
BARF bei schlechtem Futterverwerter
-
FidoFrauchen -
19. April 2012 um 10:45
-
-
Hallo,
ich möchte meinen Junghund (8 Monate, Schäferhund-Dackel(?)-Mix, 14,5kg) auf B.A.R.F. umstellen, da er sein Trockenfutter schlecht verwertet (ich habe das Gefühl er kackt genauso viel wie er frisst
) und auf das Trockenfutter regelmäßig Durstattacken bekommt, was dazu führt, dass ich meinen gesamten Tagesablauf auf den Ausscheidungsvorgang meines Hundes abstimmen muss. Außerdem war er schon immer sehr schlank.
Nun bin ich rechtschaffen verwirrt über die verschiedenen Ernährungspläne, Tipps etc. die ich in den letzten Wochen gelesen beziehungsweise erhalten habe.
Ich würde Fido gerne zu 70% mit Fleisch und zu 30% mit Gemüse/Obst ernähren. Für den Anfang habe ich Gemüse- und Obstschnitzel gekauft, die ich in Wasser aufweichen kann. Generell habe ich vor, pro Mahlzeit jeweils Bestandteile von 3 Gemüsen und 3 Obstsorten anzubieten und einmal die Woche einen Knochen. Das ganze würde ich pro Mahlzeit mit Öl (möglicherweise mehr, damit er zunimmt) anreichern. Da sein Körpergewicht 14,5 kg beträgt, würde ich etwa 300g Fleisch füttern.
So, nun meine eigentliche Frage. GENÜGT DAS? Brauche ich wirklich Zusätze, Pülverchen etc.?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Liebe Grüße!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lies mal bitte den Meyer-Zentek
mit der Fütterung wirst Du den reinen Erhaltungsbedarf an Energie Deines Hundes nicht decken können!
und hier ist ein guter Link, der manches schon im Vorfeld erklärt:
-
Theoretisch brauchst du keine Pülverchen.
Du musst aber darauf achten dass dein Hund genug Calzium erhält pro kg sagt man benötigt ein Hund ca 80mg am Tag.
1TL gemahlene Eierschale = 1880mg Ca
100 g Hühnerhälse ohne Haut haben etwa 1550 mg Calcium
Hühnerhälse: 1500mg
Hühnerklein: 950mg
Hühnerflügel: 1070mg
Putenhals: 1750mgAusserdem ist dein Bub noch im Wachstum da erhöht sich die Futtermenge. Man rechnet mit 4-8% des Körpergewichtes. Wie viel es genau sein muss, musst du selbst herausfinden.
Swanie Simon hat eine Broschüre über Barf beim Welpen/ Junghund. Beschaff dir diese doch einfach mal und guck mal rein.
Ich selbst habe als Zusätze hier nur Eierschalenpulver (selbstgeschreddert), Kokosflocken für eine Anti-Würmer-Darmflora, Tomatensaft (gegen Zahnstein) und diverse Öle.
-
Wie aktiv ist dein Kerlchen denn? Da er noch jung ist gehe ich mal davon aus, dass er ähnlich meiner ein Wirbelwind ist?!
Dementsprechend bekommt Hundi von mir jeden Tag Reis, Kartoffen oder Gemüsenudeln etc., auch mal Haferflocken oder Hirse.
An Zusätzen bekommt sie Welpenkalk und Bierhefe...
-
@ Lockenwolf: vielen Dank für den Hinweis mit der Eierschale. Das würde heißen, das Calcium reichert sich im Körper an, wenn ich zb (habs jetzt nicht ausgerechnet) 2 komplette Eierschalen pro Woche gebe oder muss bei jeder Mahlzeit Calcium dabei sein?
Andra2012: er ist zu Hause ruhig und ausgeglichen, aber beim Spaziergang und im Spiel flippt er natürlich altersgemäß ziemlich rum. Wofür gibst du denn die Bierhefe?
-
-
Der Calziumbedarf sollte schon täglich gedeckt werden, da Calzium vom Körper nicht deponiert werden kann.
-
Wenn er so aktiv ist musst Du schon den Energiebedarf abdecken, mit Fleisch Obst/Gemüse alleine klappt das nicht.
Ich würde auf jeden Fall Kohlenhydrate in Form von Reis, Nudeln o.ä. füttern...
Andra bekommt wie gesagt auch immer mal wieder Haferflocken!Die Bierhefe soll gut sein für die Immunabwehr und das Wohlbefinden des Wuffs, auch für die Darmschleimhaut und ein schönes dichtes Fell.
Wie Lockenwolf schon gesagt hat musst du auch Calcium täglich füttern, den Welpenkalk kann ich dir empfehlen...
Wobei Andra auch Hühnerhälse, ganze rohe Eier und andere Calciumquellen gefüttert bekommt! -
Zitat
den Welpenkalk kann ich dir empfehlen...
Wobei Andra auch Hühnerhälse, ganze rohe Eier und andere Calciumquellen gefüttert bekommt!allein dem Namen nach.. Ist der Welpenkalk nicht eher für jüngere Hunde? Meiner ist ja schon 8 Monate. Wie alt ist deiner? Bis zu welchem Lebensmonat würdest du das zufüttern?
-
Andra ist jetzt sechs Monate alt... Den Welpenkalk kannst du rein theoretisch bis zum 15 Monat füttern.
Ist für im Wachstum befindliche Hunde gedacht, wenn Hundi ausgewachsen ist werde ich dann auf reines Calciumcitrat umsteigen!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!