Probleme beim Autofahren

  • Hallo Ihr Lieben!


    Eigentlich haben wir mit unserem Burli einen Glücksgriff gelandet, aber ein Problem haben wir doch... Das liebe Autofahren. Das fing schon an, als wir ihn geholt haben. Es dauerte keine zwei Minuten, und er hat gespuckt. Damals hab ich es noch auf die Aufregung geschoben, aber es ist immernoch so. Manchmal klappt es schon ohne brechen, aber meist bricht er noch im auto oder kurz nach dem aussteigen. er hasst es schon regelrecht, das auto. wenn er merkt, es geht ans autofahren, flüchtet er schon und man kriegt ihn nur mit viel gut zureden und leine in die nähe vom auto. das ist allerdings eine blöde situation, da wir viel unterwegs sind und ihn eigentlich immer mitnehmen möchten. und jetzt steht ja auch in 5 wochen unser urlaub an, es geht nach dänemark, das sind von uns 12 stunden fahrtzeit. und wir haben ja - um ihn mitnehmen zu können - extra dänemark statt einen badeurlaub gewählt. natürlich kriegt er für die lange fahrt reisetabletten vom ta, ich denke das brauchts auch, aber wir wollen auch dort ein bisschen was anschauen. und ewig die box reinigen ist auch nicht lustig...


    vielleicht ist hier jemand, der so was erfolgreich in den griff gekriegt hat...


    liebe grüße


    steffie

  • Hallo!


    Also ich denke, dass Stress die Übelkeit ziemlich verstärkt. Wie habt ihr denn das Auto fahren geübt?


    Ich würde mit dem Hund beispielsweise mit dem Auto zu einem sehr nahe gelegenen Park/Wald fahren. 1 bis 2 Minuten Auto fahrt maximal. Er sollte dabei möglichst nichts im Magen haben. Dort lasst ihr ihn dann laufen, spielt ein wenig mit ihm und fahrt nach einer halben Stunde wieder zurück. Das Spielen im Park/Wald sollte für so angenehm wie möglich sein, jedoch ohne ihn dabei hochzupushen (Also keine sehr wilden Ballspiele o. ä.) Das wiederholt ihr dann mehrmals pro Woche. So verknüpft der Hund etwas angenehmes mit der Autofahrt => der Stress vermindert sich und die Übelkeit ist besser in Griff zu kriegen. Andere vor allem längere Autofahrten sind dann während des Trainings tabu. Ggf. kann man hier auch am Anfang leichte Medis geben, die das Brechen unterdrücken. Die setzt man dann nach und nach wieder ab.


    Du schreibst, der Hund sitzt während der Autofahrt in einer Box. Kann der Hund dort rausgucken. Sonst mit einem Drahtkennel versuchen, in dem sich der Hund aufrichten und rausschauen kann.


    Ja und wenn es sich bis zum Urlaub nicht bessert, halte ich Medikamente auch für unumgänglich.


    MissX

  • Oft ist es so, dass Hunde die erste Autofahrt dann machen, wenn es das erste Mal zum Tierarzt geht. Der Hund merkt sich das. Es kann also sein, dass dein Hund da auch was verknüpft hat.


    Insofern wirklich kleine Fahrten machen und immer dahin fahren, wo der Hund anschließend viel Spaß hat. Auch kann man den Hund ab und an im Auto einfach nur füttern.


    Die Box ist ne gute Sache, aber gewöhnt den Hund in Ruhe daran, ich habs im Wohnzimmer gemacht, täglich ein bisschen mehr. Heute ist die Box der sicherste Platz auf der Welt, auch im Urlaub.


    Ansonsten wirklich Reisetabletten geben.

  • ./. und bitte gucken das die Box beim fahren nicht wackelt, daß ist auch oft die Ursache für Überkeit ;)

  • also die box mag er gerne, wenn er dann mal vor dem auto steht, springt er gerne rein. dort ist auch ein spielzeug und eine weiche decke drin. die erste autofahrt war von seinem vorherigen zuhause zu uns, wir fahren eigentlich so gut wie nur zu orten, wos toll für ihn ist (in die berge, an die isar zum spazieren gehen oder in den biergarten etc.) aber die fahrten dauern schon mindestens eine viertel stunde. wenn wir länger fahren (zb in die berge) dann bekommt er nichts zu futtern sondern erst dort sein frühstück. wir haben schon alle varianten durch ob box (da kann er nicht rausgucken) oder eben angeschnallt im kofferraum (da kann er rausgucken) das ändert leider nichts. und auf der rückbank geht gar nicht, dafür ist er zu groß, da müssen ja noch zwei kinder platz haben. zumal es auch nicht schön ist, wenn er auf die bank bricht...

  • Hallo,


    ich hab auch so eine Nase, die gern nach 20 Minütiger Autofahrt zu speicheln u. kötzel anfängt.....das Auto selbst mag sie, da geht sie freiwillig rein....ich hatte auch alles mögliche ausprobiert, auf die Rückbank und rausgucken geht bei meiner Lea gar nicht....ich weiß wie blöd das ist, wenn der Hund im Auto kötzelt.....
    Ich berichte jetzt mal von Lea


    Letztes Wochenende hab ich eine Freundin besucht, eine Strecke ca 200 Km......und sie hat nicht gekötzelt, nicht mal ansatzweise gespeichelt :D


    Ich habe ihr Bettchen im Beifahrerfußraum gelegt.....sie hat eine halbe Stunde bevor ich ihr die Tabl. gegeben habe, etwas zu Fressen bekommen und dann ca 1,5 Stunden vor Abfahrt eine Cerenia Tabl. die mir die TÄ empfohlen hat....die hält 12 Stunden vor....und auch die Rückfahrt war super, ich habe insgesamt vier Pausen eingelegt...ich bin froh, dass wir es jetzt ohne speicheln und kötzeln Autofahren können..... :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!