Herzwurmprophylaxe für Urlaub - wie richtig ?

  • Hallo,


    wir fahren in den Ferien mit beiden Hunden nach Italien :winkgrin: .
    Neben den Scalibor-Halsbändern gegen die Sandmücken wollen wir auch die Herzwurmprophylaxe mit Milbemax durchführen.
    Andiamo war ja im letzten Jahr schonmal mit. Er hat damals vor und nach dem Urlaub Milbemax bekommen.
    Warum gibt man eigentlich VOR URLAUBSANTRITT auch eine Wurmkur? Prophylaktisch (also vorbeugend) entwurmen kann man doch eigentlich gar nicht, oder verstehe ich das jetzt falsch? Aber warum heißt es dann Herzwurm PROPHYLAXE? Wie machen wir es denn nun wirklich richtig?
    Bitte :hilfe:

  • Zitat


    Warum gibt man eigentlich VOR URLAUBSANTRITT auch eine Wurmkur?


    Hallo,


    ich habe nur nach dem Italien-Uralub Milbemax gegeben.
    In "vorher" sehe ich auch keinen Sinn.


    Gruß
    Leo

  • Vor dem Urlaub brauchst du nicht, die erste Tablette muss innerhalb von 4 Wochen nach dem möglichen Mückenkontakt in den Hund, wenn es als Prophylaxe gedacht ist. Also z.B. 2 Wochen Urlaub und dann innerhalb der nächsten 2 Wochen Milbemax geben.
    Milbemax tötet Herzwurmlarven bis zu einem Alter von 30 Tagen. Wenn man also länger im Ausland bleibt, dann gibt man die erste Tablette nach 4 Wochen dort, danach monatlich, bis die letzte Tablette innerhalb von 4 Wochen nach dem letzten möglichen Mückenkontakt gegeben wird.


    Also reicht für alle Urlaube unter 4 Wochen eine Tablette nach der Rückkehr.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat


    Hallo,
    ich habe nur nach dem Italien-Uralub Milbemax gegeben.
    In "vorher" sehe ich auch keinen Sinn.
    Gruß
    Leo


    Ich sehe das genauso, obwohl mein TA da anderer Meinung ist :roll:


    Nach 2 Wochen Frankreich gab es bei uns Program Plus und vor kurzem nach 2 Wochen Italien Milbemax. Schnauzermädel hat das sehr gut erklärt :gut:

  • Danke. :ops:


    Wobei ich noch etwas ergänzen möchte, weil das so unklar ausgedrückt ist.
    Milbemax wirkt auch noch bei "älteren" Entwicklungsstadien als 30 Tage alte Larven. Aber dann hat man einen Herzwurmbefall. Und das gleichzeitige Abtöten von ausgewachsenen Würmern und Larven wird für einen Hund zuviel, schließlich hängen die Biester eben nicht im Darm. Wenn man also diese Monatsregelung verbaselt, dann sollte man den Hund erst untersuchen lassen und gucken, was da los ist. Sieht man nichts, dann reicht eine normale Gabe, sind adulte Würmer da, dann geht man schrittweise vor. Erst ein selektives Mittel gegen die ausgewachsenen und dann Milbemax gegen die Larven. Das sollte man aber genau mit dem TA abklären, große Mengen toter Würmer im Kreislauf sind lebensbedrohlich.


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!