Mein langer Weg zum Schäfiglück

  • Ganz vorab die vorsichtige Frage:
    Ist das ok dass ich mir einen Sammel-Frage-Thread eröffne?
    Bin ich am richtigen Ort?
    Ich bin auch da für Hilfe dankbar :ops:

    So. Outing.
    Kein Hund wohnt bei mir.
    Seit knapp zehn Jahren bin ich hundelos.
    Und jetzt bin ich auf dem langen Weg zu meinem aller ersten Welpi vom Züchter.
    Bisher kamen meine Gefährten direkt von der Strasse, als Geschenk mit Schleife oder hinterhergeschmissen... meist schon etwas älter und niemals bewusst beim bewusst ausgesuchten Züchter ausgesucht (gutes Wortspiel, hihi).

    Ich habe keine Ahnung wie ich meinen Züchter finde, ich bin erst ganz am Anfang des Weges.

    Ich habe etwas Erfahrung mit Schäferhunden, verzichte in der Regel von ihnen zu erzählen weil es mir auch nach so langer Zeit einfach das Herz zerreisst.
    Vielleicht klinge ich manchmal etwas hart wenn ich über meine Hundis rede, das ist purer Selbstschutz. Eigentlich peinlich aber ich kann's nicht ändern, ich vermisse sie so sehr.

    Also Blick nach Vorne!
    Aktuell passt mein, bezw. unser Leben nicht zu einem Hund. Wir bereiten uns gut darauf vor um in plusminus zwei Jahren soweit zu sein.
    Rein als Erklärung, ich finde wenn ich hier schon nach Hilfe frage darf ich auch etwas von mir geben.
    Natürlich beantworte ich auch alle Fragen so gut wie möglich.

    Unser erster Schäferhundwelpe wird vom Züchter kommen.
    Und jetzt beisse ich mich grad durch die Fachausdrücke und wäre unendlich dankbar wenn ich Hilfe dabei bekommen kann.
    Nächstes Jahr trete ich dem Schweizerischer Schäferhund-Club bei, werde mich an möglichst viele Veranstaltungen und Züchter ranschmeissen, will lernen auf was zu achten ist auf Hundeplätzen, etc.
    Warum erst nächstes Jahr?
    Heuer bin ich vollgestopft mit Terminen, ich wäre kein zuverlässiges Mitglied, da lasse ich es lieber noch und bilde mich erst mal so gut es geht online und mit Büchern etc.

    Meine ersten Fragen:
    Was bedeutet

    Übergross bezw. Mittelgross?
    Ich erkläre es mir so dass es etwas von der vorgegebenen Norm abweicht. Richtig?

    Gute Kochenkraft = ...?
    Fester Rücken
    Gut gelagerte Kruppe

    ...die Schäfileute kennen sich mit Sicherheit aus und vielleicht habt Ihr einen Rat für mich wo diese Fachbegriffe aufgelistet und erklärt sind?
    Dann muss ich Euch nicht mit so vielen Fragen nerven.
    Finde ich irgendwo online eine "Fibel" oder gibt's ein Buch das diese Fachlichkeiten erläutert was genau damit beschrieben wird?

    Für mich ist das eine wirklich ernste Sache, ich WILL mich damit befassen und ich WILL das alles wissen und kennen. Ich habe so viel Zeit bis wir uns dann gezielt einen Wurf suchen - die kann und will ich nutzen.

    Ich danke für Eure Geduld und Hilfe,
    winkewinke aus der Schweiz :smile:

  • Also ich hab ein riesiges Buch über den DSH von Royal Canin. Da steht wirklich alles drin. Das gab es mal bei einer Aktion im Zusammenhang mit dem Kauf von Hundefutter.
    Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es das so im Verkauf gibt. Hab gerade auch schon mal im Internet geguckt...aber hab auf die Schnelle nix gefunden. :?
    Ich werde auf jeden Fall, spätestens morgen, mal gucken, wie das genau heißt und es dir hier schreiben.
    ;)

  • Vorab, du musst nicht im Verein Mitglied sein ;)
    Ich war auch jahre lang nur proforma Mitglied im SV (bin dieses Jahr ausgetreten) weil ich nen Verein brauchte um Prüfungen laufen zu können.

    zu deinen Fragen:

    Die Begriffe beziehen sich alle auf den Körperbau. Im Rassestandard ist ja festgelegt, wie ein Hund gebaut sein soll und entlang dem wir der Hund beurteilt.
    Mittelgroß bedeutet schlicht, dass der Hund eine Schulterhöhe in der Mitte der festgelegten Größenbereichs hat, Übergroß bedeutet dass er über der Größengrenze liegt. Übermittelgroß z.B. heißt, dass er sich in der oberen Hälfte der standardgröße befindet.

    Knochenkräftig, bedeutet, dass der Hund keinen leichten, filigranen Knochenbau hat. Fester Rücken = der Rücken hat keine Verformungen, kein Senkrücken, usw.

    Im Internet findest du ja den FCI Standard zum DSH, schau dir einfach mal an was gefordert wird und schau dir auf wokring-dog.eu einfach mal wahllos Hunde an. Da steht bei Zuchthunden in der Regel die Schaubewertung dabei und du hast zu worten wie "knochenkräftig" dann einfach mal ein Bild vor Augen.

  • Ich danke Euch von Herzen!
    Ich gestehe wenn RC draufsteht bin ich sehr skeptisch :ops:
    Demnächst darf ich eh wieder in den wunderschönen grossen Buchladen, da nehme ich mir ein Stündchen oder zwei mehr Zeit mit.


    Ich denke dass ich als Vereinsmitmeierin leichter an die Leute rankomme - soweit mein Plan :lol: man lernt in Vereinen sehr schnell Leute kennen, das wird im SC nicht anders sein. Und wenn das nicht klappt hab ich ja auch nicht viel verloren.
    Für die Prüfungen muss ich ja auch in der Schweiz Mitglied sein, das wird nicht nur bei Euch so sein. Komm ich also eh nicht drum herum.

    Zitat


    Im Internet findest du ja den FCI Standard zum DSH, schau dir einfach mal an was gefordert wird und schau dir auf wokring-dog.eu einfach mal wahllos Hunde an. Da steht bei Zuchthunden in der Regel die Schaubewertung dabei und du hast zu worten wie "knochenkräftig" dann einfach mal ein Bild vor Augen.

    Da bin ich dran - bis aufs "wahllos" - es gibt schon ein paar Favoriten, nun muss ich nur noch entschlüsseln, rausfinden via Zuchtbücher (nehme ich an, lerne ja noch) wie es so aussieht mit gesund sein und uralt werden und so und ab nächstem Jahr verfolge ich meine Favoriten bei allen sich bietenden Gelegenheiten.

    Vielleicht finde ich ja doch noch was online was mir helfen könnte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!