Unser Hund bellt nur unseren Sohn an

  • Hallo zusammen.


    Seit Samstag haben wir einen 10 Monate jungen Labrador Rüden namens Jack. Übers Wochenende hat er sich ganz gut eingelebt. Zu meiner Frau und mir ist er allerliebst, ein wenig verspielt und stürmich - bei seinem Alter wohl auch normal. Er hört nicht aufs erste Wort und wohl auch nicht aufs zweite und dritte, wird man aber energisch macht er was man will. Er braucht sicher noch einiges an Erziehung...


    Leider kennen wir die Vorgeschichte nicht. Erst Recht nicht seine Beziehung zu Kindern. Ein Paar hat ihn wohl nach der Trennung in der Hundeschule abgegeben, diese haben ihn vorrübergehend mit einigen anderen Hunden aufgenommen und wir haben ihn von dort vermittelt bekommen.


    Unser Problem ist, daß er oft unseren 11-jährigen Sohn anbellt. Kommt man in seinen Bereich des Zimmers läßt er sich schwanzwedelnd von uns knufen und streicheln, kommt unser Sohn ist Jack vorsichtig und bellt ihn hier und da auch mal an. Allerdings ihne knurren oder Zähne zeigen. Wir haben unseren Sohn dann mit Leckerchen an ihn ran gelassen, dann wars natürlich kein Problem.... Meine Idee waren schon die knalligen modernen Farben auf die der Hund reagiert? Unser Sohn läuft gerne mal in grüner oder knallblauer Hose samt grellem anderfarbigen T-shirt rum. Wenn uns das schon in den Augen weh tut....?


    Mir ist klar daß der Hund natürlich noch seine Eingewöhnungszeit braucht. Er mag es absolut nicht alleine zu sein, daher mag ich sein Wesen auch absolut nicht als agressiv einstufen. Nur diese Abneigung (?) gegenüber unserem Sohn macht mich ein wenig stutzig...


    Vielleicht hat ja jemand ne Idee wie ich da ne bessere Bindung vermitteln kann?


    Gruß Billdog

  • So wirklich gut sehen Hunde nur die Farben gelb und blau, alles andere wird nciht sehr grell wahrgenommen.


    Ich glaube eher, dass der Hund vielleicht die Erfahrung gemacht haben könnte, dass Kinder hektische, "gefährliche" Zeitgenossen sind.
    Vielleicht wäre es gut, wenn ihr einen Hund-Kind Kurs bei einer guten Hundeschule besucht, damit das Team Jack und euer Sohn durch gemeinsame Arbeit etwas gestärkt wird und ihr gleichzeitig alle lernt / Hilfe darin bekommt, wie ihr mit dem Hund gut umgeht, denn, und dies soll kein Vorwurf sein, vermutlich hört euer Hund nicht aufs erste, zweite oder dritte Wort, weil er die Kommandos nicht kennt, die ihr ihm gebt. Und dann "energisch" zu werden schüchtert ihn eher ein, als dass er damit dauerhaft zu einem freudigen Begleiter wird.


    Als Erziehungsbüchlein kann ich euch für den Anfang wärmstens Viviane Theby - "Hundeschule" ans Herz legen.

  • Hallo,


    warum der Hund so auf euren Sohn reagiert, kann man nur mutmaßen, da einige Gründe infrage kommen.
    An den Farben seiner Kleidung mag es wohl weniger liegen.
    Möglich ist, dass der Hund keine Kinder kennen gelernt oder schlechte Erfahrungen gemacht hat.
    Vielleicht liegt es am unbewussten Auftreten eures Sohnes.
    Sieht er den Hund direkt an, beugt er sich über den Hund, geht er frontal auf ihn zu, hat er den Hund mal umarmt?
    Solche Gesten kann ein Hund bedrohlich finden.
    Eine Möglichkeit wäre, in der Hundeschule nachzufragen und die dortigen Trainer zu bitten, sich das Ganze mal anzusehen.
    Allgemein zu beachten wäre, dass der Hund vor Kontaktaufnahme zunächst freundlich mit Namen angesprochen wird, dann erst seine Reaktion abwarten. Achtung, "Schwanzwedeln" bedeutet nicht zwangsläufig "Freude".
    Sieht der Hund weg, schmatzt, gähnt, züngelt und wird unruhig, sollte euer Sohn zurückgehen.


    Zitat

    Er hört nicht aufs erste Wort und wohl auch nicht aufs zweite und dritte, wird man aber energisch macht er was man will. Er braucht sicher noch einiges an Erziehung...


    Der Retriever ist erst am Samstag eingezogen, lasst ihn weitestgehend in Ruhe, ein Neuzugang hat meist Stress, daher braucht er jetzt noch keine ernsthaften Kommandos und energisch werden solltet ihr schon mal gar nicht.
    Viel wichtiger ist, dass er Vertrauen zu euch aufbaut, mit "energisch werden", könntet ihr das Gegenteil erreichen.
    Kommandos soll ein Hund gerne ausführen und nicht aus Angst, weil sein, auch noch neuer Mensch, gleich "laut" wird.
    Hunde lernen über Motivation, das heißt, über positive Verstärkung (Lob, Leckerlie und Spiel).
    Bitte bedenkt, dass für den Hund alles neu und fremd ist, vielleicht kennt er auch noch nicht alles Kommandos, selbst wenn, euch kennt er nicht und ganz schnell ist ein Vierbeiner verunsichert.
    Also, bitte nicht energisch werden, sondern freundlich, motivierend.
    Es geht nicht um Machtspiele, wenn der Hund etwas nicht ausführt.
    Nun gewährt ihm doch bitte erst eine ruhige Eingewöhnungsphase.


    Viele Grüße!

  • Zitat

    . Er hört nicht aufs erste Wort und wohl auch nicht aufs zweite und dritte, wird man aber energisch macht er was man will. Er braucht sicher noch einiges an Erziehung...


    Guten Morgen,


    Ich würde hier mal dran Arbeiten ist ja Sinnlos wenn du jedesmal erst "energisch" werden musst das der Hund hört.


    Desweitern gibt das dem Hund auch Sicherheit.


    Zum Thema Sohn würde Ich ihn so viel wie möglich einbinden wenn es um den Hund geht er soll Füttern mit ihm Spielen Trainieren, einfach viele Schöne dinge die Der hund mit ihm Erlebt so mit lernt er der Tut mir ja nichts.
    Das natürlich alles unter aufsicht und wenn ihr ein Trainer einschaltet würde das auch nicht Schaden.


    Gruß LordCbr

  • Mein Sohn ist such in dem Alter ich unterstütze ihn das er viel mit den Hunden arbeiten darf. ZB geht er mit ihm auf den Hunde Platz und übernimmt das Training.


    Aber am besten und einfachsten funktionierte der Bindungsaufbau das er sich ganz still auf den Boden setzt. Irgendwas interessantes in der Hand hat. Ein Ball zB oder Futterbeutel. Total begeistert sich damit beschäftigt aber dem Hund nicht gibt und nicht zeigt. Irgendwann wird sich der Hund alleine annähern. Dann nicht streicheln und nicht stehen ruhig sitzen bleiben, ihn Kontakt aufnehmen lassen.


    Er muß dein Sohn ja erst kennen lernen. Wenn ihr das paar tage so gemacht habt und der Hund mutiger kommt ihn streicheln. Nicht locken er soll von alleine kommen.


    Jack kommt nicht zufällig aus Elchesheim?


    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

  • Morgen.
    Danke für die vielen Kommentare!
    So wie es hier geraten wurde haben wir es auch hinbekommen, mittlerweile sind die beiden auch ein Team. Nachdem sie 2 Nachmittage im Garten gespielt haben, hat er ihn akzeptiert.
    Er braucht natürlich dringend Erziehung, obwohl man merkt das er mittlerweile abgekommen ist. Einiges geht leichter, allerdings kennt er uns jetzt auch und manches geht schwerer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!