kong und magendrehung...

  • also ich hab da mal ne frage,

    ich hab letztens den kong wobbler gekauft, und damit tollt die kleine schon ganz schön herum in der gegend...eigentlich wollt ich ihr damit ihre morgendliche ration futter geben, aber ist das nicht zu gefährlich zwecks magendrehung ? ich hab das jetzt mal nicht mehr gemacht, weil ich mir zu viele sorgen mache,...

  • Da schliess ich mich man, interessiert mich auch. Woody hat einen tiefen Brustkorb. Futter in seiner normalen Menge gibt's nur aus dem Napf und danach ist direkt 2h Sense... Leckerchen suchen ist das höchste - und auch da, mach ich erst alle Aktionen ehe das Futter kommt. Habe auch immer tierisch Respekt vor Magendrehungen...

  • Ich habe kürzlich irgendwo etwas gelesen, dass Magendrehung nicht mehr in direkten Zusammenhang mit dem Fressen gebracht wird, da die meisten Fälle in den ganz frühen Morgenstunden auftreten, meist im Schlaf.

    Leider weiß ich nicht mehr wo ich es gesehen hab und ob ich das alles so korrekt widergegeben habe. Weiß jemand mehr?

    Vielleicht kannst Du mal beim TA nachfragen nach den aktuellen Studien. Vielleicht hat der was Aktuelles.

  • Soweit ich weiß, ist der Zusammenhang zwischen Fressen und Magendrehung folgender:
    Hat der Hund viel gefressen - z.B. stark quellendes, und lange im Magen verbleibendes Trockenfutter - und tobt dann rum, leiern durch die starke Gewichtsbelastung die Bänder (ich glaube, es sind zur zwei oder so), die den Magen im Hund an seiner Potition halten nach und nach aus.
    Das wiederum erhöht das Risiko von Magendrehungen, die dann aber auch bei wenig gefülltem oder leeren Magen passieren können.
    Daher ist es in der Tat sinnvoll Hunde nach größeren Mahlzeiten "ruhig" zu halten, also vor allem kein Rumgehüpfe oder Drehungen auf bzw. über den Rücken. Ruhiges Spazierengehen ohne toben oder lockeres laufen am Fahrrad wären demnach z.B. nicht so ein Problem.

  • Ich habe selber bei meinem letzten Hund Kenzo eine Magendrehung gehabt, ohne Spielen, Bewegung etc...
    Er war 9, gross und schon dementsprechend ruhig; bei ihm waren Bakterien im Spiel, welche im Magen-/Darm-Trakt Aufgasungen verursacht haben. :verzweifelt:

    Nur kurz und grob: Bitte fahrt nie Fahrrad mit einem Hund, der gerade erst gefressen hat, denn der "aufgehängte" gefüllte Magen "hüpft" dabei zum einen und zum anderen würde man ja die Magenbänder dann wirklich dehnen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!