• Hallo,
    ich habe jetzt sei einem Monat eine 3 Monate alte Golden Retriever Hündin zu unserem deutschen Jagdhund dazubekommen. (Jagdhündin ist etwas verstört da er wohl ein bisschen zu hart bei der Ausbildung damals "bearbeitet " wurde.) (wir sind keine Jäger)

    Das "Problem" falls es überhaupt eines ist, ist wie folgt:
    Die beiden schlafen zusammen in einem 5x8 Meter Stall und liegen abends auch zusammengekuschelt in einem großen Haufen Stroh. Jedoch morgens um 6, wenn ich diese rauslasse bzw rauslassen muss weil die schon voll an rumtoben sind, freuen die sich zwar mich zu sehen und kommen kurz her, jedoch dann geht das geraufe richtig los. die kleine beißt der größen in den Hals stichelt diese immer wieder auf. Die große zeigt auch wohl wo es langgeht, nur so richtig will der Goldie das nicht hinnehmen. Das ganze geht über den ganzen Tag. zwischendurch sind auch mal 1-2 Stunden Pausen dazwischen, dann gehts jedoch wieder richtig los.

    Klar das die etwas härter spielen als wie Menschen ist mir schon bewusst. nur das sieht teilweise echt schon wie Kämpfen aus. Eine weitere Frage wäre auch noch ist dies Gesund für den Golden Retreiver ?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: extremes Spielen Dort wird jeder fündig!*


    • Also, wenn unsere (knapp 15 Wochen) auf den Nachbarshund (6 Jahre) trifft, gibt es auch kein Halten mehr und für andere Leute sieht das Gespiele echt hart aus. Meine hängt dann im Fell der anderen Hündin drin, selbst beim Spazieren (da kann man es aber durch kurzes Ermahnen und einen bösen Blick unterbinden), würde sie ihr die ganze Zeit im Fell hängen, sie hat auch immer die Fellbüschel der anderen im Mund. Und ab und an quietscht die Große auch mal, weil es zu heftig war...
      Allerdings kann man die beiden, auch wenn sie den ganzen Tag zusammen verbringen (mal sind die Nachbarn Hundesitter, mal wir), gut auch mal zur Ruhe bewegen. aber auch das liegt eher an der Großen, die dann mal Bescheid sagt und dann ist Ruhe. Wäre sie das nicht, keine Ahnung ob unsere mit einem anderen hund, der genauso viel Feuer unterm Hintern hat auch so runterfahren könnte.
      Meine hängt dann im Fell der anderen Hündin drin, selbst beim Spazieren (da kann man es aber durch kurzes Ermahnen und einen bösen Blick unterbinden), würde sie ihr die ganze Zeit im Fell hängen.

      Hier im Forum steht nun immer, man soll den jungen Hunden vor allem eins beibringen: Ruhe! Allerdings kann ich mir immer nicht so richtig vorstellen, daß es schadet. Wir (also meine Nachbarin und ich) haben es imemr so gemacht, wenn wir gemerkt haben, jetzt dreht eine von beiden volkommen ab (meistens dann doch die Kleine) dann auch mal eine oder beide an die Leine zu nehmen...oder (bis die Kleine gehört hat) die große zu ermahnen, daß jetzt Schluß wäre (mittlerweile kennt das Wort die Kleine auch). Vielleicht hilft das?

    • Ich würde die beiden beim Schlafen trennen (Doppelzwinger o. ä.), so dass sie sich sehen können, aber Eure Große auch mal Ruhe vor der Kleinen hat. Die Kleine dreht natürlich voll auf, für sie ist alles ein Spiel. Sie muß lernen, dass es auch Ruhephasen gibt. Notfalls eben auch tagsüber Pause mit räumlicher Trennung. Sonst hast Du bald zwei völlig überdrehte Hunde, die gar nicht mehr zur Ruhe kommen. Du mußt für Ordung in "Deinem Rudel" sorgen. Wenn die Kleine zu heftig tobt und nicht auf z. B. "Schluß" reagiert, Spiel abbrechen und anleinen und sich nur um die Große kümmern. Wenn die Kleine lieb ist, auch mal nur mit der Kleinen spielen und die Große ausspannen lassen.

      Dann viel Spaß mit dem Wirbelwind :roll:

    • danke für die Antworten, werde mir mal was zusammenbauen, dass die beiden getrennt sind.
      aber wenn die beiden sich noch sehen und der kleine dann abdreht, kann der große doch auch nicht mehr wirklich weiterschlafen.

      Habe sonst schon überlegt die kleine Emma mit ins Schlafzimmer zu nehmen... habe mal gelesen das soll zusätzlich die Bindung stärken und zudem sollte sie sowieso bald mit ins Haus wenn die Knabberattacken meist weg sind.

    • Zitat

      wenn die beiden sich noch sehen und der kleine dann abdreht, kann der große doch auch nicht mehr wirklich weiterschlafen.

      mhh Stimmt auch wieder....
      und wenn eure kleine sowieso ins Haus soll, dann probier es doch ruhig aus, wenn nicht im Schlafzimmer dann Körbchen im Flur stellen, machen wir mit Jason auch so :smile:

      lg

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!