
-
-
Hallo ihr Lieben,
ein Bekannter von mir hat eine 2 Jährige Mixhündin, irgendein kleiner Wuschel ist es, der ganz schlecht alleine bleiben kann.
Anfangs ist das wohl nicht so aufgefallen, weil er in seinem Haus natürlich keine Mitmieter hatte, die das hören konnten. Durch Trennung von seiner Frau ist er aber umgezogen und hat lange gesucht, bis er ne Wohnung hatte, und jetzt bellt der Hund durch, sobald er das Haus verlässt.
Die Hündin Luna ist sehr sensibel und lt ihm legt sie sich wenn er wiederkommt von der Arbeit, erschöpft in ihren Korb und pennt.
Er weiß nicht mehr weiter und jetzt hat der Vermieter schon angerufen, weil er die ersten Beschwerden von Mitmietern hat, und braucht nun dringend Hilfe.
Er schickt sie auch mal auf ihren Platz wenn er da ist und sie bleibt dann da, aber trotzdem geht das Alleine bleiben überhaupt nicht.
Ich hab ihm angeboten seine Hündin hin und wieder zu nehmen, aber unter der Woche kann ich das auch nicht machen und mit Alleine bleiben Training kenne ich mich Null aus, weil meine Hunde das allesamt drauf haben... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie lange ist sie denn immer alleine? Ist sie regelmäßig alleine?
-
empfehl ihm doch mal das Buch "Waldi allein Zuhaus".
Da ist unter anderem auch ein genauer Trainingsplan für Hunde mit Trennungangst aufgestellt.
Leider kommt man nicht drum rum das noch mal ganz neu aufzubauen und in der Trainingphase darf der Hund nicht allein gelassen werden, also wäre eine Betreuung in der Zeit wichtig. -
Den Buchtipp notiere ich mir mal.
Ja, er muss ja arbeiten und jetzt hat sich eben der Untermieter oder so beschwert, weil er Nachtschicht hat und morgens schlafen will und da ist sie eben alleine und bellt.
Nen Trainer hab ich angerufen, aber noch keinen Rückruf erhalten. -
Wieviele Stunden ist er denn weg wenn er arbeiten muss?
Ich kann die Mieter ehrlich gesagt verstehen, das würde mich auch sehr stören.
Ich würde den Hund ab sofort gar nicht mehr alleine lassen sondern eine Betreuung organisieren und dann das Alleinsein neu aufbauen.
Es ist sowohl für die Mieter als auch für den Hund ein Qual.
Bis eine Betreuung gefunden ist könnte man den Hund vllt im Auto lassen (wenn es nicht zu viele Stunden sind) ? -
-
Im Auto lassen? Das stelle ich mir ja noch problematischer vor als in der Wohnung. Viel weniger Raum und im Sommer gefährlich.
-
Ja, ne Betreuung ließe sich für einen gewissen Zeitraum organisieren, da hat er schon mit Bekannten und Freunden gesprochen, aber ne Dauerlösung ist das nicht.
Und die Kleine hat ja Stress, wenn sie stundenlang bellt (er nimmt sie immer per Cam auf)...
Ja, der Mitmieter möchte ich auch nicht sein. -
Zitat
Im Auto lassen? Das stelle ich mir ja noch problematischer vor als in der Wohnung. Viel weniger Raum und im Sommer gefährlich.
Viele Hunde mit Trennungsangst kommen im Auto besser zurecht als in der Wohnung. Gerade der begrenzte Raum gibt oft mehr Sicherheit als eine komplette Wohnung. Natürlich sollte man das Auto nicht in der prallen Sonne parken.
-
Bereits bei 20°C Außentemperatur erhitzt sich das Autoinnere auf bis zu 50°C. Bin ich absolut dagegen.
-
Hi Linda,
nett von dir, dass du dich für den Kumpel hier erkundigst. Eine Anleitung zum Aufbauen gibt es hier in der knowledge base. Aber auch dieser Thread hier ist von vielen Leidgeplagten besucht und mit jeder Menge Tipps gespickt worden (https://www.dogforum.de/eine-f…l?hilit=%20alleinebleiben).
Als Buchtipp kann ich noch zwei Bücher empfehlen, einerseits von C. Wergowski "Alleine bleiben" - noch besser, da ausführlicher und individueller zugeschnitten, finde ich J. Ziemer/K. Falke "Entspannt allein".Das Einzige, was gegen Probleme beim Alleinebleiben hilft, ist ein sauberer Aufbau des Ganzen und viiiiel Übung in einem Rahmen, den der Hund schaffen kann, ohne dabei in Panik auszubrechen.
Viele Grüße und viel Erfolg,
Anni -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!