1J. Husky zerlegt langsam die Whg. obwohl nicht Allein!

  • Alt bewährtes Problem, welches ja viele Junghunde Besitzer haben, aber der Fall ist ja bei jedem bekanntlich anders!
    Ich habe seit Anfang Jan. mir einen Junghund Huskyrüden "Damon" (war im Jan. 9Monate alt, Fundhund -> also Vorleben/geschichte unbekannt), zu meinen beiden bereits vorhandenen Wauwis geholt (1x 4J. Labradorhündin & 1x 2J. Huskyrüde). Ich bin aktive Schlittenhundesportlerin und trainiere während der Saison 2x Wöchentlich.
    Angefangen mit der Zerstörung hat alles mit der Couch im Garten, die langsam nach und nach in Ihre Einzelteile zerlegt wird. Zuerst habe ich angenommen, daß dort evtl. eine kl. Maus irgendwie drinne im Polster ist aber als er auch zu Hause in der Whg. die Couch bearbeitet war Ich echt Ratlos. So massiv hat noch keiner meiner Hunde etwas kaputt gemacht, auch als Junghund nicht !!!
    Alle 3x Fellnasen haben während ich arbeiten bin fast die gesamte Whg. 62qm gesamt zur Verfügung (bis auf das Schlafzm.) und wenn wir draußen im Garten sind das kpl. Gartenhaus (35qm). Selbst Knabberknochen oder ähnliches hält Ihn in der Zeit davon nicht ab etwas zu zerstören. Bin auch schon morgens vor der Arbeit mit Ihm + dem anderen Husky auf Trainingstour gefahren -> trotzdem hat er anschl. die Couch in meiner Abwesendheit bearbeitet. Und das er nicht gerne alleine bleibt daran kann es doch auch nicht liegen, sind ja schließlich noch 2x Kumpels da und 2x Katzen.
    Lasse Ich ihn aber im Auto alleine wg. Einkaufen oä. liegt er ganz brav hinten drinne. Muss aber gestehen das ich immer mit einem mulmigen Gefühl zurück zum Auto kehre; ob er die Sitze jetzt auch zerlegt hat. Aber da ist Toi..toi..toi noch nichts vorgefallen.
    Jetzt habe ich in anderen Threat´s gelesen, dass man evtl. weniger Raum zur Verfügung stellen sollte.
    Ist das nicht etwas wenig für drei gr. Hunde, wenn ich z.Bsp. das Wohnzm.+Küche zur Tabuzone erkläre (also Tür zumache). Oder die drei im Gartenhaus nur noch im gr.Flur+Bad lassen sollte (sind dann ca. 15qm).


    Die beiden Erwachsenen Hundis sind es jedenfalls nicht mit dem Zerstören, da vorher immer alles i.O. war bevor der 3.te dazu kam. Oder wenn Ich mit Damon alleine weg war (Bsp. TA Besuch), war nach Rückkehr auch nichts kaputt.


    Weiß jemand Rat !! Er ist ansonsten ein sehr verschmuster, lieber Kerl...dem Frau nicht lange Böse sein kann!

  • Die Gesellschaft anderer Hunde ist für den Hund nicht per se mit deiner Gesellschaft zu vergleichen.
    Du bist ja sinnbildlich gesprochen der Nabel um den sich seine Welt dreht, die anderen sind nur Nebendarsteller.
    Wenn du jetzt wegfällst, ist der Hund ohne Führung und damit auch ohne Schutz.


    Da hilft nur ein gezielter und geduldiger Neuaufbau des Alleinebleibens.

  • Zuerst einmal ist es natürlich schwer aufgrund dieses Textes eine Ferndiagnose zu stellen, aber ich habe da ein paar Ideen:


    1) Kann es sein, dass der Hund vielleicht einfach etwas überfordert ist? Also dass ihn das Zusammenleben mit so vielen Tieren stresst, oder er andere frustrierende Erlebnisse hat, die ihn dazu "zwingen" seinen Frust/Stress loszuwerden?


    2) Vielleicht hat er aus Zufall mit der Couch im Garten angefangen und seinen Spaß daran gefunden?


    3) Habe ich richtig verstanden, dass er dieses Verhalten nur in deiner Abwesenheit zeigt? Dann kann es ja trotzdem mit dem "allein sein" zusammenhängen. Er ist nämlich ohne dich und vielleicht helfen ihm da die Artgenossen auch nicht weiter.
    Hast du das Alleinbleiben bei ihm kleinschrittig aufgebaut? Nur weil er schon älter war und zudem anderen Hunde bei sich hat, kann es ja sein, dass er es in der Situation eben doch nicht kann.


    Ich würde, wenn das nicht penibel getan wurde, das Alleinbleiben nochmal ganz neu aufbauen und gegebenenfalls Freunde/Familie mit einbeziehen, sodass ihr das wirklich nochmal üben könnt. Ich kann mir vorstellen, dass dies ihm massiven Stress bereitet. Oder eben, dass ihm die Situation mit den anderen Hunden, oder eben andere an ihn gestellte Anforderungen stressen/frustrieren.



    Vielleicht führt dich dieser Beitrag ja schon zum richtigen Weg. Im Zweifelsfalle würde ich aber lieber einen kompetenten Trainer draufschauen lassen, damit es nicht zu voreiligen Fehldiagnosen kommt. Mein Beitrag soll darum nur als Denkanstoß dienen ;)

  • Also, ich würde den Hunden nicht so viel Raum und dementsprechend viel Zum Zerstören zur Verfügung stellen.
    Wie lange müssen sie denn alleine bleiben, während Du arbeitest?
    Es ist ja nicht nur so, dass sie viel zerstören können, eine komplette Wohnung bietet auch viele Verletzungsgefahren für die Hunde.
    Ich würde ihnen einen Raum zur Verfügung stellen, in dem sie sich selbst nicht verletzen und auch Mobiliar nicht zerstören können.
    Oft ist es so, dass Hunde, wenn Frauchen/Herrchen nicht da ist, eh auf einer Stelle hocken und pennen/warten.
    Also brauchen sie nicht so viel Raum.
    Ich finde, da gibt die Tierschutz-Hundeverordnung gute Anhaltspunkte.
    Da geht es zwar um Zwingergröße, aber ein Raum ist ja nichts anderes als ein Zwinger, so gesehen ;)
    Danach würde ich mich richten.
    Siehe hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Gehege

  • Die Raumfrage ist vielleicht zur Schadensbegrenzung hilfreich, jedoch löst es das Problem - Stress des Hundes bei Abwesenheit von Frauchen- ja nicht.


    Ich würde beim Kern des Problems ansetzen und nicht die Symptome bekämpfen.

  • also für den fall das es auch bei anwesenheit passiert (siehe überschrift) versuch mal rauszufinden wann genau er das macht (direkt nach dem training = überfordert , längere zeit nach dem Training = Langeweile, vor dem Training = vorfreude) dann hast du vermutlich auch den auslöser und kannst daran arbeiten, solltest du dennoch keinen zusammenhang finden kannst du mal probieren das sofa mit alu folie (ja ist bescheuert) einwickeln das mögen die meißten hunde überhaupt nicht, dann sollte es nicht allzu lange dauern bis er es lässt, geht er immer an die selbe stelle oder wahllos? im aller größten notfall gibt es bestimmte geruchsstoffe mit denen du das sofa einsprühen kannst, hilft meißtens auch ist aber noch unangenehmer da sich der geruch ja auch ein wenig im raum verbreitet, zu guter letzt noch ne frage :p schläft er ab und zu auf dem sofa? wenn er das nähmlich als "seinen Paltz" ansieht kann es schlicht und einfach sein der er ihn sich zurecht machen will. Unsere Familienhündin hat jeden Korb genau zur hälfte zerfressen und sich das kissen und die denken genau so zerissen und gebastelt bis es ihr gepasst hat. Liebe grüße und viel glück

  • Zitat

    Die Raumfrage ist vielleicht zur Schadensbegrenzung hilfreich, jedoch löst es das Problem - Stress des Hundes bei Abwesenheit von Frauchen- ja nicht.


    Ich würde beim Kern des Problems ansetzen und nicht die Symptome bekämpfen.


    Sicher hast Du recht, Schadensbegrenzung und Ursachenforschung sollten Hand in Hand gehen, deswegen meine Frage wie lange sie alleine bleiben.
    Ist die Ursache gefunden, sollte natürlichasuch daran gearbeitet werden.

  • Zitat

    Sicher hast Du recht, Schadensbegrenzung und Ursachenforschung sollten Hand in Hand gehen, deswegen meine Frage wie lange sie alleine bleiben.
    Ist die Ursache gefunden, sollte natürlichasuch daran gearbeitet werden.


    Dann sind wir uns ja doch einig ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!