Schon wieder Othämatom :-(
-
-
Hallo,
meine süße Labrador Mix Hündin (7Jahre) hat schon wieder ein Othämatom. Das Ohr ist schon wieder voll gelaufen mit Blut, sodass es schon absteht (normalerweise hat sie Schlappohren). Sie hatte es vor ca einem Monat das erste Mal, hab es aber mit Traumeel Tabletten und Heparin Salbe gut wegbekommen und man hat nach kurzer Zeit nichts mehr gesehen. Das Ohr sah wieder aus wie vorher (ist kein Blumenkohlohr geworden). Jetzt hat sie es allerdings schon wieder. Hab ja gelesen das es öfters vorkommt, das es wieder voll läuft, aber irgendwie nervt das. Von Ops bin ich nicht so der Fan und will sie deswegen auch nicht operieren lassen (vor allem kann es da ja auch passieren das es nach kurzer Zeit wieder voll läuft).
Habt ihr auch Erfahrungen mit Othämatomen gemacht und wenn ja, welche und ist es oft wieder gekommen?
Lieben Gruß Ace
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo ace !
ich muss dir leider mitteilen, das nach meiner erfahrung eine OP in den meisten fällen die einzige befriedigende lösung dieses problems ist !
ich habe schon mehrfach probiert mittels punktion das ohr zu entleeren, auch mit homöpathischen mitteln (arnica hochpotent etc), bringt wie in deinem fall nur für kurze zeit eine linderung !
das problem ist, dass durch das einbluten zwischen haut und ohrknorpel ein "hohlraum" entsteht, dieser kann nur durch eine OP mit einem druckkissen für ca. 10 tage efektiv verschlossen werden !
ich würde dir eine OP empfehlen, da durch zu langes warten der druck zunimmt und so eine dauerhafte schädigung des ohrknorpels resultiert, was ev, in einem von dir genannten blumenkohlohr endet !
LG aus der schweiz
Cybervet :sport:
-
Hallo Cybervet,
danke für deine Antwort. Vielleicht sollte ich dann doch nochmal über eine OP nachdenken :/
Ich werde nochmal mit meinem TA sprechen um zu gucken, was er dazu sagt.
Aber danke erst mal.
Lieben Gruß Ace
-
Hallo,
Evtl. gibt es noch eine konservative Therapie. I
st aber abhängig von Füllungesgrad des Ohres.
Man kann bei einer mehrfachen Punktion des Ohres (an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen) von der Innenseite aus und einer anschl. Injektion von Dexamethason oder Depot-Medrate und einer anschl. manuellen Therapie seitens des Besitzers in ca. 25-45% aller Fälle eine OP vermeiden.
Leider ist die gute konservative Therapie keine Garantie, daß dieses Problem nicht wieder auftaucht.
Sollte die Punktion erfolgt sein ohne die oben genannten Med. würde ich nicht mehr als 2 weiter Punktionen mit Med. gestatten, da die Schädigung, wie von CyberVet beschrieben, sonst zu gravierend wird.Gruß
BG
-
Hallo,
danke für die Antwort. Oh man, das Ohr ist jetzt übernacht noch größer geworden. Als ich ihr das heute morgen einschmieren wollte hab ich mich total erschrocken :shock: . Fühlte sich an als wenn es gleich Platzen würde
. Voll schlimm. Das war beim ersten mal nicht so doll. Sie tut mir voll Leid. Werd morgen auch gleich zum TA fahren, weil bei der größe jetzt und so wie sich das anfühlt, ist es wohl besser und ich will auf keine Fall, das es noch schlimmer wird und ich denke für Kira ist es auch besser. Hier mal zwei Bilder zum Vergleich vorher und jetzt:
Nur das das Ohr jetzt halt absteht. Konnte das nicht so genau bearbeiten, aber das ihr euch mal ein Bild machen könnt von dem Größenverhältnis des Ohres
Liebe leicht verzweifelte Grüße
Ace, Kira, Luna & Spike
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!