Futter/Hausstaubmilben, wie vermeiden?

  • Hallo ihr!


    Wir sind grad am Suchen, worauf Harvey mit seiner Allergie reagiert. Derzeit sind Futter und Staubmilben im Fokus. Bei den Futtermilben nicht getrocknetes geben. Aber wie sieht das mit Nudeln/Reis aus? Werden durch das Kochen die Milben entfernt? Und könnte man dann Ochsenziemer auch kurz kochen und dann bedenkenlos füttern?


    Wie sieht das mit lachsölkapseln aus?


    Und bei den Staubmilben, wie oft Saugen/ Decken waschen? Gesaugt wird hier derzeit 2 mal pro Woche gründlich das ganze Haus.


    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen =)

  • Zuerst die schlechte Nachricht: Kochen hilft nicht.
    Sicherlich sind die Milben nach dem Kochen tot, aber der Hund reagiert auf auf die Proteine im Milbenkot und in den Milben selbst. Die werden noch nicht einmal beim Extrusionsverfahren von Trofu zerstört, auch wenn das Futter selbst erstmal milbenfrei ist.


    Zu den Hausstaubmilben.
    Los wird man sie nicht, selbst nach dem Waschen sind noch welche da.
    Kühle Räume verlangsamen die Vermehrung, trockene Luft ist ebenfalls nichts für sie. 25 Grad und 70% Luftfeuchtigkeit sind deren Paradies.
    Ich sauge täglich, wasche alle 2 Wochen mein gesamtes Bettzeug und habe die Matratze milbendicht eingepackt. So komme ich gut zurecht.


    Also evtl. einen milbendichten Bezug über die Hundekissen, das erspart viel Waschen.
    Milbiol ist evtl. eine Alternative, aber das ist auf Neemölbasis, das muss man dann auch vertragen, bzw. der Hund.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ok, also Reis und Co auch streichen.


    Ab wann könnte man denn sehen, ob er darauf reagiert? Die Anti-Futtermilben fütterung läuft seit 2 Wochen etwa.

  • Also Karli hat ja auch eine Hausstaubmilben und Futtermilbenallergie. Meine beiden hab ich deshalb auch auf Frischfütterung umgestellt. Anfangs hab ich bei Karli auch Reis und Nudeln weggelassen und dann irgendwann mal probiert es dazu zu geben und es hat geklappt, mit gekochten Reis und Nudeln hat er keine Probleme. Allerdings bekommt er von mir gar kein getrocknetes Kaugedöns.


    Bei den Hausstaubmilben komm ich ganz gut klar, indem ich jeden 2. Tag sauge und die ganzen Liegeplätze hab ich durch Lederbetten ersetzt.

  • Zitat

    Ab wann könnte man denn sehen, ob er darauf reagiert? Die Anti-Futtermilben fütterung läuft seit 2 Wochen etwa.


    Bei Karli kam eine Verbesserung nach etwa 2-3 Wochen. Allerdings kamen nach gut 2 monaten die Symptome wieder. Bei ihm wurde dann zusätzlich eine SDU diagnostiziert, dadurch kann man bei ihm auch nicht wirklich trennen, welche Symptome nun durch die Allergie und welche auf die SDU zu schließen sind. Seit 3 Wochen bekommt er Forthyron und die Symptome sind wieder weg.

  • Teppiche etc sollten entfernt werden und Liegeplätze durch Leder etc. ausgetauscht werden. Täglich saugen ist eigentlich auch Pflicht.



    Komplett wird man Hausstaubmilben aber nicht weg bekommen. Es kann sein, dass man das Problem mit derlei Maßnahmen gut in den Griff bekommt - es kann aber auch nicht ausreichen.


    Mir sind mittlerweile 2 Fälle bekannt, in denen die HUnde am Ende nicht weiterhin im Haus gehalten werden konnten.

  • Bei Hausstaub ist wischen effektiver als saugen, weil dabei weniger wieder "hochgewirbelt" wird.


    Viele Hunde kommen mit Kunstleder-Liegeplätzen besser zurecht als mit den Stoffdingern.


    Maja, die auch auf Futtermilben reagiert, kommt sehr gut mit Reis klar. Früher habe ich den Reis nach dem Kochen gewaschen (beim Kochen werden die Milben getötet und durchs Waschen müsste ein Großteil der "Leichen" draußen gewesen sein, so meine Theorie), heute füttere ich Reis einfach so und fahre damit recht gut, sie reagiert nicht drauf.


    Es ist auch nicht gesagt, dass jeder Hund auf "alles" reagiert. Manche Hunde reagieren nur auf den Kot oder nur auf die Milben selbst. Bei einigen Hunden ist Kochen/Einfrieren völlig ausreichend, dass sie nicht mehr reagieren, bei anderen muss man komplett verzichten.


    Eine Verbesserung sollte im Regelfall nach 4-6 Wochen bemerkbar sein, manchmal dauerts auch 8 Wochen. Bei Maja merke ich meist nach 2-3 Tagen, dass es besser wird und nach einer Woche ist es dann weg.


    Darf ich fragen, wie du auf die Futter-/Hausstaubmilben kommst?


    LG Henrike

  • Ok danke :smile:


    Ich probiere mich jetzt einfach durch. Einen Test haben wir bisher nicht gemacht. Was mir auffällt: Morgens ist es meist am schlimmsten. Daher mein Gedanke, dass es ja von Innen kommen kann.


    Muss ich Henrys Bett auch ständig Waschen? Die beiden Körbchen stehen nebeneinander, allerdings tauschen sie nie.

  • Ich würde gerade am Anfang sicherheitshalber beide Körbchen waschen, um die Milbenbelastung im Haus generell soweit wie möglich zu verringern.


    Hier gibt es einen Ratgeber mit "Maßnahmen zur Hausstaubsanierung" - da sind sehr gute Tips dabei.



    Habt ihr denn schon mal einen Allergietest in Betracht gezogen?


    LG, Caro

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!