Belästigen von Spaziergängern ("Hallo" sagen)

  • Also die Arbeit an der Impulskontrolle zählt für mich mittlerweile zu den lustigsten und spannensten Teilen des Trainings überhaupt :) U.A. weil man total kreativ sein kann seinen Hund aber sehr genau beobachten muss .. =)

    Ich kann jetzt nur Ideen liefern bzw. erzählen wie ich's bei Mia gemacht habe - bestimmt haben die anderen auch noch ein paar gute Vorschläge.
    Im Grunde gehts darum, dass dein Hund einen Impuls den er hat unterdrückt und anstelle dessen etwas anderes/erwünschtes macht - bspw. ein Kommando befolgt.
    Mit Mia habe ich ganz klassisch begonnen das Bleib zu üben (sie hatte immense Schwierigkeit ruhig zu sitzen oder zu liegen bzw. dies unter Ablenkung zu tun) - nachdem sie verstanden hat was zu tun ist habe ich versucht sie zum Aufstehen zu verführen (Leckerchen vor die Nase gehalten und langsam weggezogen, vor ihr herumgehüpft, Bällchen geworfen, Geräusche gemacht usw. ..) Blieb sie sitzen/liegen/stehen gabs die Belohung.
    Später habe ich sie beim Ball nachjagen abgerufen/abgelegt usw., ihr Leckerchen vor die Pfoten geworfen und sie musste aber zuerst zu mir kommen usw.
    Bei diesen Übungen kann man sowohl zeitlich als auch hinsichtlich der Intensität der Reize ganz gut variieren und somit unterschiedlichste Situation erzeugen.
    Übungen mit einer Reizangel sind auch super geeignet und machen Spass!

    Bevor du nun damit anfängst für euch passende Übungen umzusetzen musst du erstmal herausfinden wo denn die Grenzen deiner Hündin liegen bzw. wieviel du von ihr verlangen kannst. Meiner Meinung nach sollte dein Anspruch gerade ein Eizerl über dem liegen was sie von sich aus anbietet und dann (je nachdem wie schnell sie lernt) gesteigert werden. Das heißt du musst genau diesen Bereich zwischen "es interessiert mich" und "ich muss sofort aufspringen/hin" finden und versuchen auszubauen - wie du das machst und in welchem Tempo hängt von dir und Hundi ab...
    Einer "meiner" Gassihund aus dem Tierheim hat zum Beispiel immense Schwierigkeit sich zu kontrollieren - er schaffts mittlerweile aber "schon" einige 10Sekunden sitzen zu bleiben oder bei Fuss zu gehen bevor er einem ins Gesicht springt... :D und das alles ohne irgendeine Art von Ablenkung ... Bei Mia hab mich nach einer Zeit des Übens dann schon ziemlich zum Kasperl gemacht um entsprechend "Verlockend" zu sein :hust:


    Zum Blickkontakt - wenn du Clickerst bzw. dir vorstellen könntest damit anzufangen würde ich dir das empfehlen.
    Ansonsten würde ich beginnen jeden Blickkontakt von ihr mal zu belohnen/bestätigen.
    Das mit dem auf die Hand schauen kannst du allerdings auch nutzen - bspw. indem du einen Finger zur Nase führst und wenn sie dem Finger mit den Augen folgt wird sie dir auch irgendwann in die Augen schauen und zack bestätigen! Da musst du dann halt entsprechend schnell sein sonst guckt sie gach wieder woanders hin ^^
    Mit dem Clicker geht das aber richtig präzise was in dem Fall meines E. nach zml wichtig ist ;)

  • BoxerAmy - Ja, also es war auch schwieriger, meinen Gästen beizubringen, den HUND zu ignorieren als umgekehrt! Klar, meine Gäste kamen hier rein und haben eins auf "ooooooohhhhhhhh, hallo Kisuuuuuuuuraaaaaaaaa" gemacht und daher war's auch kein Wunder, dass sie die Besucher die komplette Besuchszeit über für SICH beanspruchen wollte (sie dachte ja, sei ihr Besuch, wenn der sie so überschwenglich begrüßt und MICH erstmal links liegen lässt). Ich habe 1 Jahr lang nur Menschen eingeladen, die den Hund ignorieren konnten. Fies, ich weiß *hihi* Aber es gab auch Freunde, die sie dauernd angeschaut haben oder solche, die meinten, ich sei herzlos und den Hund dann trotzdem begrüßt haben. (Ihr kennt ja die Leute: "Was denn? Lass sie doch einfach!" :headbash: )Die durften dann halt nicht mehr kommen. Ende vom Lied. ;) Daher ja, vielleicht einfach mit Freunden anfangen. Wobei ich eben auch dachte, dass das was anderes ist, weil sie die ja kennt und es ja hauptsächlich um fremde Personen geht, die sie nicht einfach "attackieren" soll! ;)

    Mittlerweile klappt es bei Besuchern sogar, dass sie kurz hallo sagt und ich sie dann wieder auf den Platz schicken kann und sie dort auch bleibt! :gut:

    Miiia - Oje, das klingt erstmal kompliziert, das muss ich mal ausprobieren, vielleicht ist es gar nicht so schwierig wie es sich anhört! ;) Aber wenn ich sie ins Platz lege und mit nem Leckerli vor ihr rumfuchtel, dann springt sie mir eh gleich ins Gesicht. Das Problem ist, dass sie bei Futter total ausrastet und auch wenn ich ein paar Tricks mit ihr mache (Peng, Sitz, Platz, Pfote, Gimme5, etc) sie dann total rumspinnt und alle Tricks auf einmal macht und fiept und sich hinwirft und im Kreis rennt. Ich muss dann immer kurz ganz langsam weggehen oder sie auf den Platz schicken und dann nochmal in aller Ruhe sagen: "Peng!", damit sie wieder weiß, was sie eigentlich machen sollte. Umgekehrt ist sie mit Spielsachen nicht zu ködern, nur mit Futter. Aber da eben direkt so extrem, dass sie teilweise gar nicht mehr weiß, was sie jetzt eigentlich machen soll und dann total verzweifelt auf 180 hochfährt und anfängt Einrad zu fahren und Seil zu tanzen, nur um an das Leckerli zu kommen...

  • Naja das mit den Leckerchen kann man auch posivtiv sehen: so hast du was mit dem du sie gut motivieren kannst - jetzt muss das ganze nur einen vernünftigen Rahmen bekommen.
    Und wenn sie das so leicht drauf anspringst dann musst du eben in Babyschritten beginnen und voran gehen - bspw. Sitzen leckerchen vor die schnauze halten und nur minimal und langsam weg bewegen ... du wirst merken bald wird sie längere Distanzen/schnellere Bewegungen auch "verkraften"

    Wichtig dabei ist, dass du selbst sehr ruhig und geduldig bist und dass sie nur mit ruhigem Verhalten ans Ziel kommt.
    Statt vieler unterschiedlicher Übungen würd ich dann auch mal einfach mal ein paar Minuten (ggfs. kürzer oder länger - je nachdem wie sies kann...) Sitz zu üben ... Sowas hat halt bei meiner Hündin sehr viel Ruhe und Gelassenheit reingebracht.. Irgendwann geht dann meistens das Licht auf und sie sehen ein, dass manchmal weniger (Rumgehüpfe) mehr (Lob) ist ;)
    Natürlich muss als Ausgleich auch Toben und Spielen drinnen sein - aber halt das ruhige und konzentrierte Arbeiten sollte auch möglich sein...

    Ich hoffe das war jetzt nicht zu wirr... :???:

    Und haha ja das mit dem "ignorieren" kenn ich auch - da muss man ganz eindeutig in den Anweisungen sein (nicht ansprechen, nicht berühren, nicht anschauen, keine Leckerchen hinwerfen, nicht "geheim" streicheln) und oft die Menschen mehr beobachten als die Hunde :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!