens nicht mit etwas schlimmen.. Davor hatte ich anfangs etwas Angst..Übrigens filmen wir ihn meistens und es ist immer so, dass er erst frisst, dann etwas jault/ heult und sich hinlegt und schmollt.. da kommt dann ab und zu noch ein kurzes jaulen.. Und dann sind wir meistens wieder rein. Das sind bisher immer so 10-15 Minuten.
Wie würdet Ihr weitermachen? Es bei den 10-15 Minuten belassen und gucken, ob das Gejaule weniger wird? Oder lieber neu aufbauen mit minutenweise rausgehen und bereits bevor er heult wieder reinkommen? (Stelle ich mir ehrlich gesagt schwierig vor)
Oder einfach mal eine halbe Stunde abwarten (er ist ja bisher nach 10min spätestens (!) ruhig) und gucken, ob er schläft?
Noch etwas, was nicht unwichtig ist: Morgens, wenn ich zur Arbeit gehe und mein Freund ausschlafen kann interessiert es den Hund überhaupt nicht, ob ich gehe oder komme oder was ich mache. Er schielt mich mal total verschlafen an, aber mehr auch nicht. Eigentlich weiß er ja garnicht, dass mein Freund noch oben ist, oder? Seh ich das total falsch?!Weil da ist er der entspannteste überhaupt und lässt mich gehen, ohne mich eines Blickes zu würdigen..
So, jetzt ist es doch etwas mehr Text geworden.. Danke schonmal an alle, die bis hierher gekommen sind!
Liebe Grüße
SuanyaAchja, falls das wichtig ist: Der Hund muss grundsätzlich nicht viel alleine bleiben. Mein Freund arbeitet in der Schicht und ich von Mo-Fr. Es gibt einen Tag die Woche, wo sich unsere Tagdienste überschneiden und da darf ich den Hund mit auf die Arbeit nehmen.. Dennoch wäre es schön, mal einkaufen/ in den Stall/ sonstwo hingehen zu können, ohne den Hund irgendwo "parken" zu müssen. Dh er würde für 2 bis höchstens 3 Stunden in die Box kommen (und auch nur so lange, bis er etwas zerstörungsunwütiger ist
Im Tierheim hatten die Hunde leider nur Decken zum spielen, weshalb er alles, was aus Stoff ist, in seine Einzelteile zerlegt
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Alleine sein die... unendlichste?! Großes Geheule.. schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo und willkommen :)
Ich denke, dass jeder das Recht haben sollte, einen Thread zu eröffnen. Egal ob es schon Zig davon gibt. Es ist ja nicht nur um Info zu bekommen, man geht ja auch ins Forum um sich mal was von der Seele zu schreiben usw.
Leider bin ich nicht so der Profi auf diesem Gebiet aber mein Gedanke war jetzt, warum du ihn überhaupt in die Box sperrst. Macht er sonst etwas kaputt? Wenn du in der Früh gehst, machst du doch auch nicht die Box zu, oder? Merkt er, dass du gehst oder schenkt er dem so wenig Beachtung, weil du dir eben keine Gedanken um ihn machst und dich anders verhältst?
-
Hallo nochmal und danke für die netten Worte!
Vermutlich hilft es einem alleine schon deshalb, weil man sich alles von der Seele schreibt und dann intensiv drüber nachdenkt, wo der Fehler liegen könnte :)Wir haben die Box gekauft, weil er doch sehr viel anfrisst.. die Ecken von der Couch, Kissen, Decken, sein Körbchen, Handtücher, Jacken.. Eigentlich alles, was aus Stoff ist und was man rumtragen kann - ich hatte es ja in den letzten Zeilen geschrieben, dass die im Tierheim zwangsweise mit Decken spielen mussten..
Es ist schon viel besser geworden, aber nach wie vor frisst er gerne was an oder kaut drauf rum (= Stressabbau?). Abgesehen davon dachte ich, dass die Box ihm vielleicht helfen könnte (dieses "Kontroll-" bzw. "Raumproblem").
Er hat sie ja ansonsten echt super angenommen. Wenn ich morgens gehe schenkt er mir fast garkeine Beachtung, er wird wach wenn ich die Treppe herunterkomme und schielt mich wie gesagt nur kurz an und schläft dann weiter.
Die Box lasse ich auf, weil mein Freund gg. 9 oder 10 meistens wach wird und unser Herr Langschläferhund erst dann seinen Motor hochfährtLiebe Grüße
Suanya -
*headdesk* warum werd ich bei den letzten Zeilen immer so ungeduldig?? Ich werd immer Ungeduldig wenns zum "Ende" hin geht. Wenn ich zu Fuß heim geh, wenn ich Vorlesung war, wenn ich arbeiten bin... die letzte Zeit ist immer schrecklich für mich
genug OT.
Verabschiedest du dich von deinem Hund in der Früh gleich wie wenn ihr das alleine Bleiben übt? Mich überrascht einfach, dass er in diesen beiden Situationen so unterschiedlich reagiert.
Hab hier auch schon oft gelesen, dass eine Box für 1-2 Stunden durchaus ok ist und Inventar vor einigen Schäden bewahren kann ^^ Eventuell also auch mal in der Früh versuchen die Box zu schließen, bis dein Freund aufsteht? Er würde ja dann auch mitbekommen wenn euer Hund deswegen verunsichert ist.
-
Mmmh.. genau dafür brauche ich das Forum - auf die Idee mit dem morgens-Box-zu-machen hätte ich auch mal früher kommen können
Das ist nämlich auch das, was mich so verwundert.. Das kommt mir vor als hätte ich zwei verschiedene Hunde.Ich verabschiede mich weder morgens, noch wenn wir das alleine sein üben. Morgens beachte ich ihn auch nicht sonderlich viel, ich geh während der mich-fertig-mach-Phase vielleicht einmal hin und streichel ihm über den Kopf, aber kein großes Getüddel oder ähnliches. Beim gehen gibt es mal ein "Tschüsschen" aber einfach nur, damit ich vor mich hin brummel.. das ist so eine Gewohnheit, weil ich mit Hundis groß geworden bin :)
Und beim üben genauso, wir streicheln/bekuscheln ihn nicht sonderlich viel vorher und schicken ihn (wenn er nicht schon drin liegt) in seine Box. Dann warten wir einen kleinen Moment, gehen hin, und schließen die Box. Dann warten wir meistens nochmal und setzen uns auf die Couch (er hat das Box-zu-machen auch noch nicht mit dem gehen verknüpft, zum Glück). Erst nach wenigen Minuten bekommt er dann einen Ziemer/Kong und mit 1-2 netten Wörtern gehen wir dann einfach, ohne ihn zu loben, zu beachten oder sonst etwas..
Oder ist das schon zu viel?! -
-
Achja was mir gerade noch eingefallen ist (entschuldigt, dass ich meinen eigenen Thread so vollschreibe)
Hat jemand bezüglich des alleine-lassens Erfahrung mit DAP Spray gemacht? Wie ist es, wenn mein Hund darauf gut reagiert und ich es jetzt anfangs auf sein Kissen in der Box sprühe und ich es dann irgendwann wieder "absetze"?
Wie oft kann man das anwenden und wie ist es, wenn man es irgendwann weglässt? (Gewöhnt sich der Hund da evtl. dran und vermisst es dann? Im Sinne von Unruhe etc.?!)Jetzt müsste aber wirklich alles gefragt sein, ich bedanke mich im Voraus schon bei allen, die soweit mit dem Lesen gekommen sind und bestenfalls sogar noch antworten
Ansonsten bin ich jetzt ruhig -
Wir hatten mal einen DAP-Stecker, der hat aber nicht wirklich geholfen. Besser klappt es mit konditionierten Entspannungsdüften.
Wir hatten das Alleinbleibproblem ja auch von Anfang an und ich kann nur raten, ein bisschen rumzuprobieren, was beim eigenen Hund passt. Das "klassische" Übungsschema brachte bei uns über gut 1,5 Jahre überhaupt gar nichts und Fortschritte kamen erst, nachdem ich bei Heulerei und Bellerei sofort zurückgegangen bin und sie zurechtgewiesen habe - also eigentlich genau das, was man nicht soll. Richtig super wird sie das zwar nie finden, aber immerhin schafft sie inzwischen ca. 2 Stunden.
-
Hallo
also wir sind auch grad dabei mit unserem Kleinen das allein sein zu üben. Unser ist zwar erst 14 Wochen alt aber ich kann ja trotzdem mal schreiben wie wir es bisher gemacht haben
Wir haben es am Anfang auch so gemacht wie du. In verschiedene Räume, Tür auf Tür zu.
Als das dann gut klappte habe ich angefangen aus der Haustür. Naja jedenfalls haben wir es dann relativ schnell gesteigert. Hatten insgesamt nur 3 Wochen Zeit ihm das beizubringen weil ich seit heute wieder Uni habe.
Am Anfang hat unser auch etwas gejault, Er bekommt auch immer einen Kong und dann interessiert es ihn gar nicht wenn wir gehen. Nachdem er den alle hat, läuft er einmal kurz durchs Wohnzimmer, gibt ein oder zwei kleine Jauler von sich und beschäftigt sich dann entweder selbst oder schläft. Also denke nicht dass es für deinen soooo viel Stress ist, wenn er sich hinlegt und frisst. Mittlerweile sind wir bei 2 Stunden (ich weiß viele sagen dass ist zu viel für einen Welpen, aber ich denke es ist okay für ihn, bin ja sonst den ganzen Tag zuhause). Manchmal holt er sich Schuhe wenn ihm zu langweilig istdaran arbeiten wir noch, aber sonst übersteht er das ganze recht entspannt denke ich. Ich würde es an eurer Stelle einfach ausprobieren länger weg zu bleiben. Wenn er mehr jaulen sollte könnt ihr ja immer noch einen Schritt zurück gehen
Liebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!