Mal wieder ein Bellproblem

  • Huhu zusammen,


    ich hab ein kleines Problemchen und zwar hat uns Spike einen verstärkten Zwang unser Heim zu bewachen. Dies kommt daher, da er als kleiner Welpe von der Vorbesitzerin "getröstet" wurde, weil er ja so Angst hatte :hust:


    Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit 5 Wohnungen und von der Küche aus sieht er direkt den Eingang. Nun wenn jemand Richtung Eingang läuft, fängt er an zu bellen und teils auch zu knurren. Ich versuche ihn dann nicht darin zu bestärken sondern sage ihm ganz scharf NEIN! Das klappt unterdessen ganz gut.


    Nun weiss ich von meinem Nachbarn, dass sein Verhalten noch verstärkter auftritt, wenn ich auf der Arbeit bin (morgens 3 h), denn dann steht er nur an der Terrassentüre und beobachtet ständig den Eingang und bellt dann sogar wenn jemand der Strasse entlang läuft. Leider kann ich es dann nicht regeln. Kennt jemand denn Bellstopp mit Ultraschallsignal? Ist der gut?


    Besten Dank schonmal für eure Antworten.

  • Wie hast Du das Alleinsein von Spike aufgebaut?


    Ein Antibell, lass es. Zum einen arbeiten die Teile nicht zuverlässig, da auch Bewegungen oder aber auch vom Hund nicht verursachte Geräusche dies auslösen können, zum anderen bekämpft es vielleicht die Syptome nicht aber die Ursayche des Verhaltens.


    An Deiner Stelle würd ich das Alleinbleiben komplett neu aufbauen.

  • Dieses Halsband funktioniert durch Bestrafung - und das noch teilweise sehr ungenau wie die meisten technischen Geräte (d.h. andere Bewegungen können die Bestrafung auslösen, und der Hund wird für ihn völlig unvorhersehbar gestraft).


    Du kannst erwarten, dass es deinen Hund enorm stresst und ihm schadet.


    Würde das auf keinen Fall machen!


    Ansonsten lies dich mal durch andere "Bellprobleme"-Threads für positivere Alternativen durch!

  • Zitat

    Wie hast Du das Alleinsein von Spike aufgebaut?


    Ein Antibell, lass es. Zum einen arbeiten die Teile nicht zuverlässig, da auch Bewegungen oder aber auch vom Hund nicht verursachte Geräusche dies auslösen können, zum anderen bekämpft es vielleicht die Syptome nicht aber die Ursayche des Verhaltens.


    An Deiner Stelle würd ich das Alleinbleiben komplett neu aufbauen.


    Ich habe das mit meinen Einkaufszeiten aufgebaut. Hab die einfach immer mal wieder verlängert und bin dann immer mit einem Guddi in der Hand rein, sobald es ruhig war. Leider zeigt es nicht die Wirkung, die ich mir wünsche ausser das er sich immer riesig freud, wenn wir wieder heimkommen.


    Erzähl mir mal genau, wie du neu aufbauen würdest. Mein Problem liegt momentan darin, dass ich erst in 3 Wochen Urlaub habe, wobei das eigentlich kein Problem ist, denn er wird bei den Nachbarn nicht als störend empfunden und ich habe keine "Reklamationen" bekommen, sondern hab ihn drum gebeten, dass er es mal beobachtet.



    Hm aber die neuen Geräte sollen ja nur auf Vibrationen reagieren die beim bellen entstehen. Somit also genau. Die funktionieren also auch nicht?

  • Grundsätzlich ignoriert man den Hund meist beim Gehen wie auch beim Kommen - es soll für ihn gänzlich entspannt und normal sein, so dass überschwengliche Freude nicht extra belohnt wird.
    Ich kann aus deiner Beschreibung aber nicht direkt herauslesen, dass er ein Problem mit dem Alleinesein hat, obwohls natürlich möglich ist.
    Wie alles wird auch das Alleinebleiben in Mini-Schrittchen aufgebaut - d.h. erst mal rein-raus, dann eine Minute, dann zwei ...


    Also erstens würd ich dem Bellhalsband nach wie vor nicht vertrauen!
    Allein dass du es ja hauptsächlich verwenden würdest, wenn du weg bist, und nochmal weniger merken kannst, obs funktioniert ..


    Aber aus den anderen genannten Gründen würd ichs auch sonst nicht verwenden!
    Ich bin gegen Bestrafung in dem Sinne.


  • Naja die ganz kleinen Schritte hab ich ausgelassen, da man die ja eigentlich in normalen Alltag von alleine aufbaut. Sei es weil man kurz zum Briefkasten geht, oder zum Bäcker um die Ecke.


    Hm ich hab das bei meinem letzten Hund eben auch immer so gehandhabt, dass ich ihm zwar Hallo gesagt habe und kurz über den Kopf gestreichelt, dann wars das schon.
    Mir hat das aber eine Hundetrainerin empfohlen mit dem warten bis Ruhe ist und dann rein mit dem Guddi. Sie hat mir übrigens auch von diesem Bellstopp erzählt.

  • Naja, ich hab erstmal nur die Tür hinter mir zugemacht, wenn ich den Raum verliess, als nächstes bin ich dann auch schon mal komplett angezogen zum Briefkasten und wieder hoch, mal kurz einkaufen und zurück etc.pp. Wenn das eine zuverlässig klappte, sprich Hundi dabei ruhig und entspannt war, dann kam der nächste Schritt.


    Und er hat bei mir nur das Wohnzimmer zur Verfügung, da ihn die ganze Wohnung stresst. Während meiner Abwesenheit läuft übrigens das Radio.


    Lach, begrüssen darf mein Hund mich übrigens durchaus freudig. Warum auch nicht? Ist es mir zuviel, dann kommt das Kommando: Hol Spielzeug! Damit kommt er dann ein Stück weit wieder runter und schaut mit Spielzeug in der Schnauze nach, ob auch noch alle Möbel dasind....


    Birgit

  • Hihi ja Birgit so hab ich auch aufgebaut und das stresste ihn alles nicht. Das Radio, wieso ist mir das nicht eher eingefallen. Danke für den Tipp. Ausserdem Spike hat auch nur den riesigen Gang und die Küche zur Verfügung wenn ich weg bin, der Frechdachs würde es sonst bestimmt ausnutzen und breit auf unseren Kopfkissen schlafen oder meine Couch verwüsten :lol:

  • Ja, nur hab ich den Verdacht, dass genau die Küche mit Aussicht der springende Punkt ist. Von da aus kann er ja wunderbar schauen, was geht.... und genau den würde ich ihm entziehen. Das er gar nicht mehr schauen kann, wer da kommt und geht.

  • hm ja das wäre echt eine Überlegung wert.


    Ich hab eh vor da einen Sichtschutz hin zu machen aber bis ich das mache, könnte ich ihm den Raum echt entziehen aber dann hat er nur noch den Gang und Eingangsbereich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!