Spezielle Fettarme Ernährung
-
-
Mein Rauhaardackel "Cantor" ist schon 15 Jahre alt und ist jetzt krank geworden. Er hat Knoten in der Leber. Gott sei dank merkt man ihm nix an, er spielt und frisst für sein Leben gern. Das ist auch das Problem denn der Tierarzt hat gesagt er darf nur Futter mit sehr geringem Fettanteil bekommen,es muss unter 5 % sein. Das ist nicht so einfach.
Kann mir jemand helfen?
Denn Canntor soll mir noch lang erhalten bleiben!!!!!!!!
Ich mag noch garnicht daran denken..... :flehan: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hey
Was fütterst Du denn?? Wenn Trofu dann wird es schwer eine Ernährung zu finden bei der der Fettanteil unter 5% liegt.
Mit Barf ist es eher machbar...Bei Erkrankungen der Leber ist es wichtig den Anteil an gesättigten Fettsäuren zu senken. Tierische Fette enthalten gesättigte Fettsäuren.(außer Fisch). Ungesättigte Fettsäuren dagegen sind sehr wichtig für einen reibungslosen Stoffwechel für alle Energiestoffwechsel. Ungesättigte Fettsäuren findest Du in allen Pflanzenölen. Eine minimale tägliche Zufuhr sollte gesichert sein. (bei einem kleineren Hund zwischen einem halben und ganzen Esslöffel) - ganz besonders wenn bereits eine Erkrankung vorliegt.
-
Danke das hilft schon etwas.
Cantor bekommt z.Z. Pedigri Nassfutter das hat auch nur 4,8 %. ich weiß nur nicht ob das gut ist. Seine Krankheit ist schon sehr weit. Komme gerad vom Tierarzt und seine Werte werden immer schlechter. Der Trost dabei ist das man nix merkt. -
Ich schwör ja absolut auf BARF und hab des Öfteren gehört daß nach einer Umstellung auf BARF Hunde mit den vielfältigsten Erkrankungen wieder genesen sind. Dies könn ich mir um so mehr bei einer Lebererkrankung vorstellen, der Hund wird mit- so maximal wie es geht - natürlichen und naturbelassenen "Lebensmitteln" versorgt.
Allerdings weiß ich nicht in wie weit es sinnvoll ist oder gut machbar ist, einen 15 jährigen Hund auf BARF umzustellen. Vielleicht können Dir da noch andere Forumsmitglieder was zu sagen. Ich persönlich hab da noch keine direkten Erfahrungen mit gemacht. -
aaalso, mein hund hatte letztes jahr auch große leberprobleme.
da hat er eine zeit das spezialfutter von hills oder sanocroq bekommen, gibts beides beim ta.
ich steh eigentlich nicht auf hills, aber das hat er sehr gut vertragen.
auch das von sanocroq.
vielleicht wäre das auch eine möglichkeit für euch?
beide sind speziell für leberkranke hunde.bei meinem haben sich die werte recht schnell verbessert (hat zur unterstützung noch homöopatische pillen bekommen) und jetzt konnte ich ihn auf ein normales light-futter umstellen.
lg
-
-
Ich danke Euch schon mal. Da habe ich noch etwas worum ich mich kümmern sollte.
Aber gesund wird er leider nicht wieder. Man kann nur versuchen ihm alles etwas zu erleichtern.
Naja ich kümmere mich erstmal um eure Tips -
Mein Jackie Mix lebt schon seit Jahren mit einem krassem Leberschaden, inzwischen gibts einen Lebertumor.
Leber tut nicht weh , deswegen gehts ihr nach wie vor gut, 14 1/2 Jahre inzwischen alt.
Spezielle Leberdiat gibt es beim Tierarzt, nass oder trocken. Zur Abwechslung gebe ich Matzinger Schlank Flocken, mische ich mit gekochtem Reis mit Gemuese, Möhren, Suppengemuese usw. Macht auch kaum Arbeit, einmal am Wochenende koche ich einen grossen Topf Reis/ Gemuese, portioniere und friere ein. Taue dann nur in der Microwelle auf, und ab unter das Trockenfutter. Mögen meine Hunde so gerne fresse es auch so. ( Tip 1 EL Instant Bruehe wirkt Wunder)
Habe einen Cocker, der vertraegt kein Fleisch, der bekommt das Gleiche, tut auch seiner Figur gut. Und mein Tierarzt ist so mit allen Werten zufrieden.
Ich bevorzuge Ernaehrung ohne Fleisch, und fahre seit Jahren sehr gut damit -
habe jetzt angefangen mehr Gemüse und Reis zu geben mit einem Löffel Olivenöl. Cantor frisst Gott sei dank alles
. Vom TA habe ich auch eine Büchse Spezialfutter bekommen, Ist auch nicht gerad appetietlich aber wie gesagt er ist ja wie ein kleiner Müllschlucker!
-
das dosenfutter von Tierarzt habe ich auch, aber das ist wirklich unappetittlich, trocken, nur mit dem Messer zu schneiden.Weil so viel Wasser entzogen. Ausserdem Powerfutter, also wenig geben.
Kannst ja auch von allem was mischen, etwas Dosenfutter, Reis, Kartoffeln, Gemuese. Meine fressen sogar Salat mit drunter. -
Hallo! Bin mal wieder da. wir waren heut mal wieder beim TA und siehe da mein Dicken seine Werte sind etwas besser geworden. Danke für eure hilfe!!! :blume:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!