Mein kleines Unterwasserparadies

  • Groß eine andere Wahl habe ich leider nicht, sonst kommen die Algen immer wieder.
    Die Bakterien sind ja auch im Boden, der wird nicht gewechselt.

  • Oh je, das ist ja total blöd!! :/
    Einrichtungsideen habe ich keine, ich fand dein Becken total schön so, wie es war :gut:

    Die Fische können aber dann doch drinnen bleiben, oder musst du die jetzt abgeben? Oder für sehr lange ausquartieren? (sorry, ich kenn mich mit Aquarien wirklich GAR nicht aus :ops: )

  • Die Fische bleiben, klar! SIe müssen nur eben mal für ein, zwei Stunden im Eimer dümpeln, bis ich mit dem Becken fertig bin.

    Dunkelkur hab ich schon versucht - bringt auch nichts. Danach wuchern sie nur noch schlimmer...

  • Nachdem die Algen das Algen-Ex toll fanden und mir die Pflanzen daran eingegangen sind, habe ich tabula rasa gemacht - neues Becken, neuer Boden, neue Pflanzen, Wurzeln ausgekocht und alles neu gemacht.
    Dazu die Glaswelse aufgestockt und es noch mal mit ein paar Garnelchen versucht, diesmal Amanos.
    Die Guppys sind mit dem verbliebenen Fadenfisch in ein 54Liter-Becken gezogen, da die Glaswelse doch arg gestresst waren. Dort fühlen sie sich scheinbar sehr wohl und das Becken läuft sogar besser als das große *grummel*

    Die Glaswelse und die Amanos werden nächsten Monat nochmal aufgestockt. Für die Glaswelse heißt das: Nochmal 9 zu den jetzt 6 dazu :)
    Auch eine Ladung Turmdeckelschnecken kommt dann noch dazu.

    So sieht es jetzt aus:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und das kleine (mit Braunfärbung durch die Erlenzapfen):

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Für alle mit Fatzebuch: http://www.facebook.com/media/set/?set…=3&l=b80a6ec1ac (öffentlich einsehbar)
    Ich hoffe, ich darf das hier einstellen, wenn nicht einfach löschen.

  • In Planung: Beide Becken aufgelöst, stattdessen:

    450 Liter (150 x 50 x 60 cm)
    Bewohner:
    25 Regenbogenelritzen oder Paradiesfische (neu)
    1 brauner Antennenwels (aus dem Großen)
    3 Dornaugen (aus dem Großen), aufgestockt auf etwa 20
    evtl. die zwischengelagerten Amanos
    Guppys (aus dem Kleinen)
    div. Schnecken (Posthorn-, Blasen-, Turmdeckel-)

    Pflanzen:
    versch. Vallisneria-Arten
    falscher Wasserfreund
    Korkenzieher-Echinodorus
    Süßwassertang
    Kleine Wasserlinse

    Deko:
    Wurzeln
    Steine
    Randbepflanzung

    Bodengrund:
    schwarzer feiner Kies/Sand


    Lido 120 (61 x 61 x 58 cm)
    Bewohner:
    2 Metallpanzerwelse (aus dem Kleinen), aufgestockt auf 10
    6 Indische Glaswelse (aus dem Großen)
    1 Siamesischer Kampffisch (aus dem Großen)
    div. Schnecken (Posthorn-, Blasen-, Turmdeckel-)

    Pflanzen:
    versch. Vallisneria-Arten
    falscher Wasserfreund
    Korkenzieher-Echinodorus
    Süßwassertang
    Kleine Wasserlinse

    Deko:
    Wurzeln

    Bodengrund:
    schwarzer Gümmer-Sand, Körnung 0,4-0,8mm

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!