
-
-
Zitat
1. Sie ist extrem eigensinnig und aufmüpfig (nicht böse, aber sie weiß ganz genau was sie will und was sie nicht will)
cani auch
2. Sie beginnt sobald es dunkel wird beim Gassi gehen und unbekannten Geräuschen draußen den Kamm zu stellen und zu knurren, obwohl sie auf vertrautem Terrain Gassi geht
3. Abends kommt sie schmusen aber nicht länger als etwa 5-10 Minuten - Dann geht sie weg zum schlafen und sucht sich einen Platz außerhalb meiner Nähe (sie sucht keine körperliche Nähe)
ebenso
4. Sie fixiert Gegenstände/Tiere/Personen in weeeeiiiiter Ferne und lässt sich dann kaum noch ablenken
ja
5. Sie buddelt gerne und schnüffelt sich extrem von Baum zu Baum und Blatt zu Blatt
6. Sie ist keineswegs in irgendeiner Art unterwürfig und Apportierspiele oder solche Dinge wie "Patz,Sitz" usw. langweilen sie zu Tode meine mag neue kommandos, apportieren nein, unterwürfig noch weniger
7. Sie stellt sich vor mich, wenn eine Spielsituation mit einem anderen Hund ihr nicht mehr geheuer vorkommt - dann knurrt sie sogar auch wenn der Hund 8m ;-) größer ist als sie macht cani auch
8. Ansonsten ist sie ganz normal - spielt gerne, unterwirft sich auch anderen Hunden (bis zu einem gewissen Grad) ist aber wie gesagt sehr selbstbewusst
9. Sie hasst Wasser und den Wald
10. Sie liebt das freie Feld - Vögel etc. werden zwar ein paar Meter verfolgt aber nach einem gewissen Radius wird die Verfolgung abgebrochen dito
11. Sie legt sich nachts im Schlafzimmer immer auf den Teppich in die Nähe der Tür und nicht auf die für sie eigentlich vorgesehen Decken, Körbe, Matratzen die eben NICHT an der Tür sondern bei unserem Bett aufgebaut sind...
12. "Hören" tut sie atm nur auf mich (naja meistens) - Meine Tochter nimmt sie nicht ernst (14 Jahre) obwohl wir die selben Übungen mit ihr machen und auch das Gassi gehen gleich aufgeteilt istIch hatte ja zuvor einen Labrador und die Unterschiede des Verhaltens sind so gravierend, dass ich eben auf die Suche gegangen bin und gerne von Euch wüsste, ob es sich bei Emily eventuell um einen HSH handelt. Wenn ja muss ich mit ihr ja ganz anders umgehen als mit einem normalen Hund ohne Schutztrieb. Ich möchte keine Fehler machen. Auch für Tipps, was eventuell an Rassen bei ihr eine Rolle spielen könnten wäre ich sehr dankbar.
Generell wüsste ich gern, woran man bei einem Mix erkennen kann ob es sich um einen HSH handelt bzw. generell woran man am Verhalten eventuell ausmachen kann es mit einem HSH zu tun zu haben.... ich meine gewisse Ähnlichkeiten mit ihm hier festzustellen:
http://www.hunde-der-hirten.info/00-carpatin.htm
Aber der Carpatin hat wesentlich längeres Fell :-) Ach - es wäre einfach toll, wenn Ihr mir helfen könntet.... auch auf die Gefahr hin, dass ihr schon in anderen Beiträgen mit ähnlichen Fragen zur eventuellen Rasseherkunft über mich gestolpert seid
Liebe Grüße,
Tiamatdu kannst ja auch bei deinem hund einen dna test machen lassen wenn du dir sicher sein willst!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So unterschiedlich sehen rumänische Herdenschutzhunde aus:
-
Meinst Du bei Emily könnte so etwas wie ein Tornjak drin stecken? Ihr Fell ist halt kurz und nur an einigen Stellen etwas länger.... Fremden gegenüber ist sie NOCH sehr aufgeschlossen (außer es ist dämmrig/dunkel)
@Trina87
Das hatte ich auch schon überlegt aber nachdem ich mich schlau gemacht hatte habe ich heraus gefunden, dass man diese DNA-Tests zu 90% in die Tonne kloppen kann. Es wird hier nur auf die gängigsten Hunderassen getestet und da Emilys Mama aus Rumänien kommt hab ich wenig Hoffnung, dass da etwas aussagekräftiges heraus kommt.... aber vielen Dank für den Tipp. Das es so einen DNA-Test gibt wissen auch nicht viele HH.
-
-
Zitat
Das hatte ich auch schon überlegt aber nachdem ich mich schlau gemacht hatte habe ich heraus gefunden, dass man diese DNA-Tests zu 90% in die Tonne kloppen kann. Es wird hier nur auf die gängigsten Hunderassen getestet und da Emilys Mama aus Rumänien kommt hab ich wenig Hoffnung, dass da etwas aussagekräftiges heraus kommt.... aber vielen Dank für den Tipp. Das es so einen DNA-Test gibt wissen auch nicht viele HH.
es gibt dna test's wo dann "standartrassen" wie pudel, beagle, husky, mops und co ermittelt werden können und teurere wo seltenere rassen vorkommen (die sind dann aber auch aufgelistet) -
-
Territoriales Verhalten zeigt sich bei Hunden erst mit der sozialen Reife. Da Herdenschutzhunde soziale Spätreifer sind (kann bis zu 3 Jahren gehen, bei den Rumänischen weiss ich es nicht), zeigt sich das ausgeprägte territoriale Verhalten oft erst dann so richtig. Mit 16 Wochen ist deine Maus meiner Meinung nach auf jeden Fall zu jung, um Territoriales oder Schutzverhalten zu zeigen. Was du beschreibst ist für mich viel eher Unsicherheit und mangelnde Sozialisation / Habituation in den ersten Lebenswochen. Ich würd mit ihr so arbeiten, dass du ganz klar die Führung übernimmst und ihr dadurch mehr Sicherheit gibst. Liebe Grüsse
-
dass würde ich so nicht unterschreiben lila_launebär, kenne genug herdis wo es in jungen jahren mit anfixieren von personen und mit zur haustür gehen wenns klingelt anfing und mit verbellen von fremden und besuch in den ärmel beissen und festhalten endete!
-
Ich muss lila_launebär absolut zustimmen. Im Vergleich zu meinem Malteser und Westie hat Jule sehr lange gebraucht, um zu einer erwachsenen Hündin zu reifen. Maja mit ihren 6 Monaten ist noch ein verspieltes kleines Mäuschen. Sie ist weder territorial, noch wirklich wachsam. Schaut aber ganz aufmerksam zu, was Jule so treibt. Die Szenen wenn ich abends in der Dämmerung mit ihr Gassi gehe und wir jemandem begegnen kenne ich auch. Maja führte sich schrecklich auf am Anfang (wir haben sie erst einige Tage, sie kommt aus schlimmen Verhältnissen in Kroatien). Ich arbeite daran, ihr Sicherheit zu geben. Allmählich wird sie in solchen Situationen ruhiger.
@Tiamat: schwer zu sagen, ob ein Tornjak in ihr steckt - Jule war ein typischer kleiner Teddybär, und auch Maja sah so aus (habe ein Foto gesehen aus der Weltenweit) - schau dir mal diese Seite an:
http://www.lohhof-1.de Hier kannst du erwachsene Tornjaks und Tornjakwelpen sehen. -
Zitat
@Tiamat: schwer zu sagen, ob ein Tornjak in ihr steckt - Jule war ein typischer kleiner Teddybär, und auch Maja sah so aus (habe ein Foto gesehen aus der Weltenweit) - schau dir mal diese Seite an:
http://www.lohhof-1.de Hier kannst du erwachsene Tornjaks und Tornjakwelpen sehen.Nu sieh Dir mal den mittleren Welpen an:
http://www.lohhof-1.de/assets/…N0521-Ausschnitt-2502.JPG
Unnu Emily:
Die Färbung kommt denke ich mal absolut hin......
-
naja so wie ich deine texte hier rauslese hast du dich schon gut informiert und ich denke mal du wirst dass schon erkennen wenn sich ein herdi in inaja so wie ich deine texte hier rauslese hast du dich schon gut informiert und ich denke mal du wirst dass schon erkennen wenn sich ein herdi in ihr verbergen sollte
süße maus auf jeden fall!hr verbergen sollte
süße maus auf jeden fall!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!