• hallo zusammen!

    Ich war gerade mit meinem Hund Benny beim TA zum Röntgen weil er öfter Hinde links gehupelt hat, ergebniss: er hat eine beginnende Athrose in der linken Hüfte!

    Ich bin mit der Diagnose total überfordrert!
    Die athrose ist wirklich nur ganz leicht, würdet ihr sofort mit allem Hundesport aufhören?
    Agility machen wir jetzt nicht mehr, hab das nächste tunier schon abgesagt aber wie viel bewegung ist jetzt noch gut für ihn? er ist erst 5 und ich möchte ja nicht das er später starke schmerzen hat!

    Kann ich ihm i-was zu fressen geben das seine knochen stärkt und muss ich sonst noch irgendwas beachten bei einem Athrose Kanken Hund?

    Liebe Grüße
    marina

    • Neu

    Hi


    hast du hier Athrose* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,

      du kannst schon einiges tun.
      Zunächst mal: es ist wichtig, dass dein Hund unbedingt schlank bleibt. Jedes Gramm zuviel schadet seinen angegriffenen Gelenken.
      Es gibt eine ganze Reihe von Mittelchen, die du ihm unters Fressen geben kannst, angefangen von Muschelextrakt, Canosan, Luposan und ähnliche Mittel über Gelenk-Flex-Mittel, Teufelskralle usw. bis MSM. Auch Gelatine ist hilfreich. Guck doch mal bei http://www.barfshop.de (unter Sparpakete etwa gibts ein Arthro-Paket).
      Vielleicht kann dir zur genauen Anwendung davon noch wer mehr sagen. Wir haben unserem Hund, der im Alter auch Arthrose hatte, täglich Luposan gegeben, und wir hatten das Gefühl, dass ihm das geholfen hat. Heute würde ich wohl mehr tun (an Mittelchen) und auch ausprobieren, was am besten hilft.

      Worauf du noch achten solltest: Kaltes Wasser und nasskaltes Wetter sind nicht so förderlich für Arthrose. Achte darauf, dass wenn er nass wird, dann zum Trocknen auch im Warmen ist. Es gibt auch Hundedecken und -kissen, die das unterstützen.
      Ach ja, und du kannst deinem Hund helfen, indem du für Bodenbeläge sorgst, auf denen ihm das Aufstehen nicht so schwer fällt. Also nicht nur Fließen und Laminat/Parkett.

      Was die Bewegung betrifft, so kannst du wenn er schmerzfrei ist und nicht mehr lahmt, mit ihm schon noch einiges machen. Er wird dann auch Spaß an der Bewegung haben (seine Muskulatur muss ja stark sein, um die Gelenke zu entlasten. Dafür gäbe es auch Physiotherapie, also Laufband unter Wasser, aber das ist eben auch recht kostspielig). Allerdings würde ich vom Agility auch Abstand nehmen, da es die Gelenke doch recht belastet. Gelenkschonende Beschäftigungen sind besser.

      Lass den Kopf nicht hängen, dein Hund kann (mit der richtigen Behandlung) mit der Arthrose gut leben, auch im Alter. Es werden wohl immer wieder Schübe kommen, wo er dann Schmerzen hat, aber auch diese sind gut in den Griff zu bekommen.

      Euch alles Gute und LG,
      Morrie

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!