Plötzliche Unruhezustände

  • Guten Morgen ihr Lieben!

    Ich habe heute eine sehr schlaflose Nacht hinter mir - und das lag nicht an unsere Kleine, sondern an Carlos. :coffee:

    An sich ist er ein sehr ruhiger Vertreter seiner Art, der sich von nichts - außer dem Postboten - aus der Ruhe bringen lässt. Bis vor ca einem halben Jahr. Es fing plötzlich an, dass er extrem unruhig wurde, wenn er Alltagsgeräusche vernommen hat, die Türen verursachen können. Bei einem leisen Quietschen rannte er sehr beunruhigt durch die Wohnung und suchte den Übeltäter, und wenn das Fliegengitter an das Fenster klappte sprang er aus dem tiefsten Schlaf hoch. Ich habe den Übeltäter mit ihm ausfindig gemacht und ihn beruhigt. Danach war die Geschichte auch meist vergessen.

    Seit unsere Kleine da ist - also gut 2 Monate - ist er bei solchen Events aber nicht mehr so leicht zu beruhigen. Er geht zwar auf seinem Platz, ist aber mächtig gestresst und unruhig. Gestern Abend und heute Nacht war so ein Beispiel: gestern Nachmittag hat Carlos das Quietschen einer Tür vernommen (Männe war bei meinem Schwager nebenan und´die Tür quietscht ganz gerne mal) und ab da war er wie ausgewechselt. Er rannte entweder hinter mir oder meinem Mann hinterher, hechelte, wenn er sich ablegte, schreckte er bei jedem kleinen Geräusch hoch und war immer auf Hab-Acht-Stellung. Heute Nacht taperte er die ganze Zeit durch die Wohnung, saß hechelnd uns quietschend vor meiner Bettseite, wenn er sich hinlegte, rappelte er sich ganz plötzlich wieder hoch und wanderte wieder. Er suchte Körperkontakt und war aber so ruhelos, dass er dann weiterwanderte. Raus wollte er nicht und hat mich eher verständnislos angeschaut und sich geweigert, eine Pfote raus zu setzen.Jetzt wo es hell wird, liegt er laut schnarchend auf seinen Platz. :sleep:

    Was bedeutet dieses Verhalten? Und wie kann ich ihm aus dieser Spirale raushelfen?

  • Ich wuerde als erstes mal zum TA gehen und die Schilddruesenwerte testen lassen und ihn durchchecken.
    Haeufig ist etwas mit den Hormonen wenn ein Hund eine Verhaltensaenderung zeigt.
    Hecheln und Unruhe kann Stress sein, Waerme, Schmerzen.

  • Schmerzen können evtl sein, da er immer wieder Hexenschüsse und sonstiges hat. Ich wollte ihn jetzt in den nächsten Wochen in einer Tierklinik komplett durchchecken lassen.

    Aber warum reagiert er sofort nach einem Geräusch (QUietschen der Tür oder der WInd der an die Fenster bläst)? Vorher war er komplett ruhig...

  • Zitat

    Schmerzen können evtl sein, da er immer wieder Hexenschüsse und sonstiges hat. Ich wollte ihn jetzt in den nächsten Wochen in einer Tierklinik komplett durchchecken lassen.

    Aber warum reagiert er sofort nach einem Geräusch (QUietschen der Tür oder der WInd der an die Fenster bläst)? Vorher war er komplett ruhig...


    Eie Moeglichkeit waere dass er nicht geschlafen hat.
    Ausserdem, wenn man Schmerzen hat, ist man nervlich eh angespannt, da reicht dann schon die Fliege an der Wand.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!