Denervation bei HD - Erfahrungen? Oder andere Ideen?

  • Du als angehende Veterinärmedizinerin weißt viel besser als ich, was man da therapeutisch tun kann.
    Meine Erfahrungen
    Ich hab Hunde mit den unterschiedlichsten Gelenk- und Knochenkrankheiten bei mir mitlaufen:
    Arthrose, Spondylose, HD, ED usw.
    Bei allen, aber ausnahmslos allen Hunden wurde das Gangbild besser je mehr Muskeln die Hunde aufgebaut hatten. Du weißt ja sicher auch dass eine gute Muskulatur kranke Gelenke halten kann etc.
    Ich hab nen heute 16-jährigen Foxhound dabei, der kam zwölfjährig, völlig unbemuskelt aus dem Tierschutz. Starke Arthrose im rechten Vorderbein und Spondylose im Rücken. Der konnt keine Stunde humpelfrei laufen...nach ein paar Monaten ist dieser zwölfjährige Hund in meiner Gassigruppe zehn Kilometer am Fahrrad gelaufen und hat bis heute nie wieder gehumpelt!

  • So, wir hatten ja gestern Termin.
    Kleines Update:


    Er lahmte natüüüüürlich nicht (klar, wie immer...), lief aber sehr steif und wackelig. Er zeigte leichte Schmerzen in der linken Hüfte, dafür aber starke Schmerzen im rechten Knie und in der rechten Hüfte.
    Das Knie ist weder geschwollen, noch sind die Bänder - soweit von außen durch Tests beurteilbar - irgendwie kaputt. Menisken sind auch okay, Kniescheibe sitzt wo sie sitzen sollte. Und es tut trotzdem weh.
    Die rechte Hüfte hat HD, klar, allerdings nicht wirklich starke Arthrosen, tut aber trotzdem sehr weg. Die Muskeln sind auch weniger als an der linken Hüfte und generell ist Bajo derzeit sehr sehr schlecht bemuskelt.
    Der Tierarzt wollte sich gerne nochmal mit 2 anderen besprechen und mich dann anrufen wie der weitere Plan ist, weil eine wirkliche Idee hatte er auch nicht. Heute hat er dann angerufen -
    Ergebnis: Denervieren wollen sie (noch) nicht wirklich, aufgrund des Alters. Man könnte es natürlich machen, muss aber eben wissen, dass das vielleicht 1-2 Jahre hält. Wäre Bajo 8 oder 9 wäre die Sache klar, aber nicht bei einem 4 Jahre alten Hund. Sie würden empfehlen, erstmal eine Physiotherapeutin aufzusuchen und dort sowas wie Unterwasserlaufband und Co zum Muskelaufbau zu machen, und dann zu schauen, wie es sich entwickelt. Zusätzlich Schmerzmittel in stark schmerzhaften Phasen. Sollte das NICHT helfen, wäre durchaus über eine Denervation nachzudenken, dann soll ich nochmal zur Klinik kommen.


    Und genau das werd ich jetzt auch erstmal tun (was haben wir schon zu verlieren...)
    Montag werd ich mal dort anrufen und mal einen Termin machen

  • Ich Update mal:


    Nach Physiotherapie wurde es auch nicht wirklich besser, also war ich vorgestern nochmal in einer anderen Klinik.
    Im April wird Bajo doch denerviert - uns bleibt nichts anderes übrig.

  • Hallo!
    Mich würde interessieren, ob es aktuell Erfahrungsberichte gibt? Ich werde bei meiner Hündin wohl im Januar eine Denervation machen lassen, habe jedoch Sorge, dass die Nerven wieder zusammenwachsen, oder es andere Komplikationen geben könnte.
    Von daher wäre ich sehr dankbar über Erfahrungsberichte!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!