Super ängstlicher Hund

  • Hallo, Ihr Lieben! :smile:

    Ich versuche mal hier eine Antwort auf meine Fragen zu finden. Wir haben seit 3 Jahren eine richtig ängstlichen Hund.
    Unser "Tommy" hat in seinen ersten 6 Monaten eine nicht gerade schöne Kindheit hinter sich. Wir wissen, dass er geschlagen und ausgesetzt wurde.
    Seit dem kämpfen wir eigentlich täglich mit seiner Angst vor Fremden , Fahrrädern und es reichen eigentlich schon ein oder 2 Fußgänger, um ihn richtig unsicher zu machen. Hundeschule und Verhaltensthreapeuten hatten wir schon probiert. Aber irgendwie haben wir hier nicht die passenden Leute für unser Problem gefunden. :sad2:

    Bei unserem alljährlichen Tierarztbesuch wurde uns die Wunderdroge "Zylkene" empfohlen. Es soll ein Nahrungsergänzungsmittel sein , dass man dauerhaft verabreichen kann.
    Wir stellten auch mit der Zeit fest, dass er etwas ruhiger wurde und waren ganz zufrieden.
    Da jedoch das Ganze nicht ganz preiswert ist, habe ich mir nach 4 Monaten gedacht, ich stelle die Gabe mal ein und schaue, ob wir wieder darauf verzichten können.
    Nach 3 Wochen jedoch habe ich nun gestern wieder damit begonnen meinem aufgewecktem Rabauken das Pulver wieder ins Futter zu mischen.
    Er ist sehr aufgeregt, leidet total an Trennungsangst und wir sind doch etwas ratlos.

    Hat jemand Erfahrung mit Zylkene, kann man es wirklich dauerhaft geben?
    Oder hat jemand einen guten Rat für uns, wie wir mit diesem Problem vielleicht früher oder später doch mal abschliessen können. Denn wenn wir eins wirklich haben, dann ist es Geduld. :rollsmile:
    Ich freue mich auf Eure Ratschläge!

    Liebe Grüße!

  • Hallo!
    Bei uns ist es zwar schon besser geworden, aber ich bin auch eher Leidensgenossin als Ratgeber... Ich wollte mich jetzt mal wirklich schlau machen was Homöopathie etc angeht. Probieren kann man´s ja mal... Hast du das schon getestet? Das Mittel von dem du sprichst ist, glaub ich, schon so bischen wie ein Downer/Psychopharmaka von der Wirkung und das sollte ja bei Tieren allgemein kritisch gesehen werden zumal es natürlich auch Symptombekämpfung ist. Ich weiss aber nicht wirklich bescheid darüber... Was habt ihr denn sonst schon so mit ihm gemacht? Eine der wichtigsten Sachen ist wohl, die Ängste nicht durch besondere Tröst- und Beruhigungsmassnahmen zu verstärken, sondern eher nicht darauf einzugehen (wisst ihr eh schätz ich^^) Also ich habe auch herausgefunden, dass Arbeit mit dem Klicker bei meiner gut klappt... z.B. als sie sich die Pfote verletzt hatte und beim Verbinden ganz ängstlich war habe ich das in ganz kleine Teilschritte aufgeteilt und mit Leberwurst und Klicker "schmackhaft" gemacht. Je nach dem wie futterverrückt der Hund ist (meine Kali nich so...), muss man da halt ein bischen Spezialitäten anbieten. Ganz besonders super ist auch das Handtarget bei Unsicherheiten. Wichtig ist, dass die Schritte ganz klein sind und man die Übungseinheiten kurz hält, um den Hund nicht zu überfordern und ihn zu "Augen zu und durch, denn ich will das Leckerli"-Aktionen verleiten... Ich muss auch sagen, dass ich dann irgendwann immer n bischen nachlass mit dem Training :ops: - is halt auch Fleissarbeit und man sollte auch mindestens Fachliteratur, besser einen guten Hundemenschen zu rate ziehen, denk ich... Aber vielleicht habt ihr das Thema ja auch eh schon durch... =)
    Man leidet halt echt selbst "wie ein Hund" mit, bei dem Stress den die Fellgesichter durch ihre Angst haben, bei uns ists vor Allem das Autofahren... :verzweifelt:
    Ich war jetzt wahrscheinlich auch keine grosse Hilfe, aber ich wünsch auf jeden Fall alles, alles Gute!! :gut:

  • Hallo von einer "Leidensgenossin" :smile:
    Wir haben hier auch so einen ängstlichen Hampelmann. Mit Zylkene kenn ich mich leider nicht aus aber bei uns haben Bachblüten ganz gut geholfen, um etwas Ruhe reinzubringen.
    Die sind bei weitem nicht so teuer. Mir sind beim Preis von Zylkene ja fast die Augen aus dem Kopf gefallen :schockiert:
    Wie lange hält denn bitte so eine Packung?

    Ist gesundheitlich auch alles abgeklärt? Schilddrüse etc?

  • Also das Zylkene ist ja wohl (nur) ein Nahrungsergänzungsmittel u.a. mit Wirkstoffen aus der Muttermilch/muttermilchähnlich/-identisch oder so... hab aber mal irgendwo hier gelesen, dass das trotzdem nich so ganz ohne is, bild ich mir ein... :???:
    Es gibt übrigens auch die Website "Angsthund.de" mit ner regelmässig erscheinenden Online-Zeitschrift. Vielleicht findest du da auch noch was Neues zum Thema... :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!