Hot Spot!? - Könnt ihr mal bitte schauen?

  • uuh, brennt deiner hündin das fuciderm nicht?
    meine hündin hatte damals einen hotspot und ich wollte es mit dem gel behandeln (hatte ich noch übrig, von der behandlung einer mini-lokalen entzündung am vorderbein, aber kein hotspot..). steht ja auch in der packungsbeilage, dass es bei hotspots angewendet wird^^ meine hündin kam danach über stunden nicht zur ruhe, war nur am hecheln, das muss furchtbar weh getan haben in der wunde :verzweifelt:
    ich habe bei hotspots gute erfahrungen mit beta-isodona-LÖSUNG gemacht. 2-3 mal täglich eine kompresse tränken und die wunde und das areal drum herum vorsichtig aber gründlich abtupfen. ansonsten: luft dran lassen, ein lockerer baumwollbody o.ä. ist das höchste der gefühle an wundabdeckung.


    jetzt scheint mir die wunde deiner hündin aber schon sehr tief :???: hast du vielleicht noch andere bilder? vom ganzen hund inkl. wunde, nochmal wunde, aber etwas schärfer? vor allem sehen die wundränder auf dem foto so aus, als würde dieser zustand schon länger bestehen und nicht frisch sein.

  • Ich bin ziemlich sicher, dass es - wenn tatsächlich Hotspot - dann ein oberflächlicher ist.
    Lucy äußert keine Schmerzen, wenn man drangeht; es ist nicht verdickt unter der Haut; so wird es im Internet beschrieben. Und auch sonst werden Merkmale auf diversen Seiten beschrieben, die nicht zu ihrem "Dingsda" passen. :smile:
    Als ich es entdeckt hatte, waren ja komplett die Haare auf dem Teil verkrustet. Nass war da nichts zu dem Zeitpunkt. Ich habe dann erstmal gar nichts dran gemacht. Nachdem die Ärztin gründlich mit dieser Lösung gereinigt hatte, gingen die Haare schon von alleine mit aus und nachdem sie eingecremt hatte mit dem Gel (was nicht abschließt - es ist in der Packungsbeilage ausdrücklich zu Behandlung von Hotspots ausgewiesen), trocknete es sehr schnell ab. Es ist auch jetzt noch trocken. Einen Tag später, also gestern, fand ich schon, dass es kleiner aussah.
    Aber heute habe ich halt entdeckt, dass sich am Rand außerhalb des dunklen Flecks die Haare ganz leicht abnehmen lassen, mit einer dünne, weißen Hautschicht. Das macht mich so skeptisch...
    Mit der Spüllösung wollte ich jetzt eigentlich gar nicht mehr drangehen, weil es schon so schön verschorft ist und ich es nicht immer wieder aufweichen möchte. Desinfizieren müsste Fuciderme ja auch; ist ja antibiotisch.
    Dieses Surolan ist offensichtlich was ähnliches wie Fuciderme-Gel.

  • Meinst du, man kann auch Betaisodona-Gel auftragen? sollte ja ähnlich wirken, aber länger anhaften als die Lösung, oder?
    Nein, Lucy brennt es scheinbar nicht. Es ist aber auch trocken (hat also Schorf) und dass es tief aussieht, täuscht offensichtlich. Die Ärztin hat es als nicht tiefgehend beurteilt. Sie hat auch die Hautstelle mit zwei Fingern angehoben und leicht zusammengedrückt. Lucy hat darauf gar nicht reagiert.
    Was ich so gelesen habe, wachsen solche Hotspots wohl manchmal schnell von millimetergröße auf riesengroß. Erst ein paar Tage vor der Entdeckung fing Lucy wieder so richtig an, sich auf die Seite oder den Rücken zu legen, damit wir sie streicheln sollen. (Post-OP-bedingt wollte sie das eine Zeitlang nicht mehr.) Da wäre mir sicherlich schon früher aufgefallen, dass da etwas ist. Denn sooo arg dickes Fell hat sie eigentlich gar nicht. Ich nehme also schon an, dass es recht schnell gewachsen ist.

  • Ich habe leider keine anderen Bilder. Jetzt schläft die süße allerdings. Werde morgen nochmal welche machen.
    Die Ärztin meinte, die Wundränder seien nekrotisch. Dort würde sich aber schnell neue Haut bilden. :???:
    Sie sagte auch, dass es für sie wie eine kleine Bisswunde aussehen würde, da man zwei dunklere "Löcher" sieht. Aber ein Biss kann es definitiv nicht sein. Wir haben ja die letzte Zeit nur mini Gassirunden gemacht und wenn Lucy gebissen worden wäre, hätte ich das schließlich mitbekommen.
    Ach ja, ich dachte, wir hätten nun nach der OP endlich mal Ruhe. Mittlerweile könnte ich einen Goldesel gut gebrauchen.... :roll:

  • Die 2 dunkleren Löcher könnten von den Haken kommen, die zum spreizen der OP - Öffnung genommen wurden :???: .


    Ja ... ein HS wächste meistens in sehr kurzen Abständen von winzig klein auf riiiiesig gross.


    Um alles besser beobachten zu können und damit er sich nicht weiter unter dem Fell ausbreitet, muss die *Matte* runter, egal, ob der Hund viel Fell oder weniger hat.


    Nur brennt Surolan nicht so, wie Fuciderm ;) .


    Mit meiner *Spezialbehandlung* ( grossflächig Glatze rasieren, 2x täglich Wasserstoffreinigung, Surolan, Tryosur ) fing der HS nach ca. 3 Tagen an zu *deckeln*, d. h. er hebt sich von aussen nach innen ab und dieser *Deckel* fällt dann ab und dann wächst alles schön sauber zu.

  • Aber die OP ist schon drei wochen her. wäre es von diesem Spreizwerkzeug, müsste das Ding wohl mittlerweile noch größer sein. Ich tippe eher auf das Werkzeug, das die Ärztin zum Entfernen der Klammern verwendet hat - vor einer guten Woche. War ja auch wie ne zange...
    Hier nochmal bilder:


    http://imageshack.us/photo/my-images/198/dsc01954s.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/195/dsc01955qy.jpg/


    Ich kriegs irgendwie gerade nicht mehr hin, die bilder direkt sichtbar zu machen.... Sorry. Habe mal noch eins eingestellt, auf dem man den ganzen hund sieht. Sie wollte nicht stehenbleiben, sondern unbedingt gekrault werden - dann werfen wir uns halt auf die seite. am bauch - keine sorge - sieht man noch deutlich die naht und eine stelle, an der sie auf die inneren fäden reagiert. sie kann aber auch nix auslassen, die süße. ich war nun froh, dass es außen recht gut verheilt ist und jetzt reagiert sie auf die inneren fäden.... :???:
    Man sieht deutlich, dass zwei Bereiche, die gestern noch gesund erschienen, sich nun auch verändert haben (links und rechts - war gestern auf dem bild oben und unten zu sehen, da ich aus anderer perspektive fotografiert habe). Rechts neben der Wunde seht ihr so einen Bereich im Fell, wo man so was weißlich-gelbes sieht, wie große Schuppen. Dort könnte ich jetzt auch ohne Probleme das Fell samt dünner hautschicht wegzupfen und morgen sieht es dort dann aus wie links in dem neuen Bereich, der jetzt noch etwas heller ist als die mitte.
    Ich habe mittlerweile den verdacht, dass es evtl. ein pilz ist. dann wäre cortison natürlich absolut falsch. ich werde heute abend von der ärztin zurückgerufen. bringt ja alles nix...
    lg dani

  • hi,


    also mein tipp wäre: schneide die wunde noch großzügiger frei. die arme ist fellmäßig zwar ohnehin schon ganz schön verschandelt, aber es hilft ja nichts. haare sind fremdkörper in der wunde und stören die wundheilung.


    dann: mmn lass es besser mit dem fuciderm. gott sei dank ist die wunde nicht stark entzündet (so sieht es zumindest auf den bildern aus), aber dennoch wird sie kolonisiert mit mikroorganismen sein, die haut, die umgebung, das alles ist ja nicht steril. somit hat das immunsystem dort schon ein bisschen zu tun, da ist cortison nicht gut.
    ich würde es mit einer antiseptischen lösung versuchen, wie schon geschrieben betaisodonalösung oder z.b. lavasept (-> apotheke), das ist farblos und man hat die wunde dann vllt ein kleines bisschen besser im blick. salben sind ja meist auf fettbasis und eher nicht so geeignet, wenn man möchte, dass die wunde abtrocknet. antiseptische lösungen wirken auch noch, wenn die flüssigkeit abgetrocknet ist, denn der wirkstoff bleibt ja auf der wunde.


    dass sich die wunde erstmal noch leicht weiter vergrößert, finde ich für einen hotspot nicht sooo ungewöhnlich. meine hündin hatte bereits zweimal so ein teil, und trotz desinfizieren etc. wuchsen die teile zunächst noch 2-3 tage, bevor sich richtig stabiler schorf bildete und es anfing zu heilen. insgesamt finde ich, dass das ding nicht soo schlimm aussieht gott sei dank.

  • es sieht für mich ein bischen wie eine nekrose aus.


    ist aber schwierig so auf dem bild zu sagen.
    nässt die wunde ein wenig? wachsen keine haare um die wunde etc?

  • Hallo,
    das Bild kann ich leider nicht sehen....
    Nein, es nässt nicht. Nachdem die Ärztin das Ding gereinigt hatte, war direkt am nächsten Tag Schorf drauf. Aber drumherum gingen mit so dünnen Hautfetzchen die Haare aus und es kam dann noch Schorf hinzu. Derzeit ist der Schorf nun schon ein wenig eingedellt in der Mitte, der Rand hebt sich leicht und zwei Millimeter direkt drumherum ist es kräftig rosa. Ich denke mal, es sieht nach Heilung aus. Größer wird es nun seit einigen Tagen auch nicht mehr, wenn ich mir so meine Fotodoku der Reihe nach ansehe.
    Zur Fuciderm und Cortison im Allgemeinen sagte mir die Ärztin, dass - selbst wenn noch sekundär ein Pilz hinzugekommen ist - ein örtlich wirkendes Cortison nicht dazu führt, dass sich der Pilz weiter ausbreitet, aber es würde natürlich auch keinen Nutzen bringen. Anders sieht es aus, wenn ich dem Hund noch Cortison spritze in einer entsprechenden Dosis. Aber für einen Pilz wäre es absolut untypisch, meinte sie.
    So eine Spüllösung, die Lava - nochsowas hieß :smile: , habe ich bis vor zwei Tagen zweimal täglich draufgetupft.
    Lucy zeigt weiterhin keine Schmerzen an dem Teil, versucht sich auch äußerst selten zu kratzen.
    Nun hoffe ich, dass das Thema bald hinter uns liegt. Dann müssen wir noch die Baustelle abarbeiten, dass Madame seit der OP - was sie vorher NIE getan hat - diverse Besucher hier sehr argwöhnisch betrachtet und kommentiert bzw. kontrolliert. *seufz*
    LG Dani

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!