Probleme beim Zerrspiel

  • Bordy, was bedeutet mit "Geschirr" blocken?


    Wenn er aus-lässt, hackt er noch mal nach und das in viel kürzeren Abständen. Er neigt dann auch zum Rumhüpfen, steigt vorn hoch und will mit den Vorderläufen klammern. Er packt dabei nur mit der vordersten Zahnreihe zu, so dass er eine Ecke erwischt und dann versucht er eben, die Beißwurst zu entreißen.


    ich werd dann für ihn mal eine Beißwurst mit zwei Schlaufen kaufen. und diese dann auch mal an einem Seil befestigen und auf diese Art mit ihm spielen. :smile:


    Zitat

    Parallel dazu, wie bei einer Übersprungshandlung, was generelles:
    Viele machen den Fehler und pushen den Hund nach dem Anbiss noch weiter. Also ja, kontern, zergerln, aber nicht unbedingt noch anfeuern etc. Der Hund sollte Ruhe im Anbiss finden - Gas gibts davor, aber im Anbiss dann Ruhe und Erfolg durch klare Arbeit.


    ah okey, angefeuert habe ich ihn schon. :headbash: Dann werd ich das weglassen. :ops:

  • AAh es gib hier auch einen Thread zu :D .
    Ich hab einfach den Eindruck, dass hier Ruhe, Klarheit und Regeln.
    Ein unsicherer Hund schwimmt umso mehr je weniger Klarheit im Umgang besteht.
    Zum Zerrspiel:
    Ich würde bei dem Hund viel über Beherrschung arbeiten, also ich beginne und beende das Spiel, bloß weil ich das Spielzeug bewege, bedeutet es nicht, dass er greife darf.
    Viele Hundeführer, versuchen Fehler zu vehindern, ermahnen, erinnern, sperren ihren Hund, das führt aber oft zu noch mehr Hektik. Wenn der Hund meint greifen zu müssen, wird er sachlich aber bestimmt geblockt. Wichtig ist hier eben das Gefühl für den Hund, herrausfordern aber nicht üerfordern.
    Kauf dir eine Beißwurst aus recht griffigen und eher weichem Material ( unruhige Griffe können auch von zu weihem Maul kommen) mit 2 Handschlaufen.
    Kontern ist wichtig, nur sollte man ruhige, eher schwingende Bewegungen in der Beute und mit dn Beinen in den Hund nachgeben.


  • besser is das :p


    Loben ist schon erlaubt, aber ruhig, nicht hektisch, leise - also das Freudenfeuerwerk für andere Gelegenheiten aufheben.
    Kontern auch ruhig, weich, nicht ruckartig, dabei nicht über den Hund beugen etc.

  • @Kram und Bordy:


    ich war gestern auf einem Übungstreffen, bei dem mein Hund unter die Lupe genommen wurde.
    Ich habe folgende Dinge falsch gemacht:


    Zitat

    Ich würde bei dem Hund viel über Beherrschung arbeiten, also ich beginne und beende das Spiel, bloß weil ich das Spielzeug bewege, bedeutet es nicht, dass er greife darf.


    Hundchen bekam die Beute zu schnell von mir, er lernte- dass er- auch wenn er sich nicht sonderlich anstrengte, die Beute so oder so bekommt.


    Hier liegt wohl das Kernproblem.


    ich hab als Hausaufgabe aufbekommen, den Hund nicht gleich beißen sondern ihn "arbeiten" zu lassen.


    Er muß für die Beute etwas tun.


    Hundchen bestimmte eher das Spiel, nicht ich.


    Und ich habe falsch mit ihm gezergelt:


    Zitat

    Loben ist schon erlaubt, aber ruhig, nicht hektisch, leise - also das Freudenfeuerwerk für andere Gelegenheiten aufheben.
    Kontern auch ruhig, weich, nicht ruckartig, dabei nicht über den Hund beugen etc.


    hier war ich auf jeden Fall zu hektisch! Und über den Hund gebeugt hab ich mich auch, ohne es zu merken.


    Wenn er die Beute loslässt, werde ich ihn jetzt blocken, dann hat er halt pech gehabt und muß es auf ein Neues probieren.


    Gestern und heute habe ich das so geübt und was soll ich sagen: Es klappt! :cooler:
    Ich hab mir jetzt eine Beißwurst mit zwei Schlaufen gekauft, die haben wir gleich eingeweiht.
    Und ein Beißkissen :ops:
    naja, wenn man schon mal die Gelegenheit hat, einzukaufen. :roll:
    Ihr kennt das bestimmt.


    Aber es klappt!!!


    hey ich bin gerade mächtig stolz.


    ich hab noch ein paar Hausaufgaben aufbekommen, die ich noch erledigen werde.


    Und vielen vielen dank für Eure Tipps!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!