Tips zum Kennenlernen u Eingewöhnen eines Zweithundes Bücher

  • Hallo

    in drei Wochen zieht ein Welpe bei uns ein. Habt ihr Tips fürs erste Kennenlernen?

    Evtl. auch Buchtips, oder hat jemand ein Buch zu verkaufen ?

    Zur Info.

    Emma ist 1 1/2 Jahre alt, sehr schlau und gelehrig.

    Bella ist dann 10 Wochen

    Beide Hunde sind Boxer, oh ja wie süß.

    Dann mal her mir Euren Tips.

    Gruß Ivonne

  • Zitat

    Hallo

    in drei Wochen zieht ein Welpe bei uns ein. Habt ihr Tips fürs erste Kennenlernen?

    Hallo,

    das erste Kennenlernen würde ich auf neutralem Boden stattfinden lassen.
    Nicht zu Hause, nicht im eigenen Garten.

    Jeder Hund bekommt seinen eigenen Schlaf - sowie Fressplatz.
    Der Welpe sollte den Ersthund nicht zu sehr nerven, ggf. eingreifen, wenn es nötig werden sollte.


    Zitat

    Evtl. auch Buchtips?

    Das soll ganz gut sein:

    Gruß
    Leo

  • Hallo

    das mit dem neutralen Kennenlernort habe ich schon gehört, aber wie soll das gehen ? Ich würde ja beide nach kurzem Beschnuppern auch von der Leine machen, um ein Kennenlernen so richtig zu ermöglichen. An der Leine ist das ja quatsch.

    Da natürlich der Welpe noch nicht auf mich hört, müsste der Ort ja ein eingezäunter Ort sein.

    Da bietet sich eigentlich nur unser Garten.

    Was mach ich denn da ?

    Gruß

  • vor dem Haus treffen, beschnuppern lassen und dann den Welpen mit in die Wohnung nehmen, so würd ichs machen

    eigentlich würd ich ja nen gemeinsamen Spaziergang empfehlen, aber das fällt hier ja platt

    vorher alles an Futter, Spielzeug etc. wegräumen, so dass eure große nicht auf die Idee kommt, sowas verteidigen zu müssen

  • Wir haben damals (zum 10jährigen Riesemixrüden kam 8 Wochen alte Dalmatinerdame dazu) kein Kennenlernen auf neutralem Grund gemacht, sondern auch bei uns im Garten. Es verlief völlig unproblematisch.

    Unser Großer hat sich sogar extra kleingemacht. :herzen1:

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Abends dann, als die junge Dame zum Kuscheln zum Großen wollte, hat er einmal ziemlich laut klargemacht, nee, der Welpe hat sich getrollt und gut war's.

    Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit euren Beiden.

  • Zitat

    vor dem Haus treffen, beschnuppern lassen und dann den Welpen mit in die Wohnung nehmen, so würd ichs machen

    eigentlich würd ich ja nen gemeinsamen Spaziergang empfehlen, aber das fällt hier ja platt

    vorher alles an Futter, Spielzeug etc. wegräumen, so dass eure große nicht auf die Idee kommt, sowas verteidigen zu müssen

    Hallo

    bei Euch scheint das Zusammenleben der Hunde ja gut zu funktioneren oder ? Haben eigentlich IM Haus wenig Spielzeug liegen, eher im Garten, da werde ich dann vorher mal aufräumen :o))

    Emma musste bis vor einigen Wochen immer den Kürzeren ziehen. Denn Meggie war der Chef im Ring. Nun bin ich gespannt, ob Emma das geerbte Spielzeug jetzt auch verteidigen wird.

    Um die Essensituation zu entspannen (war ne Katastrophe !) musste Emma jetzt lernen erst auf Kommando an den Napf zu gehen. Das werden wir dem neuen Hund auch ganz schnell eintrichtern.

    Erst wenn wir wollen, dass sie fressen, fressen sie ! Und keine Rangelei schon beim Futter hinbringen. Das gab es leider vorher, weil Meggie in der Hinsicht zu alt war, da etwas zu ändern.

    Emma und Meggie haben im "Boxerzimmer" (da stehen die Näpfe und da wird nachts geschlafen) immer auf einer großen Decke geschlafen.

    Habe oft gelesen, sie benötigen einen eigenen Schlafplatz. Wie schlafen Eure Hunde ?

    Im Wohnzimmer gibt es allerdings ZWEI Hundeschlafstätten :o)) Da wurde bisher immer gewechselt.

    Gruß Ivonne

  • Zitat

    Wir haben damals (zum 10jährigen Riesemixrüden kam 8 Wochen alte Dalmatinerdame dazu) kein Kennenlernen auf neutralem Grund gemacht, sondern auch bei uns im Garten. Es verlief völlig unproblematisch.

    Unser Großer hat sich sogar extra kleingemacht. :herzen1:

    Abends dann, als die junge Dame zum Kuscheln zum Großen wollte, hat er einmal ziemlich laut klargemacht, nee, der Welpe hat sich getrollt und gut war's.

    Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit euren Beiden.

    Hallo

    ich denke auch unser großer Garten eigent sich als Begegnungsstätte. Unsere Emma ist sowieso für 2 Wochen bei meinem Papa in Ferien, weil wir auf Mallorca weilen :D und dann ist unser Garten ja auch erst mal wieder neu und sie wird den Garten wohl nicht verteidigen. Wir haben auch gelegentlich Hunde zum Spielen IM Garten und da benimmt sie sich auch gut.

    Klappt das Zusammenleben bei Euch problemlos ?

    Was sagst Du zu getrennten Schlafstellen in der Nacht ? Bisher haben unsere beiden Boxer immer auf einer großen Decke zusammen geschlafen.

    Viele liebe hundegrüße

    Ivonne

  • Wir hatten getrennte Schlafstellen. Lag aber daran, dass der "Althund" nicht so kuschelig war und seinen Freiraum brauchte. Das haben wir akzeptiert. Da würde ich also abwarten, wie es sich entwickelt.

    Das Zusammenleben klappte bis zum Tod unseres Riesen ansonsten problemlos.

  • Ivonne,

    du wirst in den nächsten Monaten schnell feststellen, wo es, wenn überhaupt, zu Reibungspunkten kommen könnte.

    In der Regel sind es irgendwelche Ressourcen, die musst du einfach verwalten.
    Welche das in Zukunft sein könnten, kann man jetzt noch nicht sagen.

    Wichtig ist, dass jeder Hund in Ruhe fressen kann, ohne dass der eine dem anderen etwas streitig macht.
    Allein die Freigabe der Näpfe muss nicht zwangsläufig genügen.
    Bei Futter hört dann schnell die Freundschaft auf.

    Es gibt einfach auch Hunde, die keine Ressourcen vor anderen verteidigen, weil sie ihnen nicht so wichtig sind.

    Alles, was in einer "sauberen" Hundesprache untereinander geregelt wird, habe ich zugelasssen.
    Aufeinander losgehen = verboten
    Wird es zwischen zwei Hunden brenzlig, splitte ich, bevor es eskaliert.

    Gruß
    Leo

  • Also wir haben Apachi auf neutralem Boden kennengelernt, allerdings nur an der Leine. Dann beide ins Auto gepackt (Apachi in eine Box, Aimee daneben) und dann nach Hause gefahren. Für Aimee wars dann okay, gleich kennengelernt auf dem Hof oder Garten, ich glaube das wäre nicht gut gewesen. Einfach, dass vor dem heimkommen schon ein bisschen Luft raus ist.

    Wir haben zwei Plätze links und rechts neben der Couch, die sind ein bisschen eingegrenzt, schwierig zu sagen. Keiner darf in den jeweiligen anderen Korb, bzw. auf den Platz. Apachi hat gleich nach dem Zeigen seinen Platz akzeptiert.

    Auch wenn beide Hunde keinen Futterneid zeigen oder allgemein keine Ressourcen verteidigen, füttern wir getrennt. Aimee auf dem Balkon (war auch schon immer so) und Apachi drinnen. Reibereien im Voraus vermeiden :).

    Wassernäpfe teilen sie sich ;).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!