Rasenpflege Hundeklo

  • Hallo, ich hab schon nach diversen Stichworten gesucht aber noch nichts gefunden...


    Unser Rüde darf neben den üblichen längeren Gassirunden auch "mal eben" in den Vorgarten (ca 25m²) zum pieseln und großes Geschäft verrichten. Da er erst 16 Wochen alt ist kommt das zur Gewöhnung entsprechend oft vor. Nun hat sich die Wiese dort wo er pieselt kräftigst verfärbt, schon fast schwarz stellenweise. Der Vorgarten ist auf der Nordseite des Hauses wo kaum Sonne hinkommt und besteht zu 70 % aus Unkraut, Wildblumen und Moos.


    Hat jemand einen Tipp, wie wir den Rasen pflegen können?
    Im großen Garten hinterm Haus war er noch nicht, weil die Hausbesitzerin (Schwiegermutter ;) ) keinen vergessenen Tretminen ausweichen will. Das akzeptieren wir, denn uns geht es nicht anders. Wenn er größer ist und den Vorgarten als Hundeklo vollkommen akzeptiert hat darf er auch nach hinten, also im Frühjahr.
    Da nun aber der Vorgarten direkt an der Straße und gut einsehbar ist, sind diese Flecken in einer "gepflegten Wohngegend" nicht unbedingt schön. Beschwerden vom Schwiegermonster gab's noch keine, aber vom Esszimmerfenster hat sie wunderbaren Blick drauf.
    Damit der Haussegen also nicht bald schief hängt würden wir gern Abhilfe schaffen, wissen aber nicht so recht wie :(



    Gibt es irgendwelche speziellen Dünger oder Grassorten die den Untergrund weniger verfärben lassen?
    Da wir im Frühjahr sowieso den Garten noch hundesicher machen müssen (Beete umzäunen, usw.) wäre also umgraben und neu ansäen durchaus vorstellbar. Auch eine Wild- oder Blumenwiese käme in Frage, wir sind für alles offen!
    Ein paar Tipps oder Erfahrungen wären echt toll!!

  • Gibt es wirklich niemanden, der mir was empfehlen kann?
    Hab noch weiter gesucht aber nur etwas gegen zertrampelten und strapazierten Rasen gefunden. :(
    Kann mir zumindest jemand erklären, warum sich das Grünzeug schwarz verfärbt? Einzelne Grashalme werden trocken und gelb, aber Gänseblümchen und andere Gewächse werden schwarz.

  • Ich glaube da kann man nicht wirklich was machen, aber die Idee das er nur in den Vorgarten machen darf ist doch schon einmal gut......
    Vielleicht hilft einfach mal öfter mit dem Gartenschlauch drüber gehen?

  • Wie wäre es denn , wenn ihr euch 3 oder mehr kleine Plätze festlegt. Und die nutzt ihr immer abwechselnd , so hat der Rasen Zeit sich zu erholen . Oder ihr legt einen festen Platz fest und findet euch mit dem schwarzen Fleck ab ;)

  • Also wir haben im Fressnapf einen Spray gekauft, der gegen Urinflecken auf dem Rasen hilft. Wir haben gemerkt, dass das Gras an den Stellen, auf die man das draufgesprüht hat, besonders gut wachsen und die Stellen wirklich wieder grün werden. Falls man das darf, ist hier der Link: http://www.fressnapf.de/shop/rasenfleckenentferner


    Heißt Rasenfleckentferner von Simple Solution. Da steht zwar, dass es erneutes Reviermarkieren verhindert, aber Balu pieselt trotzdem auf die Stellen, auf die wir das mal gesprüht haben. Aber er markiert auch noch nicht. ;)

  • Zitat

    Also wir haben im Fressnapf einen Spray gekauft, der gegen Urinflecken auf dem Rasen hilft. Wir haben gemerkt, dass das Gras an den Stellen, auf die man das draufgesprüht hat, besonders gut wachsen und die Stellen wirklich wieder grün werden. Falls man das darf, ist hier der Link: http://www.fressnapf.de/shop/rasenfleckenentferner


    Heißt Rasenfleckentferner von Simple Solution. Da steht zwar, dass es erneutes Reviermarkieren verhindert, aber Balu pieselt trotzdem auf die Stellen, auf die wir das mal gesprüht haben. Aber er markiert auch noch nicht. ;)


    Na das klingt vielversprechend :) Immerhin weiß ich nun, in welche Richtung ich weiter suchen kann. Vielen Dank!
    Das Zeug werd ich wohl noch vorm ersten Schnee mal testen. Ich fürchte nur auf Dauer wird das kaum bezahlbar sein :( Aber evtl. kann man die besonders wirksamen Enzyme aus anderen Hausmitteln gewinnen...



    Zitat

    Ich glaube da kann man nicht wirklich was machen, aber die Idee das er nur in den Vorgarten machen darf ist doch schon einmal gut......
    Vielleicht hilft einfach mal öfter mit dem Gartenschlauch drüber gehen?


    Erwähnte ich dass Schwiegermonster Schwabe ist? Ich glaube die Verschwendung von IHREM Wasser ist dann noch schlimmer als die Flecken... :headbash:
    Aber ne 6. Regentonne, diesmal im Vorgarten, wäre für nächstes Jahr noch ne Option *nachdenk*

  • Zitat

    Der Vorgarten ist auf der Nordseite des Hauses wo kaum Sonne hinkommt und besteht zu 70 % aus Unkraut, Wildblumen und Moos.


    [...]


    Da nun aber der Vorgarten direkt an der Straße und gut einsehbar ist, sind diese Flecken in einer "gepflegten Wohngegend" nicht unbedingt schön.


    Sorry, aber :lachtot: . Ich les das erste, seh das Zweite und kann mir das irgendwie net vorstellen :D
    Dachte da eher an englischen Rasen oder sowas..


    Wie dem auch sei :) : es brauch keine teuren Sprays oder sonstwas, es hilft wirklich stinknormales Wasser. Wenn Du den Gartenschlauch net nehmen willst, füll oben bei euch ne kleine Gießkanne mit Wasser, nehm die mit runter und spül das Pipi bissl weg. Da brauch es keine 3Liter, da reicht wirklich nen Schucker.
    Hilft, ist günstig und freut Schwiegermonster - äh, Mutter ;)


    edit: un damit der Haussegen wieder grade hängt kannst Du nächstes Frühjahr auf die ganze Fläche einfach ein bissl Grassamen werfen und gut :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!