Kater chronisch nierenkrank, Erfahrungen?
-
-
Hallo,
war gerade mit meinem Kater (16 Jahre) beim Tierarzt und dort wurde festgestellt bzw. die Ärztin sagte, nach Auswertung des großen Blutbilds, dass er chronisch nierenkrank sei (Wert lag bei 3, meine ich) und Diätfutter benötige. Erhöht waren die Werte für Creatinin und Harnstoff, von Phosphor war allerdings nicht die Rede, nur nun lese ich gerade, dass bei einer solchen Erkrankungen alle 3 Parameter erhöht sein müssen, stimmt das?
Sie hat ihm dann noch ein Antibiotikum (auf Verdacht) und eine Aufbauspritze gespritzt.
Haben dann für Zuhause ein Nierendiät-TroFu von VetConcept mitbekommen, hab jetzt grad aber auch gelesen, dass gerade bei Nierenerkrankungen TroFu eher ungünstig wären und man stattdessen besser gutes NaFu verfüttern sollte.
Würde mich über ein paar Meinungen und vor allem Erfahrungen freuen, muss mich da jetzt nämlich erst mal etwas einlesen, ist nämlich noch alles Neuland für mich.
Das TroFu von VetConcept beispielweise enthält ja auch wieder Unmengen an Getreide und anderem Müll, was bitte hat Zuckerrübenmelasse in einem Katzenfutter zu suchen?
Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
hallo
also werte kann ich die keine sagen..
aber unser kater (7) ist auch nierenkrank.er hat das verm. schon mit auf die welt gebracht ,ebenso wie einen gendefeckt(sein körper bildet zuviel fettgewebe).
tigers halbbruder(hat auch bei uns gelebt,gleicher vater,versch. mütter) ist nur 3 jahre alt geworden u. an akutem nierenversagen gestorben.tiger bekommt hills kd nierendiät.laut meiner tierärztin wohl das einzige futter das nachweislich die werte senkt.
mehr können wir nicht tun.
naßfutter wird hiet total abgelehnt.wir haben es jahrelang immer wieder probiert...tiger hungert dann lieber bzw läuft den ganzen tag jaulend hinter mir her,
ich habs aufgegeben und füttere nun weiterhin das trofu.dein klater ist ja erheblich älter,da würde ich nicht mehr viel experimentieren,diätfutter,wenn er es in naßform nimmt umso besser,sonst halt trofu und gut.
lg kirsten
-
Trofu ist ohnehin schon nicht gut, wenn es ausschließlich und nicht eingeweicht verfüttert wird.
Auch gerade bei Katzen, die ohnehin wenig trinken, ist Trofu kein geeignetes Futter, egal ob die Katze mit den Nieren Probleme hat oder nicht.Meine Katze hatte auch Steine, Struvit UND Oxalat. Sie war sogar 1 Woche in der Klinik und es sah gar nicht gut aus...
Das Trofu von der TÄ wollte ich nicht füttern, das Nafu wollte sie nicht essen...
Da ich mich schon vorher angefangen hatte mit gesunder und artgerechter Hunde- und Katzenernährung auseinanderzusetzen, fing ich an, roh zu füttern.
Die TÄ prophezeite mir, das meine Katze keine 3 Monate ohne ihr Diätfütter überleben würde.Das ganze ist nun fast 4 Jahre her und es geht ihr prächtig
Das soll nun um Gottes willen keine Überredung zum Rohfüttern sein und/oder dafür, den tierärztlichen Anweisungen nicht Folge zu leisten!
Aber bitte, selber schlau machen (was Du ja hiermit tust) und auch auf seinen gesunden Menschenverstand hören!
Hier mal einige Links, die Dir helfen sollen, Dich in dem Wirrwar ein wenig zurechtzufinden:
Die Links sind sowohl für Hunde als auch für Katzen - aber ich denke der "Grundtenor" ist bei beiden ähnlich und zumindest für mich waren die Infos alle hilfreich:
http://www.barfers.de/barf_bei_harnwegs ... ungen.html
http://www.naturheilkunde-bei-tiere.de/ ... teine.html
http://www.katzensprechstunde.de/katzen ... katze_cni/
http://www.savannahcats.de/katzenernaehrung.html
-
Dankeschön für eure Antworten :)
Das Kochen bzw. Barfen wäre überhaupt kein Problem (unsere Hunde werden auch teilgebarft), wenn das Katerchen nicht so extrem mäkelig wäre, Kräuter und Gemüse frisst er nämlich überhaupt nicht und im 1. Link z.B steht unter 'Nierendiät', dass gerade viele Kräuter, wie z.B Brennesselsamen, Gingko usw. den Creatininwert senken (können).
Organfleisch kann also auch gestrichen werden, hatte ihm mal Hühnerherzen gekauft und gekocht, die hat er gar nicht erst angerührt, schlaues Kerlchen. :)
Die Tabletten, die über naturheilkunde-bei-tiere.de klingen ja gut, also die Erfahrungsberichte, hast Du da persönliche Erfahrungen mit gemacht? Bin nämlich immer skeptisch, wenn ein 'Hersteller' auf seiner Seite mit positivem Feedback wirbt, denke mir dabei oft, dass da bestimmt eigene Mitarbeiter am Werk waren ....
Haben Katzen mit CNI eigentlich immer Durchfall? Unserer hat nämlich keinen und trinkt jetzt zwar normal, aber nicht auffällig viel, mhm. :/
Hab jetzt nur die ersten paar Links durchgelesen, werde die anderen dann heute Abend nochmal in Ruhe durchlesen! :)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!