Stark ausgeprägtes Territorialverhalten?

  • Seit ein paar Tagen lebt Baba ein fünf jähriger Labradorrüde bei uns. Ich bekam ihn von seinem Vorbesitzer mit den Worten "Nehmen Sie ihn, oder ich setz ihn aus". Von seiner Vorgeschichte weiss ich deswegen nicht viel nur das er Kleinkinder bis Hüftgrösse nicht mag und auf diese agressiv reagiert soll. Das kann ich nicht bestättigen, jedes Kind egal wie groß, alt oder wie schnell es an uns vorbei läuft wurde kaum von Baba beachtet. Das Problem welches wir haben ist das er jeden Hund anknurrt und anbellt, wenn er nicht an der Leine wäre würde er sie auch anspringen, zumindest stürmt er immer drauf los.

    Der Vorbesitzer sagte mir, Baba hätte ein Problem mit anderen Rüden, aber bei größeren wäre er friedlich. Ha Pustekuchen, jeder Hund wird angebellt der auf mindestens zwei Meter rankommt. Sieht er einen auf den anderen Straßenseite, wird kurz mal durch leises Knurren und kurzes Wuffen aufgemuckt und dann wird ohne großes ziehen an der Leine weitergegangen. Klingelt es an meiner Tür ist auch noch alles ok, ist unser Besuch erstmal in der Wohnung wird ebenfalls durch leises Knurren und kurzes Wuffen aufgemuckt und dann ist wieder gut.

    Ich versuche beim Gassigehen schon immer anderen Hunden auszuweichen, was wahnsinnig anstrengend ist, weil jeder dritte hier einen Hund hat. Auch ablenken mit Spielzeug und Leckerlies hilft nicht, obwohl er sehr verfressen ist.

    Könnt ihr mir vielleicht noch gute Tipps geben wie ich meinen Dicken helfen kann nicht den proletarischen Obermacho raushängen zu lassen, denn ansonsten ist er ein absoluter Traumhund. Vielleicht täusche ich mich auch und er ist einfach nur sehr schlecht sozialisiert, auch dabei bin ich über gute Tipps dankbar.

    An einen Hundetrainer habe ich auch schon gedacht, das kommt aber aus Kostengründen erst Anfang Januar in Frage.

  • Das war ein Tipp von einem Hundebesitzer der uns Gestern entgegen kam. Ob er Leinenagressiv ist kann ich nicht beurteilen, möchte ja auch nicht riskieren das es hier zu ernsteren Verletzungen kommt, wenn ich ih ohne laufen lassen würde. Wie kann ich das denn am besten Testen?

  • Hallo,

    am besten ist natürlich ein Hundetrainer, der sich das Gehabe deines Hundes ansieht.
    Bis Januar ist noch viel Zeit...., je eher, desto besser, aber das kostet eben ein paar Euro.

    Wahrscheinlich handelt es sich um einen Leinenpöbler oder es ist ein unsicherer Hund, der versucht, Artgenossen auf Distanz zu halten.
    Bis du einen Trainer hast, der gezielt mit dir daran arbeitet, ist der einfachste Weg, um andere Hunde einen Bogen zu laufen oder ihn auf Distanz absitzen zu lassen und die Konzentration des Hundes auf dich zu ziehen, bevor er Randale an der Leine macht.
    Hast du es mit Leckerchen und Spielzeug versucht, bevor oder während er schon auf 180 war?
    Entscheidend ist das Timing.
    Hier gibt es noch einen Thread, der dir evt. helfen könnte:

    https://www.dogforum.de/zeigen-und-benennen-t128830.html

    Zitat

    Klingelt es an meiner Tür ist auch noch alles ok, ist unser Besuch erstmal in der Wohnung wird ebenfalls durch leises Knurren und kurzes Wuffen aufgemuckt und dann ist wieder gut.

    Schicke deinen Hund auf einen festen Platz, wenn es klingelt, nimm ihn nicht mit zur Tür.
    Lasse es nicht zu, dass er Besucher begutachtet, anschnuppert etc.
    Bitte Besucher, den Hund auf keinen Fall zu beachten.
    "Auf den Platz gehen und dort auch zu bleiben", musst du mit dem Hund erst ohne Besuch üben.
    Notfalls bindest du ihn einfach an.
    Ein knurrender Hund hat die Aufgabe übenommen, Besucher zu begutachten, diese Aufgabe nimmst du ihm wieder ab und machst es zu deiner.

    So, bis dahin erst einmal, bis du einen Hundetrainer hast, mehr kann ich dir nicht raten.

    Viele Grüße!

  • Danke für die Ratschläge.

    Er kommt aber nicht mit zur Tür. Baba bleibt da wo er liegt (meistens im Wohnzimmer) einfach liegen (hebt noch nicht mal den kopf an) und gibt von dort aus sein Statment ab. Das macht er auch wenn er den Hund meiner Nachbarin im Treppenhaus hört, ich halte deswegen jetzt unsere Flurtür geschlossen.

  • Zitat

    Danke für die Ratschläge.

    Er kommt aber nicht mit zur Tür. Baba bleibt da wo er liegt (meistens im Wohnzimmer) einfach liegen (hebt noch nicht mal den kopf an) und gibt von dort aus sein Statment ab. Das macht er auch wenn er den Hund meiner Nachbarin im Treppenhaus hört, ich halte deswegen jetzt unsere Flurtür geschlossen.

    Ach so, dann warte erst einfach ab, wie er sich weiter verhält, er ist erst ein paar Tage bei euch, vielleicht ist er noch verunsichert.

  • Heute hatten wir an unserem Ententeich eine doch sehr nette Begegnung mit einem gleich großem Hund. Da dort erst kein anderen Vierbeiner war habe ich Baba ohne Leine in den Teich springen lassen, das hat ihm auch sehr viel Spaß gemacht. Er döllmerte dann so auf der Wiese rum, schubberte sich im Gras und zack da kam dann der andere um die Ecke. Baba direkt drauf los, es gab ein-/ zweimal Bellen von beiden und dann war gut, es wurde sich beschnüffelt und wir konnten wieder zum Teich runter. Mir ist aufgefallen das es bei uns Hunde gibt bei denen bleibt er stehen und versteift sich sehr stark, dann versuche ich mit ihm die Richtung zu wechseln bevor er loslegt. Es gibt aber auch Hunde da schaut er, versteift sich und will unbedingt zu denen hin.

    Sollte ich es dann wagen mit ihm weiter in Richtung des Hundes zu gehen?

  • Danke erstmal für die lieben Tipps die ich bisher erhalten habe. Es ist auch schon besser geworden.

    Nur bei kleinen Hunden und anscheinend bei Rüden flippt er noch richtig aus, egal wie weit diese entfernt sind. Bei großen Hunden zieht Baba noch, aber nicht mehr mit vollem Körpereinsatz und läßt sich durch ein "Nein" oder "weiter" besänftige und wir können unseren Weg fortsetzen, wenn auch auf der anderen Straßenseite.

    Jetzt ist aber ein anderes Problembei dem ich euren Rat brauche. Meine Tochter und ich wollen im Dezember eine Freundin besuchen und müssen mit dem Zug fahren, soweit kein Problem (hoffe ich, seine erste Fahrt ist mir noch gut in Erinnerung ;-D). Unser Problem ist der Maulkorb, welchen er während der Fahrt tragen muss, könnt ihr mir einen empfehlen und wie gewöhne ich unseren Großen am Besten daran?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!