Jetzt ist er MEIN Hund

  • Heute vor genau einem Jahr ist Klein-Timon bei mir eingezogen. Alleine das ist ja schon ein Grund zu feiern.


    Doch damit nicht genug: Im TS-Vertrag steht, dass der Eigentumsübergang nach 12 Monaten erfolgt. Damit ist er jetzt auch juristisch "MEIN" Hund. Irgendwie ist es zwar schon ein bisschen komisch, im Zusammenhang mit einem Lebewesen von "Eigentum" zu sprechen -- aber wenn es bedeutet, dass nach Rechtslage niemand mehr außer mir irgendwelche Entscheidungen für und in Bezug auf den Hund treffen darf, dann finde ich dass das eine gute Sache ist.


    Es war ein schönes Jahr und ich hoffe, dass noch viele weitere folgen werden.


    Das Leinenpöbeln (die einzige richtige Baustelle, war anfangs wirklich extrem, Marke "tasmanischer Teufel") haben wir fast im Griff. Ich glaube in ein paar Monaten ist das Thema gegessen. Verträglich war er von Anfang an.
    Anfangs kannte er nur "Sitz" und "Komm". Mittlerweile haben wir hier einen guten Grundgehorsam, einen managebaren Jagdtrieb. Die Abschlussprüfung der Hundeschule hat er als einziger in unserem Kurs mit Höchstpunktzahl abgeschlossen.
    Seit ein paar Monaten machen wir Mantrailing, demnächst ist unsere erste Prüfung. Ich bin immer wieder begeistert, wie toll er das macht, dem kleinen Mann bei der Arbeit zuzusehen, ist eine reine Freude. Da soll mal einer sagen, dass ältere Hunde nichts mehr lernen.
    Gesundheitlich haben wir die Anfangsprobleme auch wieder im Griff, so dass man sagen kann, dass es ihm für sein Alter wirklich gut geht.


    Mittlerweile nehme ich ihn sogar mit auf kleinere Geschäftsreisen, und er macht seine Sache richtig gut.


    Ich bin froh, dass er da ist. Timon ist ein echter Glückstreffer.

  • Na dann gratuliere ich dir mal! Wie es aussieht bist du für Timon auch ein Glückstreffer :gut:

  • Gratuliere :)


    Aber warum ist die Eigentumübergabe erst nach einem Jahr, wenn ich fragen darf?

  • Keine Ahnung -- die Tierschutzverträge sind in Bezug auf den Eigentumsübergang wohl unterschiedlich. In denen von unserem örtlichen Tierheim ist das so geregelt. Bei manchen sind die Fristen noch länger. Eigentumsübergang ist bei Tierschutzhunden normalerweise nicht sofort nach der Übernahme sondern erst erheblich später. ich nehme an, zur Sicherheit -- vorbehaltlich der Nachkontrollen.

  • Ohh okay, sollte ich mal meinen Vertrag nochmal durchlesen, echt interessant wusste ich nicht!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!